Probleme nach Zahnriementausch

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

N'Abend Gemeinde Mein Tucson (2l, BJ'07) war Anfang der Woche beim Zahnriemenwechsel. Keine 0815 Werkstatt, sondern eine Hyundai Meisterwerkstatt!Nach dem Wechsel war anfangs nur ein leichtes "Surren" zu hören. Da habe ich mir nichts bei gedacht. Neuer Riemen, muss sich vll noch ein wenig anpassen^^Nach einem anstrengenden Arbeitstag wollte ich mich auf den Heimweg machen. Bin zuvor gut 35km gefahren. Beim Starten vom Motor war das genannte Surren immer noch zu hören. Allerdings kam noch ein weiteres Geräusch hinzu. Bei einer bestimmten Drehzahl gabs ein undefinierbares, doch recht lautes Geräusch. Eine Mischung aus Surren und Schleifen.Bin dann am Folgetag wieder in die Werkstatt gefahren. Auto steht jetzt seit 2 Tagen bei denen. Haben den kompletten Riemen samt Spannrollen wieder ausgebaut und in Augenschein genommen. Auf den ersten Blick war alles ok. Nachdem sie die Teile dann wieder verbaut hatten trat das Geräusch allerdings wieder auf^^ Der Riemen scheint an einer Verkleidung zu schleifen.Jetzt wurden erstmal alle Teile neu bestellt. Könnte ja auch ein Materialfehler sein^^Hat von euch jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?Greets
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Jetzt wurden erstmal alle Teile neu bestellt. Könnte ja auch ein Materialfehler sein^^Oder einfach nur zu fest gespannt, oder die Staubschutzscheibe hinter der KW-Riemenscheibe verbogen.....
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Ja, das surren ist ein typisches Indiz für zu fest gespannten Riemen....
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

Moin,so, habe meinen Tucson Heute Morgen wieder aus der Werkstatt geholt. Problem war eine runde "Scheibe" aus Alu, ca. 12cm Durchmesser, die den Zahnriemen wohl an Ort und Stelle halten muss. Diese war gerissen. daher ist der Zahnriemen leicht verrutscht und hat an der Verkleidung geschliffen.Alle Teile, inkl. ZR wurden erneuert. Jetzt ist Ruhe
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

hat es die Werkstatt auf Kulanz repariert oder mußtest Du nochmals für den Zahnriementausch und Arbeitszeit zahlen?
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

Kulanz!Werkstattwagen gabs auch kostenlos. Zumindest hat keiner was gesagt. Vielleicht kommt ja noch eine Rechnung
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Problem war eine runde "Scheibe" aus Alu, ca. 12cm Durchmesser, die den Zahnriemen wohl an Ort und Stelle halten muss. Diese war gerissen. Die Scheibe würde mich mal interessieren....beim JM gibts keine 12cm Aluscheibe, die den Zahnriemen sonstwo halten muss....also doch Einbaufehler....naja, wer gibts schon freiwillig zu
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

Hallo chrism89freut mich das Deine Hyundaiwerkstatt das auf Kulanz repariert hat. Hyundai etabliert sich immer mehr am Markt.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Schon schön, das viele noch immer nicht den Unterschied zwischen Nachbesserung und Kulanz kennen
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

QUOTE (EricTwo @ 20 Aug 2012, 00:55 ) Schon schön, das viele noch immer nicht den Unterschied zwischen Nachbesserung und Kulanz kennen Das liegt höchstwahrscheinlich daran, das es dem Kunden nur darum geht nichts zahlen zu müssen.Und so wird halt aus einer Nachbesserung schon mal eine Kulanzarbeit!
Antworten