Fehlermeldung in Hyundai Werks-Navi (IX35)
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 13:10
Hallo Kollegen,mir ist jetzt vereinzelt eine Fehlermeldung aufgefallen, die erschienen ist, nachdem ich den Wagen (und damit auch die eingebaute Werks-Navi) eingeschaltet wurde.Leider hatte ich dabei nie meine Brille auf. So konnte ich mir nur Fragmente dieser Meldung merken. Ich habe schon mal mit diesen Fragmenten gegoogelt und in einem englischsprachigen Hyundai-Forum - wie ich mir ziemlich sicher bin - fündig geworden:Application Error: Application blue.exe has encountered a serious error and must shut downSo sollte diese Fehlermeldung, die im Display erscheint, lauten.Ich glaube, sie hat irgendetwas mit der Bluetooth-Verbindung zu tun.In den (bisher wenigen) Fällen, bei denen diese Fehlermeldung beim Start erschien, war es so, dass ich mit Bluetooth aktiviertem Smartphone eingestiegen bin.Grundsätzlich funktioniert die Bluetooth-Verbindung sehr gut. Auto und Smartphone finden sich innerhalb weniger Sekunden. Telefonieren klappt auch gut.Ich habe irgendwie eine "Theorie":Die Bluetooth-Verbindung a Smartphone ist schon einige Minuten vorher eingeschaltet (wenn ich mich auf den Weg zum Parkplatz mache). Wenn ich dann am Auto angekommen bin, hat das Smartphone vielleicht die Suche nach seinem Bluetooth-Partner "aufgegeben".Wer kennt diese Fehlermeldung auch? Irgendwelche Tipps, Hinweise oder Erfarungswerte?Danke vorab!Grüßefrankieboy
- Simsn Mone Voda Ritterburg
- Beiträge: 372
- Registriert: Fr 27. Jul 2012, 21:29
QUOTE (frankieboy @ 25 Jan 2013, 16:05 ) Application Error: Application blue.exe has encountered a serious error and must shut down So eine Fehlermeldung hatte ich im Veloster auch schon. Bei mir lag es aber am USB-Stick. Denn nachdem ich den gewechselt bzw. neu formatiert hatte, war auch die Fehlermeldung verschwunden.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 13:10
War es exakt diese Fehlermeldung (mit dem "blue.exe")?Schwören kann ich es zwar nicht, aber ich denke schon, dass es etwas mit Bluetooth zu tun hat.Man kann diese Meldung dann auch ohne Probleme mit einem Druck auf "okay" wieder wegklicken.Leider habe ich aber nicht darauf geachtet, ob Bluetooth danach vielleicht nicht mehr funktioniert.Grüßefrankieboy
- Simsn Mone Voda Ritterburg
- Beiträge: 372
- Registriert: Fr 27. Jul 2012, 21:29
Kann leider nicht sicher sagen, was genau vor dem .exe stand, hatte diese Fehlermeldung einmalig im Sommer 2012. Wegklicken konnte ich es nicht, es reagierte gar nicht auf Berührung, auch das An- und Auschalten der Mediakonsole bzw. Neustart des Wagens halfen nicht. Erst als ich den Stick neu formartierte, verschwand die Meldung.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 13:10
Ich habe mal versucht, die Meldung bewußt zu provozieren, indem ich das Smartphone mehrfach via Bluetooth gekoppelt/entkoppelt habe.Irgendwann ist es mir auch gelungen. Zumindest bilde ich mir ein, dass es damit zu tun hat.Es ist tatsächlich diejenige Meldung, die ich Eingangs erwähnte.Siehe hier:[BILD]1359137437[/BILD]Grüßefrankieboy
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
QUOTE (frankieboy @ 25 Jan 2013, 16:05 ) Ich habe irgendwie eine "Theorie":Die Bluetooth-Verbindung a Smartphone ist schon einige Minuten vorher eingeschaltet (wenn ich mich auf den Weg zum Parkplatz mache). Wenn ich dann am Auto angekommen bin, hat das Smartphone vielleicht die Suche nach seinem Bluetooth-Partner "aufgegeben".Wer kennt diese Fehlermeldung auch? Irgendwelche Tipps, Hinweise oder Erfarungswerte? Der Tipp steht schon da: Ab zum Händler und neu flashen lassen.Das muss auch funktionieren, wenn BT schon eingeshaltet ist.Bei mir (kein ix35) ist BT quasi dauernd am (am Handy) und das koppeln klappt auch immer.Dass das Smartphone die Suche aufgibt darf ja noch keine Fehlermedung im Radio auslösen. Ich vermute eher, dass das BT Modul im Radio unsauber programmiert ist und eben manchmal beim Verbindungsaufbau Probleme bekommt.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 13:10
QUOTE (Tsaphiel @ 28 Jan 2013, 15:20 ) Der Tipp steht schon da: Ab zum Händler und neu flashen lassen.Das muss auch funktionieren, wenn BT schon eingeshaltet ist.Bei mir (kein ix35) ist BT quasi dauernd am (am Handy) und das koppeln klappt auch immer.Dass das Smartphone die Suche aufgibt darf ja noch keine Fehlermedung im Radio auslösen. Ich vermute eher, dass das BT Modul im Radio unsauber programmiert ist und eben manchmal beim Verbindungsaufbau Probleme bekommt. Im März steht meine erste Jahresinspektion an. Den Händler kenne ich noch nicht (weil der Hyundai-Händler, bei dem ich mit früheren Fahrzeugen war, nicht mehr existiert)Mein IX35 ist ein EU-Fahrzeug aus Frankreich. Das sollte allerdings hier keine Rolle spielen.Ich habe - in einem anderen Zusammenhang - schon weniger gute Erfahrungen gemacht, wenn es um Probleme oder Mängel mit der "Fahrzeug-Unterhaltungselektronik" gegangen ist. Da trauen sich viele Werkstätten nicht wirklich ran oder versuchen, die Ursache beim Kunden zu suchen.Aber ich will´s probieren. Ich gehe davon aus, dass dies unter Garantie fällt, oder?Die Frage, die ich als Laie stellen muß:Um was geht´s genau? Was kann/soll ich der Werkstatt sagen?Ist es die Software (Gerät insges. oder Bluetooth alleine), ist es die Firmware ... ?Neue Karten für EUR 170 will ich definitiv nicht. Viel zu teuer.*Die Fehlermeldung ist nicht wirklich tragisch, dennoch stört sie mich. Ich stelle mal ein Foto mit den abfotografierten Software/Firmwareständen ein.Grüßefrankieboy[BILD]1359391684[/BILD]*: by the way --> gibt es eine vernünftige Möglichkeit, für deutlich kleineres Geld an aktuelleres Kartenmaterial zu kommen oder müssen es dann definitiv diese knapp 170 EUR sein?
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 20. Mai 2006, 14:26
Sag deinem händler das sich das Gerät oftmals aufhängt und eine Fehlermeldung anzeigt.Evtl ma ein bild der meldung machen und vorzeigen, kann nichts schaden.Ansonsten ist das navi bei hyundai kein 100% problemloses.hatten wir schon paar mal gehabt, ist aber in der Garantiezeit des audio geräts kein Problem. Hat halt nicht die 5jahre des auto's!Man selbst kann da nix dran rum reparieren, hilft entweder das neueste update oder eben der austausch. In der Garantiezeit kein risiko eingehn.Fahr vorher evtl zu deinem neuen händler und dann soll er falls nötig ein neues gerät zum inspektionstermin bestellen...Ahja kartenupdate kenn ich bis dato nur direkt über hyundai.