Hyundai i30 (neues Modell) ISG deaktiviert ?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Sebbo85
Beiträge: 12
Registriert: Di 26. Feb 2013, 17:54

Beitrag von Sebbo85 »

Ich habe seit letzter Woche einen neuen Hyundai i30 als EU-Reimport (aus Belgien) mit Tageszulassung aus 06/2012.Der Wagen fährt soweit klasse, nur funktioniert die Start/Stopp Automatik absolut gar nicht.Ich fahre lange Strecken von ca. 65 km, dass heißt warm genug ist der Wagen und auch sonstige Verbraucher sind nicht eingeschaltet.Die Lampe am ISG Knopf ist nach einer Zeit auch ausgeschaltet aber sobald ich zum Stehen komme steht im Boardkomputer "ISG System deaktiviert".In den Optionen habe ich aber nichts gefunden zum aktivieren. Nach knapp 800 km muss die Batterie doch auch genug geladen sein oder nicht?Wüsste nicht woran es liegen soll das es nicht geht.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Hast du dir mal angeschaut, welche Bedingungen alle erfüllt sein müssen, damit das System funktioniert?Neben den "bekannteren" Dingen wie Leerlauf, Bremse getreten, Kühlmitteltemp. hoch genug und Batterieladung über xx% spielen da auch noch so Sachen wie Außentemperatur, Batterietemperatur, Einstellung der Klima, etc. mit rein!Würde mal schauen, dass du eine komplette Liste der Bedingungen bekommst, bevor du dich verrückt machst und nach 'nem Fehler suchst, wo keiner ist!
Sebbo85
Beiträge: 12
Registriert: Di 26. Feb 2013, 17:54

Beitrag von Sebbo85 »

Ich habe die Liste in der Beschreibung schon gesehen gehabt.Klar ist es nicht besonders warm momentan, aber heute waren es immerhin 4 Grad. In der Beschreibung stand was von bis zu - 3 Grad wenn ich mich nicht irre. Klima und sonstige Verbraucher sind ausgeschaltet.Temperaturen des Fahrzeugs sollten nach 60 km Autobahn sobald man in den Stadtverkehr kommt ja eigentlich hoch genug sein bei allem Komponenten.
Sebbo85
Beiträge: 12
Registriert: Di 26. Feb 2013, 17:54

Beitrag von Sebbo85 »

Heute auf dem Hinweg ging die Start/Stopp Automatik zum allerersten mal. Und das schon an der ersten Ampel bei 1 Grad und kaltem Auto. Nach 60 km Autobahn ging es dann auch am Zielort im Stadtverkehr. Dachte dann jetzt würde alles funktionieren und dann aufm Rückweg kam wieder nur das altbekannte "ISG-System deaktiviert" als ich zum Stehen kam
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

also das mit dem laduzustand der batterie is hauptauschlaggebend (nach langer fahr voll)der Zustand der Batterie wird auch erkannt wenn der unter 70% oder 75% is wird das system abgeschalten das regeneriert sich erst langsam oder mit einem passenden Ladegerät welches durch bestimmte Ladeprogramme den Zustand der Batterie wieder verbessertwenn die Batterie mal tiefenentladen war büßt sie stark am Zustand ein und durch langes fahren oder mit dem geeigneten Ladegerät wird das wieder besser "Ladezustand" und "Zustand der Batterie" kann mit dem Tester ausgelesen werdenund nein es is nich beides das Gleiche also ab zum freundlichen und genau das durch checken lassenwir hatten viele Kunden wo genau das dass Problem war
Sebbo85
Beiträge: 12
Registriert: Di 26. Feb 2013, 17:54

Beitrag von Sebbo85 »

Nachdem es Ende Februar das ein oder andere mal funktionierte mit der Start/Stopp Automatik ist nun seit Wochen schon wieder nur noch "ISG System deaktiviert" zu lesen im Boardcomputer sobald man zum stehen kommt. Bei gefahrenen 2.000 km ist der Wagen nun vielleicht 10 mal ausgegangen durch die Funktion. Das kanns ja irgendwie nicht sein, muss da wohl mal ein Hyundai Werkstatt aufsuchen.Spätestens wenn die Temperaturen mal in Richtung > 10 Grad gehen und es dann immer noch nicht funktioniert.
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

Bei den kalten Temperaturen ist es normal, dass Start/Stopp nicht aktiviert wird.
Sebbo85
Beiträge: 12
Registriert: Di 26. Feb 2013, 17:54

Beitrag von Sebbo85 »

Und bis wann gilt es als kalt ?Gestern waren es immerhin mal wieder 8 Grad in der Sonne und es ging mal wieder nichts.In der Beschreibung steht sogar was von bis zu - 3 Grad wenn ich nicht irre.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Du kannst dir Sägemehl in den Tank schütten... Dann stirbt er dir viel häufiger ab..*kopfschütteln* beschwert sich das das Auto läuft... nicht zu fassen.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

QUOTE (Sebbo85 @ 3 Apr 2013, 05:28 ) Und bis wann gilt es als kalt ?Gestern waren es immerhin mal wieder 8 Grad in der Sonne und es ging mal wieder nichts.In der Beschreibung steht sogar was von bis zu - 3 Grad wenn ich nicht irre. Wenn ich mich in die Sonne stelle, isses immer warm. Das heißt aber nicht, dass auch die Umgebungstemparatur entsprechend ist. Ich würde vorschlagen Du wartest einfach mal nächste Woche ab wenn die Temparaturen wirklich nach oben gehen. Derzeit schwankt das doch alles zwischen 0 und 3 Grad. Und ob da nun -3 oder +3 im Handbuch steht is doch völlig wurscht, da es von deutlich mehr Faktoren abhängt, als der Umgebungstemparatur. Also, wenn die Automatik bei echten 10-15 Grad immer noch nicht funktioniert, dann solltest Du vielleicht mal den Weg in die Werkstatt wagen.
Antworten