Standlichtbirnchen wechseln beim GK - wie?

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Ich zweifel an mir selbst, sonst bekomm ich das meiste am Auto problemlos selbst gemacht, aber gestern kam ich echt ins Grübeln.Is bestimmt voll die Lachnummer, aber ich bin gestern in der Kälte nicht weiter gekommen.Standlicht beifahrerseite ausgefallen. Passiert nach 6 Jahren halt schonmal, dass Verschleißteile hin sind, auch bei Hyundai Als versierter Birnentauscher-Fuchs (die Nightbreaker der ersten Generation waren sehr schnell kaputt) hab ich die Scheinwerfer-Einheit natürlich im Nu in der Hand gehabt.Aber ich hab ums verrecken die Standlichtbirne nicht raus bekommen. Genauer gesagt nichtmal die Fassung aus der Einheit, bzw. den Stecker ab. Da steckt die schwarze Fassung drin und lacht mich aus. Man kommt auch sau blöd hin mit europäisch dimensionierten Händen, aber selbst mit ner Zange mit langen Schenkeln hatte ich keine Chance.Wo ist der Trick?Das Handbuch lässt sich in epischer Breite über die Rücklichter und alle sonstigen Birnchen aus, aber Standlicht soll scheinbar gar nicht vom Benutzer getauscht werden oder wie?
Bomber

Beitrag von Bomber »

Versuche es einfach mal mit nem Schlitzschraubenzieher.Von oben drauf gesehen mal von der linken und dann mal von der rechten Seite aus (Fassungsmäßig).Also praktisch raus hebeln.Ansonsten bleibt echt nurnoch meiner meinung nach die alternative über den scheinwerfer koplett auszubauen.Weis jetzt leider nicht was alles beim GK vorne rechts verbaut ist aber so hats bei meinem Getz auch geklappt.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Scheinwerfer komplett raus is beim GK eh Programm.is mit 3 Schrauben super easy gemacht und wesentlich einfacher als da hintendran rumzufummeln. Aber wie gesagt: Ich hatte den Scheinwerfer aufm Schoß liegen und hab das Mistding nicht sauber raus bekommen...
streetzwe
Beiträge: 107
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:27

Beitrag von streetzwe »

ich hab auch erst vor ein paar tagen die glühbirnen gewechselt ich hab die scheinwerfer komplett rausgebaut dauert vllt 10 minuten! und die standlichtbirnen musst du einfach fest rausziehen man muss nix drehen oder so bei mir saßen die extrem fest drin!
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Den Sockel vom Standlicht bekommste am besten mit ner Spitzzange raus. Da bekommste den sauber gegriffen ohne Dir die Finger zu brechen
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Und der Sockel is sicher nur gesteckt?Ohne Rastnasten, Bajonett oder sonstige Sicherung gegen verrutschen?Ich hatte halt Angst all zu rupig dran zu gehen. Bei den Temperaturen bricht Plastik ja schnell.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Und der Sockel is sicher nur gesteckt?NEIN, drehen vor dem ziehen nicht vergessen. Ist wie bei den Fassungen am Rücklicht
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
streetzwe
Beiträge: 107
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:27

Beitrag von streetzwe »

QUOTE (DaveX @ 22 Jan 2013, 14:42 ) NEIN, drehen vor dem ziehen nicht vergessen. Ist wie bei den Fassungen am Rücklicht sicher? also ich dächte die sind einfach nur so reingesteckt und kann man drehen wie man will
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

QUOTE (streetzwe @ 22 Jan 2013, 20:05 ) sicher? also ich dächte die sind einfach nur so reingesteckt und kann man drehen wie man will war auch mein Eindruck
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Naja, wenn man beim ersten Mal richtig zieht, braucht man danach auch nimmer drehen Darum gings mir ja. Aber beruhigend zu wissen, dass die scheinbar auch "nur gesteckt" gut genug halten.Ich denk ich werd dazu übergehen, die Scheinwerfer komplett raus und mit in die Wohnung zu nehmen und den Austausch dann im warmen vornehmen, wo die Lichtverhältnisse besser sind und der Kunststoff bißchen mehr verzeiht.Erstmal Danke soweit, ich warte auf meine Longlife 5W5
Antworten