Mangelnde Heizleistung Sonata EF
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 6. Mär 2006, 20:57
Hallo zusammen,seit einiger Zeit beobachte ich folgendes Problem bei meinem Sonata ( EF, Bj. 2003 ):bei kaltem Motor spricht die Heizung im Innenraum schnell und gut an und liefert zügig Warmluft.Nach längerer Strecke wird die zugeführte Luft jedoch immer kälter, so dass man die Heizung im Winter auf 27 oder 28 Grad hochregeln muss, damit überhaupt wieder Warmluft in den Innenraum gelangt.In Wikipedia und einigen amerikanischen Foren steht, dass durch eine abrutschende Luftführung der Temperatursensor der Klimaautomatik die Innentemperatur nicht mehr messen kann und deshalb die Temperatur im Motorraum misst ( das wäre ja eine Erklärung dafür, dass bei steigender Motorraumtemperatur die Heizung abgeregelt wird, weil der Sensor von einer warmen Umgebung ausgeht ).Jetzt meine Frage: weiß jemand woran man eine solche abgerutschte Luftführung erkennen kann? Im Motorraum kann ich keine abgerutschten Schläuche oder etwas ähnliches auf den ersten Blick feststellen. Wie kommt man an dieses Teil und kann man es irgendwie fixieren, damit es nicht sofort wieder abrutscht?Fragen über FragenGruß FunkyChris