GK F/L2: Maximale Verwirrung beim Radio-Einbau
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 27. Mär 2013, 21:27
Hi Leute,mein aktuelles OEM Radio (=> DAS HIER) "springt" leider bei meinem Lieblingssender manchmal zwischen zwei Frequenzen hin und her und hat keine vernünftige USB-Ordnernavigation.Zusammen mit meinem Wunsch nach einer Bluetooth-Freispreche ergab sich daher der Plan ein neues Radio in meinen 2009 GK F/L2 einzubauen Ich habe auch die letzten ca. 2 Stunden damit gebracht, mich im Vorfeld über den Einbau zu informieren - leider bin ich jetzt jedoch verwirrter als zuvor und habe - entgegen meiner Hoffnungen - kein "DIY für Dummies" gefunden=> Im US-Forum wird davon gesprochen, dass ein Einbaurahmen und ein "Kabelbaum" (d.h. Splitter) benötigt wird=> Im UK-Forum wird oft gesagt, dass eine Anpassung an den originalen Hyundai-Rahmen sehr einfach ist, oder es sogar von vorne herein passt (je nach Hersteller) - von einem Kabelbaum/Adapter ist überhaupt nicht die RedeVerkompliziert wird das ganze vor allem dadurch, dass keine vernünftige Trennung zwischen den Modellen stattfindet...ich weiß also nicht, welche der englischssprachigen Threads sich auf welches Coupé/Tiburon Modell beziehen bzw. ob es da Änderungen/Abweichungen im Hinblick auf die Anschlüsse gibt.Daher wäre es super, wenn mir jemand der es sicher weiß bzw. schon mal gemacht hat hier eine Hilfestellung geben könnte:1) Wie kompliziert ist der Einbau generell - kann ich als Car HiFI-Unerfahrener etwas falsch machen (alles was über Stecker verbinden, Schrauben und Klipsen hinausgeht scheidet aus)?2) Wird für das F/L2 definitiv ein andere Rahmen benötigt?, siehe z.B. HIER3) Wird ein Kabelbaum-Adapter (k.A. was der deutsche Begriff ist) benötigt, siehe z.B. HIER4) Wenn mein FL/2 keinen ISO-Stecker hat (was Aftermarket-Radios ja wohl i.d.R. haben), wieso gibt es nicht einfach einen Adapterstecker für Hyundai (wie ich es z.B. von VW kenne)? Oder erfüllt DAS HIER die selbe Funktion?Herzlichen Dank im Voraus für Antworten! GrüßeChris
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Vorher lesen ist nicht verkehrt, aber einfach mal machen wär hier auch nicht falsch gewesen.Ist das Radio auf dem Bild deins?Will heissen, hast du es schon ausgebaut?->> falls nein: MACHEN!Dann kann man sich hinten mal die ANschlüsse anschauenzu 1) Wenn du eher gewillt bist zwei drei Euro mehr auszugeben gibts quasi alles als Adapter zu kaufen, was man auch mit bißchen Kabelgezauber selbst machen kann.zu 2)Das Radio sieht nach DIN Maßen aus. Die Blende brauchst du, wenn du so hochintegrierte Stylo-Radios am Start hast wie in den neuen Modellen. Das FL2 sollte noch DIN haben, wie das FL1 auch.Wenn du ein Austauschradio kaufst liegen da meist so Montagerahmen bei.Es kann sein, dass der zunächst nicht passt. Manche betreiben dann viel Aufwand und flexen den Originalrahmen raus, andere stecken das neue Radio einfach in den alten Schacht. Das hält auch, rastet halt nicht ein.zu 3)wird man sehenzu 4)das IST ein Adapterstecker, der erfüllt auch die Funktion eines AdaptersteckersJetzt entspannste dich mal und baust genau dein Radio mit genau deinen Händen aus und machst genau davon Fotosa) Radio von vorne Radio von hintenc) Gegenstecker Radio/FahrzeugkabelbaumHast du schon ein neues Radio zu liegen oder im Auge?Ich hätte noch ein Kenwood BT60u zu veräußern.
- _Coupe308_
- Beiträge: 354
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Wels Austria
Kleines DIY
Ich hab das schon bei meinem fl2 gemacht!Radio ausbau:+Graue rechteckige blende ab ( nur geklipst) -> darauf ist von hinten Klima, Radio, zusatzinstrumente, Schalter geschraubt+Blechrack( wo der radio und zusatzinstrumente angeschraubt sind) mit 2 oder 4 Schrauben lösen ->graue blende ist ab+Zusatz Instrumente ab schrauben+radio vom blechrack ab schrauben ( links und rechts je 1schraube )Umgekehrt neuen dann einbauen!Nummer4 wirst du benötigen, und es ist fast sicher der richtige, meiner sieht auch so aus! Aber die bekommst du auch bei ATU und Konsorten! Nummer2 Ist ein DIN radio!Im UK-forum wird unser Fl2 auch SIII genannt, in USA teilweise MK3Hoff das es verständlich genug ist und helfen kann!Aber wie geschrieben cool bleiben, da ist nicht viel dabei!

