2.7 v6 auf Gas umbauen? Ja oder nein?
-
- Beiträge: 28
- Registriert: So 13. Nov 2011, 20:01
Hallo,Ich Fähre einen Trajet 2.7 v6 und. möchte mir eine Prinz Gasanlage einbauen lassen. Hat jemand Erfahrungen damit? Ist der Motor geeignet, wie ist der Verbrauch, Leistungsverlust? Thermische Belastung usw Ich bin für alle hilfreichen Beiträge dankbar.Meine Jahresfahrleistung liegt bei Ca.20000 km. Verbrauch Ca 11 ltr Mit Wowa 16.5 ltr
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Lese mal diese Threads zur Thematik:http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... age,and,v6
-
- Beiträge: 28
- Registriert: So 13. Nov 2011, 20:01
Danke schön für die schnelle Antwort,Ich habe heute zwei Umrüster kontaktiert, der eine hat mir abgeraten und der andere hat mir zur Prinsanlage inkl Flaschlube geraten.Mann liest soviel positives wie auch negatives, manche sagen das geht nicht weil er einen Aluminiummotor hat, aber meines wissens hat BMW das auch und die kann man auch umbauen.Ich bin hilflos!!!
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
nunja der v6 ist der so ziemlich ungeeigneteste motor den es für gas gibt, weiss nicht wieviele dutzend schon am gas tod gestorben sind aber auch im forum gab es schon einige...egal ob mit oder ohne flaschlube...wenn der motor halten soll-> dann kann man mit gas nur ganz gemütlich in niederen drehzahlen fahren...ausserdem sollte man andere ventile und ventilsitze verbauen lassen...aber das lohnt sich dann schon nicht mehr...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 07:18
Ich denke, hier wird es Zeit für einige Korrekturen der vorhergehenden Aussagen.1. Der V6 ist durchaus für Gasbetrieb geeignet.2. Zum Schutz der Ventilsitze wird ein seriöser Umrüster immer ein sequentielles elektronisch gesteuertes Additivsystem mit einbauen. Ein Beispiel ist SI Valve Protector.3. Nein, diese Additivierung ist kein Humbug. Beweis siehe hier: http://www.lpg-additive.com/kia-testtag ... 6cjcj40Der G4GC Vierzylinder ist übrigens noch viel anfälliger in Sachen Ventilsitze als der V6!4. Wenn Motoren, die auf LPG laufen den "Gastod" sterben, liegt das auch oft an falscher Einstellung der Gasanlage und / oder fehlender / fehlerhafter Additivierung.Mein Trajet ist ein Vierzylinder mit dem G4GC, aktuell 52000 KM Gasbetrieb mit einer Prins VSI Gasanlage, keine Ventilspielkorrektur bisher erforderlich. Von Anfang an mit elektronischer Additivzuführung ( SI Valve Protector mit Additiv V-Lube und aktuell mit Additiv ERC ).Also: Du kannst den umrüsten lassen. Der Umrüster muss nur sein Handwerk verstehen und wissenstechnisch auf dem aktuellen Stand sein.Ein Umrüster, der heute noch das simple unterdruckgesteuerte Flashlube-System anbietet ( " Nuckelflasche" ) ist definitiv nicht auf dem aktuellen Stand.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 07:18
Richtig, aber es ist ein Indiz und der Link von mir zeigt, dass es sehr sicher genauso problemlos weiter geht. Und wie gesagt: Der V6 ist längst nicht so anfällig in Sachen Ventilsitze wie mein Motor. Ein G4GC ohne Additivierung braucht in der Regel schon nach 20000 - 30000 Km eine Ventilspielkorrektur. Wenn bei meinem Motor da aktuell noch alles im grünen Bereich ist, sagt das schon was aus.
-
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19
@ JKausDUalso mit dem ventielspiel geb ich dir recht nach 45.000 zum kerzenwechsel musste ich bei "fast" jedem kunden das spiel nachstellen komischer weise bei manchen erst nach 80-90.000 und andere mit additiv ganz selten bis garnichein V6 ist oftmals gasfester als ein 4zylinder denn man fährt nich mit so hoher drehzahl
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
Nunja habe hier einen zerlegten 2.7er liegen der mit gas lief...die ventile und sitze sehen sau beschissen aus trotz das flash lube verbaut war...nunja ob die einstellung perfekt war darüber können sich die experten ewig streiten...wenn man nur niedere drehzahlen fährt mag es lange halten sonst eher nicht
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 07:18
QUOTE (Automatik S-Coupe @ 30 Mai 2012, 22:09 ) Nunja habe hier einen zerlegten 2.7er liegen der mit gas lief...die ventile und sitze sehen sau beschissen aus trotz das flash lube verbaut war...nunja ob die einstellung perfekt war darüber können sich die experten ewig streiten...wenn man nur niedere drehzahlen fährt mag es lange halten sonst eher nicht Klar gibt es kaputte V6 nach Gasbetrieb. Das bezweifelt ja keiner. Wenn ich Flashlube höre, gehe ich vom alten unterdruckgesteuerten System ohne elektronische Steuerung aus. Das hilft nun mal nur bei Teillast. Auf der Autobahn ist nicht viel mit Unterdruck im Ansaugtrakt. Es fehlt also dann Additiv, wenn es am dringendsten gebraucht wird. So was ist Müll! Kommt dann noch eine zu magere Einstellung der Gasanlage dazu, killt das jeden Motor, auch die angeblich gasfesten. Frag mal den Menschen, der mit deinem kaputten Motor fuhr, ob er auch zu denen gehört, die ganz stolz mit Gas nicht mehr oder nur sehr geringfügig mehr als mit Benzin verbraucht haben. Wenn ja, ist alles klar -> Anlage zu mager eingestellt.