Getz: Wo liegt der unterschied bei der 241mm und 2
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:51
Hallo zusammen.Man möge mir verzeihen, das ich hier eine Kopie meines Beitrags aus einem andeen Forum poste.Aufgrund der überschaubarkeit von, in meinen Augen, brauchbaren udn ausreichend frquentierten Foren werden das hier wohl eh die selben Leute wie imanderen Forum lesen.Hier also die Kopie:Ich frage mich, wo der Unterschied bei den beiden Bemsanlagen liegt.Klar, in erster Linie im Bremsscheibendurchmesser, aber das meine ich nicht.Die Sättel sind ja gleich, dementsprechend auch die Beläge.Dann kann der Unterschied doch nur in den Radlagergehäusen/Achssschenkeln liegen, damit die Bremsbacken auf einem anderen Radius, entsprechend der verbauten Bremsscheibe, sitzen, oder nicht?Ich versuch grad günstig ein Fahrzeug (kein Getz - fragt lieber nicht, was ich vorhabe) auf die grössere Bremse vom Getz umzurüsten.Da die Sachen sowieso alle vorher Sandgestrahlt, Galvanisiert (sofern ich mal einen hier in der Nähe finde, der das macht) und auch noch zusätzlich lackiert oder pulverbeschchtet werden, ist der Zustand ja fast egal.Leiderr gibt es die Schnäppchen nicht so wirkich bei den Modellen, wo ich mir sicher bin, das die original die grosse Bremse haben.Bei dem 1,1er, wo man meist günstiger an Teile kommt, bin ich mir aber nicht sicher, ob es da diese Anlage überhaupt gab.Um ganz sicher zu gehen hier noch einmal meine Frage auf den Punkt gebracht:Gibt es beim Getz untersciede bei den Achsschenkeln wegen der Bremsanlage?Noch genaue:Sitzen die Bremssättel bei der grosen Bremse weiter aussen? Meiner Einschätzung nach kann das nur so ungesetzt worden sein.Leider habe ich da keine OE-Nummern gefunden.Bevor sich jetzt einer die Haare rauft und mit der flachen Hand vor die Stirn schlägt:Das ganze wird nur umgesetzt, wenn der TÜV das abnimmt. Um das aber sicher sagen zu können, will er den Umbau auch sehen (Fzg. wird dann mit Hänger zur Abnahme gekarrt). Wenn nicht, dann wird es bald einen Glücklichen Getz fahrer mit einer neuwertigen Bremsanlage samt Achsschenkel und Radlager zum 'fast-geschenkt-Preis' geben.GrussJürgen
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Di 22. Jun 2010, 19:32
Hallo,ich kann dir durch meinen Motorumbau sagen, dass es unterschiedliche Achsschenkel gibt! Ich habe meinen Getz mit 241er Bremsscheiben auf 256er umrüsten müssen. Zu dem ist das mit den Bremsbelägen und den Bremssätteln richtig. Die sind alle gleich! QUOTE Sitzen die Bremssättel bei der grosen Bremse weiter aussen? Meiner Einschätzung nach kann das nur so ungesetzt worden sein.Das ist genau so, wie du vermutest. Wir wollten damals nur die Bremsscheiben (256er) tauschen und wurden enttäuscht. Die Scheibe passte, nur der Bremssattel passte nicht mehr an den Achsschenkel Aber nachdem wir die Teilenummern verglichen hatte, war auch klar warum 1,1er hat meines Wissens nach den gleichen Achsschenkel wie der 1,3er! Bremsscheiben sind 241er.Die Diesel-Getzis haben wie der 1,4er und der 1,6er die selben Achsschenkel! Bremsscheiben sind 256er.Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. Bei Bedarf an 1,1er Achsschenkeln einfach melden, die liegen noch bei mir in der Garage!
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:51
Erstnal Danke für die Infos.Also das mit den Achsschenkeln hat sich ja mit meiner Vermutung gedeckt.Also muss ich nach welche vom 14er oder aufwärts suchen. Da sollte sich ja was preiswertes finden lassen.Wie gesagt, ich verrat erst, was es wird, wenn das passt und der TÜV das absegnet.Ist zwar jetzt nichts schlimmes oder sonderlic geheimnisvolles, aber es gibt immer Leute, die vor allem aus Unwissenheit gegen alles Mögliche wettern und solche Diskussionen möchte ich mir erstmal ersparen.Primär geth es um ein Modell (ohne ESP, aber mit ABS), wo es, mangels grösserer Motorleistung, keine gröseren bremsen gab.Da aber diverse Motorumbauten anstehen (entweder klassisches Tuning oder Turbo), soll das ganze natürlich auch wieder zumstehen kommen.Ausserde sieht eine 13" bremsanalage auf einer Felge ab 16" ziemlich löcherlich aus. Da shien mir die Lösung vom Getz recht brauchbar, da auch dei Motorleistungen und das Fahrzeuggewcicht ungefähr im selben Bereich liegen bzw. liegen werde (mit Ausschöpfen der Reserven nach oben hin).Weiss einer zufällig einen günstigenguten Galvanikbetrieb für die Sättel und chsschenkel in der Nähe von Recklinghausen?Und 14" Achsschenkel? Hätte ich da im Teilemarkt hier im Forum Glück?Leider ist dieser Monat mal wieder länger als mein Budget fürs Hobby...
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Di 22. Jun 2010, 19:32
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:51
Super und danken danke danke...Das sind Informationen genau nach meiem Geschmack. Ist leider nicht in allen Foren so.Das verbreitert zwar die Spenderbassi, aber irgendwie ist die Preisregion dieselbe... Habe gestern den Rep-Satz (NK) für die Bremssättel bekommen. 70 Euro für zwei Kompletsätze ist echt heftig (trotzdem billig, bei anderen gibts da nur die hälfte). Dafür ist dann, ausser Gehäuse und Träger, alles neu. Also Kolben, Führungen und Dichtungen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:51
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Di 22. Jun 2010, 19:32
Habe mir die Tage noch mal das Handbuch Getz angesehen. Die Bremsscheiben 241 (1,1er/1,3er) und 256 (1,4er/1,6er/Diesel) sind alle 19mm dick! Die Bremsscheiben vom Accent sind laut Link 22mm dick. Das sind 3mm mehr. Ich denke, dass du die nehmen könntest, da der Bremssattel vom Accent dem vom Getz ähnlich ist. Beide besitzen einen Bremszylinder mit einem Durchmesser von 54mm. Die Bremsbeläge variieren zwischen 9-15mm Stärke - aber bei Getz und Accent.