Ventilspielmessung Elantra XD
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 22:58
Hallo zusammen!Nachdem mein Elantra (XD, 2.0, BJ 2000) jetzt TÜV/AU hat und zugelassen ist, will ich mal noch etwas für die Wartung tun. Da es ein Gasfahrzeug ohne wirklich dokumentierte Vorgeschichte ist (angeblich 88 tkm), befürchte ich, dass ich dringend mal das Ventilspiel messen muss.Jetzt habe ich mir das schon im Wartungshandbuch angeschaut und da bleiben bei mir zwei Fragen:1. Muss ich die Ventildeckeldichtung tauschen, wenn ich den Deckel runternehme? Und die anderen Dichtungen auch? Wenn ja: Wie heißen die? Hier sind welche aus einem amerikanischen Satz abgebildet. In D habe ich kein vergleichbares Angebot gefunden: http://www.ebay.com/ctg/Victor-VS50345- ... /759114552. Brauche ich zum Wechsel der Shims wirklich das Spezialwerkzeug? Oder kann man sich da mit etwas behelfen, das man sowieso im Werkzeugwagen hat?Vielen Dank für Eure Hilfe!Beste Grüßedgp
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE 1. Muss ich die Ventildeckeldichtung tauschen, wenn ich den Deckel runternehme? Und die anderen Dichtungen auch?Du MUSST garnix.....wenn man aber die Sache Fachgerecht erledigt, erübrigt sich doch die Frage von selbst, oder?Zu den Dichtungen in deiner Auktion....die halbrunden Dichtungen sollten, wie beim Originalteil auch, aus Aluminium sein, und mit Motordichtmasse eingesetzt werden....erspart dir den Stress mit undichtigkeiten..... die Gummidichtungen wurden bei Hyundai nicht aus Langeweile in Alukörper ersetzt.QUOTE 2. Brauche ich zum Wechsel der Shims wirklich das Spezialwerkzeug? Oder kann man sich da mit etwas behelfenDa es an den Tassenstößeln recht eng zu geht, solltest du was passendes parat haben, diese herunter zu drücken, und ein starker Magnet zum abheben der Plättchen ist auch von Vorteil....Da bei 100.000 aber ohnehin eine Motorinstandsetzung wegen abgebrannten Ventilsitzen fällig ist, kannste dir den Stress eigentlich sparen
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 22:58
QUOTE Du MUSST garnix.....wenn man aber die Sache Fachgerecht erledigt, erübrigt sich doch die Frage von selbst, oder?Äh nein, für mich nicht, da ich KFZ-mäßiger Laie bin. Soll Deine Antwort heißen: Wenn man es fachgerecht macht, auf jeden Fall? Und zwar alle?QUOTE Da bei 100.000 aber ohnehin eine Motorinstandsetzung wegen abgebrannten Ventilsitzen fällig ist, kannste dir den Stress eigentlich sparen Die Logik ist ja klar. Denn wenn ich mir den Stress spare, dann kann ich wenigstens sicher sein, dass mir die Ventilsitze bald abbrennen...