Coupe vom Händler. Kupplung defekt!

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
TobS
Beiträge: 2
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 15:29

Beitrag von TobS »

Hey,folgender Sachverhalt:Ich habe mir am 14.06.2012 einen Hyundai Coupe GLS V6 2.7 bei einem Autohaus in Troisdorf gekauft, diesen auch Bar bezahlt nachdem ich in prächtig unter die Lupe genommen habe. Von außen war sehr schön anzusehen und von innen auch. Im Motorraum gab es auch keine Schwierigkeiten, die Bereifung war "akzeptabel", aber dass sollte das kleinere Problem sein.Nun zu dem Problem. Ich bin damit dann von Troisdorf nach Bergheim gefahren (ca. 50 km) und dort natürlich denn einkaufen usw. Ca. 5 Stunden nach meinem Kauf stehe ich an einer roten Ampel, stoppe den Wagen, trete die Kupplung durch und schalte wie gewohnt in den 1. Gang, als die Ampel auf grün umsprang ich die Kupplung kommen lassen wollte blieb das Kupplungspedal einfach liegen und es rührte sich nichts. Ich musste das Pedal selbstständig wieder hochholen. Jedoch passierte auch dann nichts.Ich hatte gottseidank 2 Freunde dabei die den Wagen mit mir zusammen denn auf einen kleinen Parkplatz geschoben haben. Dort stand ich erstmal wie paralisiert. Hab im Anschluss direkt versucht den Autohändler zu kontaktieren um ihn diese Situation zu schildern (1 Jahr Garantie). Er ging nicht dran. Naja da musste ich den ADAC kommen lassen, der direkt sagte das der Geber und Nehmer hinüber sei. Ich brachte das Auto mit einem Kumpel vor seine Auffahrt damit er da erstmal stehen bleibt bis das Autohaus den Wagen abholt.Nunja, nach einem ständigen hin und her mit dem Autohaus habe ich meinen Anwalt eingeschaltett, der hat das ganze auch direkt in die Wege geleitet dass das Autohaus aufgrund eines Garantiefalls den Wagen abholen MUSS. Mein Anwalt hat ihm eine Frist vom 21.06.12 (zu dem Zeitpunkt) - 28.06.12 gesetzt in der er dafür zu sorgen hat den Wagen abzuholen und zu reparieren. Montag den 25.06.12 klingelte morgens mein Handy und total unerwartet wollten die den Wagen nun doch reparieren. Nachdem er dann versucht hat über meine ADAC-Mitgliedsschaft den Wagen abschleppen zu lassen hat er ihn Abends dann doch selber geholt. Heute vor ca. 1 Stunde bekomme ich den Anruf vom Autohaus, der junge Mann am Telefon warf mir vor ich hätte die Kupplung durch "heftiges Fahren" kaputtgemacht, ich müsse also selbst dafür aufkommen. Nebenbei erwähnt wurde die Kupplung laut Rechnungen vom Juli 2011 vom Vorbesitzer grade erst erneuert.Ne halbe Stunde später rief mich eine weitere Person aus dem Autohaus an mit den Preisen die es kosten würde den Wagen zu reparieren. Die gesamte Kupplung soll komplett Verbrannt sein und abgekohlt. Jedoch bin ich kein Rennen mit dem Coupe gefahren.Meine Frage:Ist es möglich eine Kupplung so kaputt zu fahren? Weil ich mit dem Wagen nichts unnormales gemacht habe. Oder ist es möglich dass es beim letzten Einbau fusch gab? Wie ist die Rechtslage?Also ich habe dem Herrn am Telefon gesagt dass er bis morgen Zeit hat den Wagen zu reparieren ansonsten trete ich vom Kaufvertrag zurück. Alles weitere nur über meinen Anwalt.Bin mal auf eure Antworten gespannt.Vielen Dank schonmal im voraus.MfG TobS
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Halte ich für völlig unwahrscheinlich, dass man eine Kupplung aus 11/2011 in so kurzer Zeit runterrocken kann. Das schafft wohl nur eine Omi, die 5000 km im Monat fährt Anwalt nochmals einschalten und ggf. Rücksprache mit dem ADAC halten. Die haben eine Rechtsberatung, die man speziell in Sachen Autokauf in Anspruch nehmen kann.
TobS
Beiträge: 2
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 15:29

Beitrag von TobS »

Danke für die schnelle Antwort.Hoffe mal du hast recht.Hab morgen direkt ein Termin beim Anwalt. Bin mal gespannt was morgen alles passiert.
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Wenn die Kupplung 5 Stunden bzw 50km nach der übergabe des Autos komplett hinüber ist, scheint die Rechtslage eindeutig: Es liegt ein Mangel vor, der schon vor/bei der Fahrzeugübergabe bestand, und somit vom Händler arglistig verschwiegen wurde! Die Kosten des Abschleppens und der Reparatur muß der Händler alleine tragen! Im weiteren empfehle ich, nach der erfolgten Reparatur des Autos unbedingt den Händler zu wechseln!!!
JensGaySB
Beiträge: 166
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 06:53

Beitrag von JensGaySB »

Das sowas immer noch vorkommt- unvorstellbar.Mittlerweilen hat doch jeder zweite nen Verkehrsrechtsschutz und da geht das "Spiel auf Zeit" recht selten auf. Wenn die das weiter treiben gehts zum Sachverständigen und der sagt denen was los war. Ich verstehe so ein Verhalten nicht.Habe ja meinen seit gut einem Monat, dass eine Lamdasonde Probleme macht wußte ich,Händler meinte: mal ne weile fahren, wenn es dann noch zwei mal auftritt wird der Fehler jewails gelöscht und beim dritten mal gibt es ne neue Sonde. Einmal hab ich löschen lassen, einmal ging es von selbst weg.Nun hab ich selbst so ein OBD- Ausleseteil und dieses zeigt mir keine Fehler an (wie auch beim Händler- wo nur der Lamdasondenfehler drin stand!). Seit 2 Wochen ist Ruhe damit. Wenn die Sonde nochmal Probleme macht wird Termin vereinbart und dann getauscht. Man merkte im Gespräch, dass sie sich mit dem ""Problem" befasst hatten und ich habe bei denen ein gutes Gefühl das sie sich an die Absprachen halten.Ist zwar nur ein kleiner "Fähnchenhändler" aber machte immer einen guten Eindruck- vor allem auch nach dem Kauf!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Vom Kaufvertrag zurücktreten und fertig, wunder mich das du dir das so lange bieten lässt. Gibt genug andere Autos.QUOTE Nebenbei erwähnt wurde die Kupplung laut Rechnungen vom Juli 2011 vom Vorbesitzer grade erst erneuert. Die frage ist wie und von wem. Wenn die Schwungscheibe defekt war und das alles nur für den Verkauf billig gepfuscht wurde irgendwie...
Antworten