Fensterheber Sonata EF

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
Benutzeravatar
SonataEF-V6
Beiträge: 52
Registriert: Di 22. Dez 2009, 13:51

Beitrag von SonataEF-V6 »

Freunde der Sonne! Seit ner geraumen Zeit schließt das Fenster auf der Fahrerseite mit nem deutlichen "Schlag". Ich habs dann einfach weniger benutzt.Als mein Sonata heute in der Sonne stand, machte ich alle 4 Fenster auf, um die Hitze raus zu lassen...Nachm Losfahren und dem Anlaufen der Klimaanlage hab ich wieder alle 4 geschlossen und bemerkte beim Fahren ein deutliches Windpfeifen.Das Fenster an der Fahrertür schließt nicht mehr ganz. Ein paar Millimeter fehlen zur oberen Dichtung. Auch mehrmalige Versuche und Nachhilfe per Hand ändern nix... Ist ja nicht so schlimm, so lange es nicht regnet, allerdings nervt das Pfeifen durch den Wind schon enorm, der Sonata ist ja ansich ein leises Auto...Weiß jemand nen einfachen Rat?Oder muß doch gleich die ganze Türverkleidung ab?
Benutzeravatar
SonataEF-V6
Beiträge: 52
Registriert: Di 22. Dez 2009, 13:51

Beitrag von SonataEF-V6 »

Kann mir jemand nen Tipp geben, wie man die Türverkleidung unfallfrei abbekommt?Hab alle Schrauben rundum gelöst. Scheinbar muß man die Verkleidung von der Tür weg und nach oben abziehen. So weit ich durch nen Spalt reinsehen kann, liegt die Griffmulde hinter nem Blechwinkel. Allerdings komm ich nicht an beide Schrauben vom Türentriegler (nur die vordere kann ich abschrauben) und der ist im Weg, um die Verkleidung auch nach oben zu bewegen...Ich will natürlich auch nicht zu feste dran ziehen...Hab ich was übersehen?
Benutzeravatar
SonataEF-V6
Beiträge: 52
Registriert: Di 22. Dez 2009, 13:51

Beitrag von SonataEF-V6 »

Letztendlich ist die Verkleidung ab.Innen ist für mich nichts Auffälliges zu erkennen. Die Züge und die Schiene scheinen in Ordnung und laufen unauffällig. Nur die Scheibe stoppt eben, bevor sie oben in die Dichtung läuft... Hab die Dichtungen mit Silikonspray eingesprüht und die Laufschiene innen in der Tür leicht gefettet. Trotzdem läßt sich die Scheibe nicht dazu überreden, ganz nach oben zu fahren... auch nicht, wenn man von unten per Hand nachschiebt beim Hochfahren.Hat niemand nen Tipp?
Antworten