V6 3.3 Grandeur LPG Motor Ventile

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
andi_n
Beiträge: 9
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 21:23

Beitrag von andi_n »

Hallo ,seit nun 4 Jahren und 180 tkm fahre ich nun meinen damals neu gekauften Grandeur .Noch vor der Erstzulassung habe ich eine Vialle LPG - Anlage einbauen lassen. Bei dieser Anlage wird das Gas flüssig eingespritzt .Bis jetzt absulut ohne Probleme , aber seit einiger Zeit läuft der Motor solange er kalt ist sehr unrund , die Leerlaufdrehzahl ist zu niedrig und er geht öfters aus . Sobald die Betriebstemparatur erreicht ist , läuft normal . Ich meine auch , das der Verbrauch größer geworden ist .Mein Hyundaihändler meint es können die Ventile sein , beim Tuscon brenne diese ja bei LPG-Betrieb gerne durch .Nach meinen Informationen aus dem Netz müsste der 3.3 aber Gasfest d.h. der Ventilsitz ist gehärtet . Ich hoffe ja , ds nur das Ventilspiel zu groß ist .Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht , wer fährt einen 3.3 V Motor mit LPG ?Wer hatte schon Probleme mit den Ventilen , auch ohne LPG ?Was kosten die Tassenstössel die man tauschen muß , wenn das Ventilspiel zu groß ist ?MfGAndi
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Pöh. Das einstellen der Ventile ist ne ziemliche frickelei und steht auch im Wartungsplan drin das man das machen soll.Nutz mal die Suchfunktion, ich hatte da mal länger was zu recherchiert. Wird aber mit Sicherheit ne mehr wie ne Stunde dauern.
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

nockenwellen raus und dann kommste an die tassenstößel ran um sie aus zu messen aber vorher muss auch gemessen werden die ketten müssen auch runter und dafür der deckel an der seite ab also ein riesen aufwand und es dauert ewig am besten ein kostenvoranschlag einholen beim freundlichen ich bin selber 40000km auf gas gefahren bis die ölpumpe hin war und der motor fest war und das ventilspiel is kleiner geworden
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Die Links die ich dazu gefunden hatte sind Down. Aber so wie Andy gesagt hat wars im Prinzip wenn ich mich erriner. Werkstatt das machen lassen wird vierstellig, bei der Gelegenheit kannste nämlich wie gesagt auch gleich Ketten und Spanner austauschen und den halben Motor überholen das es sich lohnt. - Das sollte man die Dinger schon wirklich klackern hören. Wenn er kalt schlecht läuft check erstmal Einspritzung, Sensoren etc. Bei der Maschine würd ich wirklich als allerletztes da an die Ventile ran.
andi_n
Beiträge: 9
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 21:23

Beitrag von andi_n »

Hallo ,danke für die Antworten .Der wagen war gestern am Tester , Zündung , Einsprizung , Elektrik soweit alles o.k. .Es wird der Fehlecode P0300 angezeigt und das beudeut höchstwahrscheinlich Probleme mit den Ventilen .Das das Aufwendig ist , hat mir der Meister gleich gesagt .Mich würde interessieren ob bei jemanden mit der 3.3 Maschine die Ventile durchgebrannt sind .Ventilspiel einstellen ist nicht billig , aber Ventile bzw. Sitz austauschen ist richtig teuer .Gruß Andi
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

P0300 heißt undbestimmte fehlzündung also einer der 6P0301 der erste P0302 der zweite und so weiter falls die auch oder vereinzelt gespeichert sind ich hab meienen motor ausgebaut in der garage stehen und schon alles mögliche dran gemacht
Mopselvis
Beiträge: 163
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11

Beitrag von Mopselvis »

sind villeicht einfach die kerzen fertig?
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

Alter Schwede. Dann lass ich das wohl dieses Jahr das messen der Ventile. Scheiße, das ist echt ein riesen Aufwand. Dachte es wäre wie beim 0815-VW Motor. Aber gut ist das Andy den Motor gerade auseinander hat. Wenn ich dann ma was hab, schreib ich dich an Andy-hbs.Gruß
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

die ventiele messen is nich schlimmansaug ab ventieldeckel ab und los gehts der ansaug muss auch zum kerzenwechsel ab
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

Ansaugbrücke ist ja kein Ding. Dann gehts ja. Haste zufällig die Werte für Ein- und Auslass ? Dann kann ich mich ja diesen Winter mal drum kümmern. Mal schauen ob es daran liegt. Die Spanner sind es nämlich schon mal nicht, die sind neu. Es gab ja ne technische Änderung wegen dem Rassel. Gruß und danke Andy
Antworten