Tucson&Autogas

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
thunderaceu5
Beiträge: 7
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 21:07

Beitrag von thunderaceu5 »

Hallo,Ich habe bisher nur gelesen, das der Tucson (auch mit Flashlube) nicht besonders mit Autogas geeignet ist.Also fast nur negativesMich würde mal intressieren ob es auch positive Erfahrungen gibt(über 200.000km)Ich fahre jetzt selber eine der hat 130.000 auf die UhrDie Hoffnung stirbt zuletzt!!Danke
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

also gutes gibt es aber halt auch viel schlechtes ich hab selbst an mehreren Tucson`s gearbeitet die ne gasanlage habenbei manchen hab ich schon bei 45.000 die Ventile eingestellt und andere haben bei 90.000 noch keine probleme beide mis flashlub nue der erstere mit einem anderen Gasanlagenherstellerdas ander Beispiel 2 komplett gleiche Autos beide liegen nur 3 tage von der Produktion außeinander ( fährt einen Famielie )der eine 105.000 Ventile eingestell ( fährt der Vater )der andere 120.000 noch keine Probleme ( fährt der Sohn )beide haben kein flashlub aber dafür einen Zusatz der in den Gastank gefüllt wird und alle 10.000 nachgefüllt werden muss und die gasanlage spritzt flüssig ein ( Vorteil das die Verdunstungskälte des Gases genutzt wird )tja bei I30 gibt es auch autos mit ein und den selben Anlagen und Flashlub und der eine hat Probleme und der andere nich
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

Moin,ich fahre meinen Tucson (2l Motor) auch mit LPG. Habe mittlerweile fast 100tkm drauf. Bei 60tkm habe ich die Ventile einstellen lassen, da die Motorcheckleuchte mich angeblinkt hat Seit dem läuft er. Allerdings habe ich bei Halblast ein dezentes Ruckeln. Bemerkt allerdings nur der Fahrer. Also, wirklich minimal. Laut Werkstatt normal @thunderaceu5Was hast du für einen Motor drin?Läuft deiner komplett ruhig, oder auf Gas ein wenig ruckeliger?
thunderaceu5
Beiträge: 7
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 21:07

Beitrag von thunderaceu5 »

Hallo,Ich habe auch einen 2l, der läuft zwar ruhig(vielleicht manchmal minimal aber kaum bemerkbar)aber einmal hatte ich es das die Leuchte anging und der Motor ruckelte total,ich glaub der lief nur auf drei Zylinder nach ca, 10km lief der Wagen wieder normal das ist jetzt bestimmt schon zwei Monate her und der Motor läuft wieder als wenn nichts gewesen wäre, keine Ahnung was das war, ich hab oft gelesen das auch mit Flahlube bei den meisten bis 150.000km die Ventile hinüber sind darum frag ich nach Tucson Autogasfahrer über 200.000km ohne Probleme ,gibs die überhaupt??
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

Moin,wir dürften hier im Forum die einzigen Tucson Fahrer mit LPG Power sein Zumindest mit 2l Maschine. Hab auch in anderen Foren bisher noch niemanden getroffen...Hapuh, kann deine Bedenken nachvollziehen. Tag für Tag.. Geht mir auch nicht anders. Allerdings tue ich mir sehr schwer, meinen Tucson zu verkaufen, da es wirklich ein super Auto ist.Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann lass mal die Kompression deiner Zylinder prüfen. Sollte es da Abweichungen geben, weg mit der Karre... Das ganze hat mir zumindest mal jemand geraten. Habe es selbst noch nicht gemacht.Kurz meine Story:Gekauft mit 40tkmSeit dem 60tkm gefahren (in 3 Jahren)Bei ~60tkm Ventilspiel einstellen lassenBei 90tkm Flashlube nachgerüstetBis auf das leichte Ruckeln (was mich in den Wahnsinn treibt!!!!!) läuft meiner wie ne 1
thunderaceu5
Beiträge: 7
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 21:07

Beitrag von thunderaceu5 »

Hallo chrism,sorry ich hab nicht soviel ahnung aber kompression prüfen,das heißt doch das die zylinder oder ventile hinüber sind , das mit den ruckeln war vor zwei monaten, der wagen hat kein leistungsverlust und hat seitdem bestimmt mind. 1500 km runter,meinst du da kann wirklich trotzdem am zylinder was sein?Ich hab an die zündkerzen gedacht darum habe ich sie gewechselt
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

Hey,nein, glauben tue ich es nicht. War nur ein Vorschlag, falls du mal auf Nummer sicher gehen willst...Kerzen wechseln war schon richtig Darauf hätte ich getippt, wenn du direkt auf dein damaliges Problem angesprochen hättest.Vielleicht kann Andy-hbs noch ein paar Infos geben. Ich bin selbst auch kein gelernter Autoschrauber xD
thunderaceu5
Beiträge: 7
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 21:07

Beitrag von thunderaceu5 »

Hey Chris,da es in Forum keinen außer uns keinen gibt der einen Tucson LPG Power fährt,bleibt ja nun nur eins ,wir müssen jenseits der 200.000km mit den Tucson reißen und es allen zeigen das auch viel Blödsinn geschrieben wird
JKausDU
Beiträge: 97
Registriert: Do 26. Mär 2009, 07:18

Beitrag von JKausDU »

Es wird bestimmt kein Blödsinn geschrieben. Ohne gute Additivierung, und zwar von Anfang an, gibt es Stress mit den Ventilsitzen. Beim einen früher, beim anderen später. Fahre den Trajet, mit dem gleichen Motor, auf Gas. Ca. 70.000 KM auf Gas bisher ohne Probleme, additiviert mit SI Valve Protector.
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

QUOTE Hey Chris,da es in Forum keinen außer uns keinen gibt der einen Tucson LPG Power fährt,bleibt ja nun nur eins ,wir müssen jenseits der 200.000km mit den Tucson reißen und es allen zeigen das auch viel Blödsinn geschrieben wirdDa bin ich bei dir! Lassen wir es angehen! QUOTE Es wird bestimmt kein Blödsinn geschrieben. Ohne gute Additivierung, und zwar von Anfang an, gibt es Stress mit den Ventilsitzen. Beim einen früher, beim anderen später. Fahre den Trajet, mit dem gleichen Motor, auf Gas. Ca. 70.000 KM auf Gas bisher ohne Probleme, additiviert mit SI Valve Protector.Über das Thema lässt sich streiten...Eins vorne weg, bei mir wurde Flashlube verbaut. Ich selbst bin da auch eher blauäugig. Aber...Selbst große Gas-Spezis streiten sich über Sinn und Zweck von einer Additivierung... Der eine schwört darauf. Der andere hält diese überhaupt erst für den Grund von versch. Schäden.Ich selbst weiß es nicht. Habe es auf gut Glück nachrüsten lassen.Was mich immer wieder wundert:Mein Tucson hat bei 60tkm Probleme gemacht. Daraufhin habe ich das Ventilspiel einstellen lassen. Ich gehe mal davon aus, dass der Vorbesitzer nicht ganz so pfleglich mit dem guten Stück umgegangen ist.Unter meiner Hand läuft er seit der Einstellung weitere 40tkm ohne großartige Probleme. Bis auf das leichte Ruckeln unter Halblast, was ich schon in zig Threads angesprochen habe Keiner kann mir sagen, was das ist Gruß und schönen Abend
Antworten