Hyundai i30 crdi AGR Problem
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 16:34
Hallo liebe Gemeinde.Bin am Samstag mit meinem I30 auf der A31 mit ca. 200 kmh gefahren, dann musste ich abrupt vom Gas, da eine Schnarchnase meinte 120 links geht auch. Daraufhin wollte ich beschleunigen und er hat kaum Gas angenommen. Dann ist er ausgegangen. Bin gerade noch zu einem Parkplatz gerollt.Der ADAC Mensch hat ihn ausgelesen und bekam den Code für das AGR.Ich habe dann den Wagen nach (leider) Hyundai gebracht. Er reagierte erst garnicht auf das vom ADAC. Machte erst einen Ölwechsel da es nötig war, dann hörte er einen Stössel klappern... Nächsten Tag sprang der Wagen bei Ihm an, lief ruhig, auch der Stössel wurde leiser, der Turbo, den er auch geprüft hat war auch in Ordnung ( Gott sei Dank). Er ist im kalten Zustand gefahren, es ging für 3-4 min und er ging aus , wie bei mir.Jetzt will er den kompletten Treibstoff raus lassen, es könnte auch an schlechtem Diesel liegen. Das AGR hat er noch nicht einmal in Betracht gezogen...Ich überlege echt, ob ich einfach sage er soll das AGR wechseln.Kommt mir irgendwie nach Kohle machen aus.Hat eine Erfahrungen oder Ideen für mich ?LG Jens
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Diesel ablassen? Klingt wirklich nach Rechnung schreiben.. Dieselfilter dicht, ok evtl möglich aber passt nicht so ganz IMHO. Du kannst den Wagen natürlich auch von dort wegholen lassen kost halt auch Geld. Zugerußte AGR würd das Problem erklären und da gabs am 2.0 CRDI in den anderen Hyundai öfter mal etwas.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 9. Jul 2010, 08:00
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 16:34
Hallo Leute , danke erstmal für die Antworten. Haben auf mein fordern das AGR gewechselt, welches der ADAC Mann ausgelesen hat ( Es war extrem verust, und notwendig) Er geht nicht mehr aus, nagelt im Leerlauf gar nicht, nur bei Drehzahl. Das wäre laut dem Hyundai Mech ein Kraftstoff rasseln. Bekommt wohl trotzdem keine Leistung. Jetzt will er wie gesagt den Kraftstoff Tank ausbauen, alle Leitungen Leerlaufen lassen und den neuen "guten" Diesel direkt in die Leitungen laufen lassen ?! Wenn es das nicht ist, was ich leider Befürchte, schleppe ich ihn weg.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Gut, wenn er nicht mehr ausgeht ist das schonmal was...Kraftstoffversorgung nicht in Ordnung bekommt er keine Leistung.... Das ist also durchaus möglich, aber meist ist dafür nur ein zugefrorener Spritfilter oder sowas verwantwortlich. Es war bei euch die letzten Tage ja häufiger ziemlich kalt, oder? Durchaus möglich das hier ein Zusammenhang besteht... Hatte ich beim Extremwinter letztes Jahr... Hab gedacht mein Getriebe ist kaputt dabei hat der Kübel nur keinen Diesel bekommen. Tank ausbauen versteh ich wiederum nicht, ob die "Sollleistung" von hinten rausgefördert wird kann man ja vorne am Dieselfilter im Motorraum ja messen... Das kenn ich eigentlich nur aus der Commonrail Anfangphase von mercedes die das bei Benzin Fehlbetankungen gemacht haben und paar Tausender auf die Rechnung geschrieben...
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 16:34
Hey, ich weiß definitiv , das ich Diesel getankt habe. Habe die Quittung nachgeschaut und bin an der Tanke vorbei gefahren weil ich dachte ich bin doof. Wie du sagst ich glaub auch die versuchen Kohle zu machen, jetzt steht er 2 Wochen da und nix geht.Er will mich bis nach Ostern vertrösten, es wäre soviel zu tun. Werde ihm morgen sagen wenn er bis Do nicht fertig, hole ich ihn weg. Das Ding hat gerade 65Tkm ... Könnte kotzen.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 16:34
So jetzt reichts , er hat jetzt den Tank leer gemacht, mir aber eine Probe gezogen , alle Leitungen gespült.... Und läuft immer nichts. Dienstag hole ich ihn weg , bin 800 Euro ärmer und die Karre läuft immer noch nicht. Habe von nem Freund ne Nummer von ner Beschwerde Hotline von Hyundai und werde mich definitv beschweren. Es hat noch nicht mal der Werkstatt Meister der Firma drauf geschaut. Sie haben 2 Zwigstellen und der Meister ist in der anderen Werkstatt. Jetzt meinte er was von Abdüsen etc. Die Karre läuft wie ein Trabbi und es gibt keine Fehlercodes ???Bei 65000 km son kernschrott, werde auf jedenfall was mit Kulanz versuchen.Den I30 mit dem 2.0 CRDI würde es nicht oft in Deutschland geben. Pass auf, meiner ist der einzigste.... Ausserdem hat er mir vorgehalten ich wäre in den fast 5 Jahren zu wenig gefahren mit dem Diesel. Also man muss viel fahren und ergeht n icht kaputt , der hat sich doch mit nem Hammer gekämmt.P.s Weiss einer warum ich keine Benachrichtigung bekomme wenn ihr antwortet ?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 31. Mär 2013, 17:07
Hallo Jens,also so ein Quatsch!!! Bist sicherlich nicht der Einzige der einen i30 Fährt. In Deutschland sind zahlreiche Modelle im Umlauf (mehr dazu hier). Also was der Typ erzählt ist irgendwie Unsinn, erst recht, dass Mehrfahren bedeutet dass dann angeblich weniger kaputt geht...Ich selbst fahre den HYUNDAI i30 jetzt seit rund 40.000 Kilometern und bekomme ehrlich gesagt etwas Angst, wenn ich das hier lese. Bisher habe ich jedoch keinerlei Beschwerden mit dem Wagen.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 16:34
Hey. Ja er meinte wohl den cw 2.0 Crdi als Premium. Mit 40 Tkm hat sich der Turbo verabschiedet. Den haben sie dann auf Garantie gewechselt. Rufe jetzt Dienstag morgen die Beschwerde Hotline an und hol ihn weg. Bin mal gespannt was die sagen wenn ich erzähle das nur der normale Mech geprutscht und nichts gefunden gat, ohne den Meister mal hinzuzufügen .... Bin so ja auch total zufrieden mit dem Auto. Aber so ein unerklärlicher Schaden bei 65 ist schon krass finde ich.