CAI umbauen

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Benutzeravatar
OldSch00l
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Apr 2012, 12:55

Beitrag von OldSch00l »

Hallo Leute!Ich habe bis jetzt nen K57 an meinem Motor hängen und will mir jetzt das Projekt CAI vornehmen. Die Anleitung gibt es ja schon ich würd auch n paar passende Bilder hinzufügen beim Umbau. Meine Frage ist jetzt wo ich am besten die passenden Röhren her bekommen. Ich hoffe jemand kann mir helfen! Grüße aus Mannheim.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Ebay. Ist alles dabei und du musst Dir höchstens noch nen Adapter für den Filter holen, wenn der nen anderen Durchmesser haben sollte.http://www.ebay.com/sch/i.html?_trksid= ... &_from=R40
rhoesiey
Beiträge: 551
Registriert: So 15. Mai 2011, 09:15

Beitrag von rhoesiey »

Bekommt man die Sachen nur im Ausland?Nix deutsches?Und was ist mit dem Stecker der hinter dem Luftfilterkasten sitzt?Wo mach ich den hin wenn ich blanke Rohre denn nur habe?Oder ist an den Rohren nen Anschluss bei??MfG
Benutzeravatar
_Coupe308_
Beiträge: 354
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Wels Austria

Beitrag von _Coupe308_ »

CaiIch denk das ist der luftmassenmesser.. Kann dir aber nicht sagen wo der dan beim cai hingehört...
Bitte Schreib und Tippfehler entschuldigen, 98% meiner Beiträge sind mit Tablet und Rechtschreibprogramm getippt!
Schizophren
Beiträge: 495
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47

Beitrag von Schizophren »

Für den Umbau hier mal ein Bild wie es bei mir aussieht.Ich habe den INJEN CAI 1381P verbaut (ist genau das Bild). So kannst du dich orientieren wo der Luftmassenmesser sitzt und die Biegungen sind, welche dann hinter der Karosserie enden (linker vorder Reifen).KlickEDIT:Sollte dann so aussehen=injen%20cai%20hyundai%20coupe&filters[primary]=images#/user/shaun5190/media/Coupe%20Photos/IMG_0018.jpg.html?filters%5Bterm%5D=injen%20cai%20hyundai%20coupe&filters%5Bprimary%5D=images&_suid=1358749894682014487873896425146]Klick2 Dafür muss man aber nicht die Stoßstange entfernen. Es reicht wenn man den linken Reifen entfernt und den Schmutzfänger entfernt, dann kommt man ganz leicht an die Resonatorbox, die natürlich raus muss.GrußSchizo
Benutzeravatar
OldSch00l
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Apr 2012, 12:55

Beitrag von OldSch00l »

Oh,ich dachte der Sportluffi wäre das teuerste am CAI, aber dass die Sets die 200 übersteigen ist echt krass und so wie ich das bisher gesehen habe, gibts auch nicht viele günstigere Alternativen aus Deutschland. Ich habe zwar ein paar Sets gesehen für 25 €, aber ich werd nicht extra fragen müssen wie die vom Sound und von der Haltbarkeit her sind, ich will ja nicht dass die nachm halben Jahr schon verrosten und mir den Motor schrotten^^ Hat evtl jemand schon ein Set gesehen, bei dem kein Luftfilter dabei ist und das günstiger ist?@Schizophren: Sieht echt schick aus^^
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Es gibt eine preiswertere Alternative. Sky und ich hatten das verbaut. Allerdings besteht die nicht aus Metallrohren, sondern, wie beschreib ich das jetzt, anderen. Es waren extra Schläuche für Luftansaugung. Diese Variante kostete gerade mal etwa 60 Euro, sieht dann aber eben nicht so sehr nach Tuning aus sondern eher nach OEM. Die Lösung paßte super, hielt auch bombig und es war kein versetzen des LMM notwendig. Einbauen und fertig. Wenn Du Interesse hast, versuch ich mal rauszufinden wo wir das damals her hatten und suche Dir auch den entsprechenden Post von Sky dazu.
Benutzeravatar
OldSch00l
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Apr 2012, 12:55

Beitrag von OldSch00l »

PM ist schon in deinem Postfach
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Hier einfach mal ein Vorgeschmack wie es bei mir ausgesehen hat.Während des Einbaus:Und fertig:
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Ha, manchmal doch nicht schlecht die ganzen alten Emails aufzuheben. Also, wir hatten die Sachen aus diesem Shop.Du brauchst:- 1x Kaltluft-Ansaugschlauch NEOFLEX, D=70mm, Länge=0,60cm- 2 x Befestigungs-Schelle 60-80mm. 12mm- 1x Anschluss-Adapter/Verbinder d 70mm x L 50mmDann noch ein paar Sachen aus dem Baumarkt:- 2x Metallwinkel- Kabelbinder- zusätzliche Schrauben und Muttern- 1x Gummi UnterlegscheibeIch möchte sagen, dass Sky eine Anleitung dazu gepostet hatte. Die such ich noch. Sein Thread hat irgendwie 30 Seiten oder so. Da muss ich erstmal durchklicken. Da siehst Du dann wie das mit den Winkeln läuft.Edit: Und da isses in allen Einzelheiten.Folge diesem Link und Dir wird geholfen werden. Exakt so haben wir es dann bei mir auch gemacht. Hält bombenfest und ist vor allem auch gegen Spritzwasser beim Fahren geschützt. Er ist nie nass geworden. Zur Sicherheit könntest Du Dir aber so einen Überzieher drüber machen.
Antworten