Coupe GK - Klimaautomatik kühlt nicht mehr.

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Knuffibaer
Beiträge: 8
Registriert: Do 19. Jun 2008, 16:18

Beitrag von Knuffibaer »

Ich besitze ein 2002er Coupe GK V6 mit Klimaautomatik.Ich bin einer der die Klimaanlage sehr selten benutzt. Aber da es in den letzten Tage so heiß war kam ich auf die Idee sie doch mal aufzudrehen. Und siehe da, jetzt kühlt sie nicht mehr. Gebläse und alles funktioniert normal, nur die Luft die da rauskommt ist nicht kühl obwohl auf Minimumtemparatur eingestellt ist. Nach einem Blick in das Werkstättenhandbuch hab ich dann mal mit Hilfe des Zündschlüssels und der Tastenkombination einen Selbstcheck machen lassen und es kam kein Fehlercode raus. Also die Elektrik, Sensoren, .. scheinen in Ordnung zu sein.Nach einem Blick unter die Motorhaube hab ich links vorne den Behälter für die Kühlflüssigkeit gecheckt (für den Kühler, hat der was mit der Klimaanlage zu tun?). Füllstand passt.Wie ihr seht kenn ich mit Klimaanlagen nicht besonders gut aus und desshalb hoffe ich auf eure Hilfe.Hat wer Tipps? Kann man da was nachfüllen?
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Da musst du wohl mal in die Werkstatt einen Klimaservice machen lassen (sollte man alle 2-3 Jahre tun)!Wenn du Glück hast, fehlt nur Kältemittel, wenn du Pech hast ist auch was undicht. Das wird beim Klimaservice aber auch geprüft!Btw: die Klima wird vom Nicht-Benutzen nicht besser! Und wenn du die Automatik hast, wie es im Titel steht, solltest du sowieso einfach nur eine mittlere Temperatur einstellen (22° sind ganzjährig am effizientesten) und das Ding im Automatik-Modus werkeln lassen! Bei manueller Klimaanlage wenigstens ein mal die Woche für 5 Minuten den Klimakompressor laufen lassen. Die Klimaanlage hilft z.B. auch schön um Scheiben beschlagfrei zu halten, auch im Herbst/Winter!
Knuffibaer
Beiträge: 8
Registriert: Do 19. Jun 2008, 16:18

Beitrag von Knuffibaer »

Danke für deine Antwort.Ich bin aber ein generell "nicht Werkstatt" fahrer, da ich die meißten Reparaturen / Wartungen selber mache. Wenn es rummst und ich das Auto schnell benötige bzw. keine Zeit habe fahr ich da hin.Nur bei der Klima kenn ich mich nicht aus. Drum frag ich im hier im forum nach.Dass die Nutzung meiner Klimaanlage falsch ist, ist mir bewusst, nur die frisst sehr viel Sprit bei dem Auto drum ist sie nie eingeschaltet.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Ich bin auch "Selbstschrauber", aber so ein Klimawartungsgerät kostet halt mal eben ein Monatsgehalt. Da lass ich den Service lieber für 30-80€ machen Und dass die Klima so viel Sprit kostet, kann ich nicht bestätigen! Habe den Elantra mit 2-Liter-Motor und Klimaautomatik. Die Klima funktionierte ca. ein halbes Jahr nicht, läuft sonst aber immer im Automatik-Modus und ich konnte keinen signifikanten Mehrverbrauch feststellen, seit die Klima wieder funktioniert. Hält sich alles im Rahmen der ganz normalen Alltagsschwankungen! Zumal der Klimakompressor ja eh nicht ständig läuft. Zumal ein offenes Seitenfenster genauso viel Mehrverbrauch bedeutet, wie der eingeschaltete Klimakompressor!
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Man sollte die Klimaanlage alle 1-2 Wochen (auch im Winter) für ein paar Minuten laufen lassen, damit nicht nur das Kühlmittel sondern auch das in der Klimaanlge enthaltene spezialöl einmal durchs gesamte System fließen kann, um die Dichtungen nicht spröde werden zu lassen. Sollten diese nämlich spröde werden, sind sie auch undicht und das Kältemittel entweicht aus dem Kühlsystem. Eine Neubefüllung mit R134a ist sicherlich erheblich teuerer, als der margial gestiegene Kraftstoffverbrauch für 2x im Monat 10minuten Klimaanlage einschalten!
Antworten