Bitte Schreib und Tippfehler entschuldigen, 98% meiner Beiträge sind mit Tablet und Rechtschreibprogramm getippt!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 27. Mär 2013, 21:27
Ersteinmal ganz herzlichen Dank an euch zwei für die Antworten!Witzigerweise habe ich gestern unabhängig davon genau das gemacht, was Tsaphiel vorgeschlagen hat: das ding mal aufgemacht, und nachgeschaut .Bilder von den Steckern seht ihr angehängt (das Bild von vorher hatte ich im Netz gefunden)[BILD]1365011288[/BILD][BILD]1365011318[/BILD]=> Welcher der Adapter ist denn nun der richtige?==>Aoder==>BB scheint zwar der "aktuellere" Stecker zu sein (da ab 05), jedoch scheint der Anschluss eher vom Typ A zu sein (wobei beide ziemlich ähnlich aussehen)@Tsaphiel: Danke für das Angebot, aber ich bin bereits versorgt (übernehme das aus meinem Vorgängerfahrzeug)
- _Coupe308_
- Beiträge: 354
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Wels Austria
A und B würde ich sagen ;-)Sind meiner Meinung die selben! Aber sicher bist du wen du zu atu oder männlichen Fahrer und vor Ort ansteckst!Edit: Für Antenne wirst du warscheinlich auch einen Adapter benötigen, kann dir aber nichts genaueres sagen, da ich radio nicht verwende

Bitte Schreib und Tippfehler entschuldigen, 98% meiner Beiträge sind mit Tablet und Rechtschreibprogramm getippt!
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE andere stecken das neue Radio einfach in den alten Schacht. Das hält auch, rastet halt nicht ein....und bei jedem anständigen Radio liegen Schrauben bei, mit denen man das Teil in den Originalrahmen schraubt, genau wie das OEM Teil. Löcher für M6 sind in jedem Radio an verschiedenen Positionen!! Keine Flex, kein klappern QUOTE => Welcher der Adapter ist denn nun der richtige?Ich tipp mal eher auf A. Sieht zumindest deinem Anschluss am ähnlichsten.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 27. Mär 2013, 21:27
@DaveX: Ja, zwar haben die alle Löcher....nur dass das Loch mit den "Halteklammern" zusammenpasst, die Hyundai liefert, ist wohl eher Zufall....lt. einem britischen Forum passen wohl manchmal VDO/Blaupunkt sowie Pioneer (Radios, die Hyundai auch als OEM einbaut).@Coupe: Verstehe zwar den zweiten Teil deines Satzes nicht ganz, aber ich meide den ATU wo es nur geht ^^. Habe jetzt einfach mal beide von eBay bestellt (wegen 4€ will ich mich nicht ärgern) und hoffe, dass mindestens einer passt Danke an euch beide!
- _Coupe308_
- Beiträge: 354
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Wels Austria
- caspa
- Beiträge: 810
- Registriert: Fr 15. Aug 2008, 11:33
Wo du noch drauf achten musst ist der Antennenstecker für das Radio. Wurde zwar schonmal angesprochen, aber nicht weiter drauf eingegangen.Wenn ich das richtig in erinnerung habe, dann hat das Coupe so einen länglichen Stecker. Hat dein Radio ein großes Loch für den Antennenanschluss ist das kein Problem. Hat es dagegen so einen Koaxial-Anschluss brauchst du noch folgenden Adapter. Wenn es genau andersrum ist brauchst du den Adapter
Sei auch du ein Lümmel, im Verkehrsgetümmel.


-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47