Kupplungswechsel - erbitte Hinweise

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
marcel1990
Beiträge: 63
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 14:06

Beitrag von marcel1990 »

Hallöchen,ich wollte demnächst mit meinem Vater die Kupplung(sscheibe) am J2 16V 1.6l wechseln. Er hat die nötige Erfahrung, ich das Auto Das Ausrücklager gibt hörbar den Geist auf. Wollte mich vorher aber mal erkundigen, ob es da etwas Spezielles zu beachten gibt. Das Werkstatthandbuch liegt uns vor, aber manchmal kommt es ja doch etwas anders als es auf dem Papier klingt.Ein paar Fragen habe ich natürlich auch:Die Antriebswelle wird wirklich mit einem Stemmeisen aus dem Getriebe geholt?Woher bekommt man einen (bzw. zwei) neuen Haltering für die Antriebswelle? Ist das etwas spezielles? Der soll ja getauscht werden, wenn er einmal draußen ist...Ist es empfehlenswert, die Wellendichtringe gleich mit zu wechseln? Wenn ja, gibt es da noch etwas zu beachten?Kupplungszentrierdorn ja oder nein? Mein Vater meint, nicht nötig, ich meine, die 20EUR für das Universalding habe ich notfalls auch nochEventuell kann mir ja noch jemand einen Kauftipp geben. Ich habe gelesen, dass original eigentlich eine Valeo-Kupplung verbaut ist. Da mein Auto jetzt schon 248.000km weg hat und (falls es nicht die erste Kupplung sein solle) die seit mind. 170.000km keiner gewechselt hat, sollte selbiges Neuteil auch ausreichen. In der Bucht gibt es da ein Angebot mit fraglichen Deutschkenntnissen, die mich etwas abschrecken. Vielleicht kann jemand die Qualität bestätigen. Außerdem gibt es zwei nahezu identische Kupplungssätze, beide für den Lantra J2. Welcher ist der richtige?Meine Vermutung ist der hier:http://www.ebay.de/itm/Kupplungssatz-Va ... wt_1152und der andere dieser:http://www.ebay.de/itm/Kupplungssatz-Va ... wt_1153Ich danke schon mal allen!P.S.: Woher bezieht ihr eigentlich eure Ersatzteile? Bin da irgendwie immer noch etwas unerfahren.
JensGaySB
Beiträge: 166
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 06:53

Beitrag von JensGaySB »

Hallo Marcel,beide Kupplungen liegen in Italien!?! Bei der einen steht da: 1.9D dürfte ja dann für den Diesel sein.Zu den Händlern: Gib bei Google einfach "Kupplung Hyundai Lantra" ein und schon wirst Du jede Menge Anbieter finden, such Dir einen aus der Kostengünstig und schnell liefert, ach und wenn Du es ganz genau haben möchtest beim Bestellen- vorher die Schlüsselnummern vom Auto eingeben, dann kannst Du von Deiner Seite aus nichts falsch machen und Notfalls den Kauf Rückgängig machen falls etwas nicht passt.
marcel1990
Beiträge: 63
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 14:06

Beitrag von marcel1990 »

Hallo JensGaySB,danke für deine Antwort.Das 1.9D hatte ich noch gar nicht gesehen.Ja, bei Google kommen aber auch die wildesten Ergebnisse und auf 80% der Seiten gibt es entweder keine Kupplung für den J2 oder man bräuchte die Teilenummer des Originals zum Vergleich. Werde mich da noch mal ransetzen.Hat vielleicht noch jemand Ahnung, was mit dem Haltering ist? Muss der überhaupt mit gewechselt werden?
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Hallo, Antriebswellen einfach rausziehen ohne Eisen, sprengring und simmerring einfach drauflassen, zentrierdorn macht auf alle Fälle Sinn bei der gezogenen kupplung. Bitte den Ausrückhebel vorher abschrauben, sonst bekommt ihr das Getriebe nicht gelöst. Ist nur eine Mutter von oben.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

den Ausrückhebel muss man erst ab 1.8 lösen beim 1.6er kann der drann bleiben ist ja keine gezogene kuppulng wie bei den grösseren Motoren
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Automatik S-Coupe @ 21 Sep 2012, 13:52 ) den Ausrückhebel muss man erst ab 1.8 lösen beim 1.6er kann der drann bleiben ist ja keine gezogene kuppulng wie bei den grösseren Motoren Bist du sicher? Der 1.6er im J2 ist auch der Beta und das Getriebe eigentlich, bis auf die Übersetzung, baugleich mit denen von 1.8er und 2.0!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Der Ausrückhebel ist anders! Die Kupplung beim 1.6 wird gedrückt und ab 1.8 gezogen deshalb kanns beim 1.6 dran bleiben weil das ausrücklager im Getriebe bleibt und ned auf dem automaten wie ab 1.8er
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Ja stimmt er hat recht, 1.6er hat gedrückte Kupplung, darum kann der Hebel bleiben wie er ist !!!
marcel1990
Beiträge: 63
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 14:06

Beitrag von marcel1990 »

Ich bin etwas verwirrt Das schlaue Werkstattbuch spricht von "Zug-Art" sowohl beim 1,5L, 1,6L, 1,8L und auch bei 2,0L. Aber nur beim 1,8L und beim 2.0L wird davon gesprochen, dass der Ausrückhebel entfernt werden muss. Ich meine, das Buch ist Ausgabe 1997 und mein Auto BJ 1999, aber ich glaube da hat sich nichts an Motor und Getriebe getan. Aber meine Ahnung geht auch gegen Null in punkto Kupplung...Wenn nun doch gedrückt, geht es auch ohne Zentrierdorn - richtig?Ich danke erst mal noch für die vielen Antworten, auch wenn ich trotz Abo nie darüber informiert werden...
Antworten