I10, Kurbelwellenlagerschaden nach 42000km
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 13. Mär 2013, 16:37
Hallo alle, seit einpaar Tagen machte der i10 1,1 meiner Frau ganz böse Geräusche aus Richtung Zahnriemen, dachte vllt. ein Spanner oder so, ab in die Werkstatt Diagnose Kurbelwellenlagerschaden! der Wagen ist Bj.5/08 und hat gerade 42000KM auf der Uhr! Meine Frau ist 2 Besitzer, gekauft vor 2 Jahren mit 15000KM und jetzt so ein Misst meine Inspektion hatte ATU immer gemacht die nächste währe mit 45000KM, der Hyundai Mensch sagte das der Wagen ohne Öl oder mit schlechtem Öl betrieben wurde, ich denke das ist nicht wahr, zumindest das er ohne Öl gefahren wurde über die Qualität des Öl´s von ATU kann ich nichts sagen, bin ja nur Verbrauche!!! Naja, ein Antrag auf Kulanz wurde gestellt, bin ja mal gespannt was rauskommt, mache mir aber nicht all zuviel Hoffnung.Der Meister sagte das ich mit 2000-3000 Euro rechnen sollte, das ist ja dann schon fast ein Totalschaden, schade um den Wagen, er steht echt Tipp Topp da.Könnte ich einen Ersatzmotor bei E*ay oder so kaufen und jemanden suchen der mir denn umbaut.Weiß jemand wie viel Arbeit es macht Motor raus, Motoraggregate bzw. Anbauteile umbauen und Motor wieder einbauen und was so etwas Kostet?PS: durch was könnte so ein Kurbelwellenlager noch Kaputt gehen? GrußFast…
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Servus !Kurbelwellenlagerschaden kann schon sein, Ölwechsel bei ATU kann immer Grenzwertig sein... Wenn der Lehrling dran war und das Ding kurz an gehabt hat ohne Öl oder ein unachtsamer Mitarbeiter kann sowas schonmal vorkommen, muss dann nicht gleich defekt sein, aber kann dann Folgeschäden hervorrufen. Warum man bei einem Neuwagen keine Inspektionen in der Fachwerkstatt erledigen lässt (dringend nötig für die Garantie) entschließt sich mir jeglicher Logik...Wenn du Glück hast sind nur die Lagerschalen defekt, die kosten im Satz so 100 Euro.Einbau relativ kompliziert, weil das Getriebe ab muss, die Ölpumpe muss ab, dann muss die Kurbelwelle untenrum raus, neu gelagert werden und wieder zusammengebaut. Wenn du Pech hast ist die Kurbelwelle defekt, neu schleifen lassen wird so bei 200-400 Euro liegen, ne neue Welle bei mind. 1000. Weiterhin kanns die Pleuellagerschalen auch gehimmelt haben (ist naheliegend). Sind nochmal ca 30 Euro pro Satz (mal 4). Einbau ist jedoch wesentlich einfacher und schnell gemacht !Austauschmotor kann in dem Falle auf jedenfall sinnvoll sein, ist natürlich immer ein Glücksspiel bezüglich der Qualität des Motors, am besten vom Gebrauchthändler mit Garantie ! Einbau sollte nicht so kompliziert sein beim I10. Denke mal so in 10 Stunden sollte das machbar sein...Schau mal bei www.asiamotoren.de nach, die haben immer gute gebrauchte auf Lager !
- Kommisar
- Beiträge: 2820
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 13. Mär 2013, 16:37
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Grüß dich !Kosten berechnen sich nach den Stundenlöhnen, falls die Welle in Ordnung ist und nur die Lager getauscht werden müssen wirst du sicher trotzdem mit mind. 1500 Euro dabei sein da Demontage der Kurbelwelle sehr aufwändig ist. Das Problem ist, OB die Welle und die Pleuellagerschalen defekt sind kann man erst nach Demontage der Ölwanne und öffnen der Lagerstellen sagen, diese Diagnose sollte aber in 1 Stunde erledigt sein, da sollte man von unten gut ran kommen.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE jetzt so ein Misst meine Inspektion hatte ATU immer gemacht http://www.google.de/search?sclient=psy ... 7Ansonsten hab ich da noch was im HInterkopf... i10 ist ne "Made in Indien"... und der 1.1 im Getz war die Kurbelwelle bei der indienproduktion häufiger vorzeitig über den Jordan bei bestimmten Baujahren... Vielleicht mal Hyundai Motors Deutschland darauf anspitzen...