Hyundai Coupe, ausgeflipte Idee: Motor upgrade

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Pimp88
Beiträge: 2
Registriert: Do 3. Feb 2011, 09:07

Beitrag von Pimp88 »

Hallöchen zusammenIch bin besitzer eines 03er Coupé GK 2.7L.Mein kleines hat gerade mal 85 Tkm runter.Nun ist mir da ne echt verrückte Idee durch den Kopf geschossen.Wäre es möglich mein Coupé einem Motorupgrade zu unterziehen?Also den Tausch des Motors gegen einen grösseren inkl. Getriebe usw. z.B. durch den vom neuen Genesis?Mir ist klar, dass:1. das irgendwie verrückt ist, aber ich Liebe mein kleines.2. das wahrscheindlich einiges Kosten würde.Mir gehts um den reinen Gedanken, ein bisschen zu täumen, wenn ihr versteht Also wäre das möglich?Würde sowas überhaupt durch den TÜV kommen?Greez Pimp____________Ich verlass mich stehts auf meine 3 Sinne:Irrsinn, Blödsinn und Wahnsinn
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

die frage kommt immer wieder hier auf, aber gemacht hat es noch keiner. zumindest kein motorswap mit motoren die sich stark unterscheiden! bei den kosten die dabei entstehen, kannst du dir einen gebrauchten mit dem wunschmotor kaufen. das ist in der regel günstiger!dir wird hier jeder raten, deinen zu verkaufen und dir direkt einen genesis zu holen. besonders wenn du selber nicht viel ahnung vom schrauben hast. die tüv abnahme kostet schon ein paar riesen und von dem was dir ein mechaniker für den umbau abknöpft, wollen wir erst gar nicht reden
niggel
Beiträge: 44
Registriert: Do 10. Jun 2010, 08:52

Beitrag von niggel »

naja den genesis motor rein zu bauen wäre schon ne menge Arbeit... aber was wäre mit nem kleineren Motor eig? wie zb die 3,0l maschine vom terracan bzw 3,5l oder vom xg 30
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

1. möglich ist alles wenn du dein Auto nicht brauchst für so ein Projekt kannste min. 1 Jahr Arbeit rechnen wo du mit dem Auto nicht fahren kannst du solltest bedenken das eigentlich das ganze Auto neu muss nur Motor geht nett weil es für die Leistung nicht ausgelegt ist. wenn du alles fein machst und nicht komplett neu baust also zb. fertiges bremsenkit für die neue Leistung nur an den gk anpasst kriegste auch gut alles eingetragen bedenke aber das du min. 30.000- eher 50.000 Euro einplanen solltest du brauchst ja alles neu Motor und Motorhalter,Lima ,Getriebe speziell angepasster kabelbaum, Steuergerät, karosse muss verwindungssteif werden, Fahrwerk Abgasanlage mit Kats, Tacho,Kupplung und dann noch nen Haufen Einzelabnahmen
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (kane22 @ 7 Mai 2012, 18:21 ) 1. möglich ist alles wenn du dein Auto nicht brauchst für so ein Projekt kannste min. 1 Jahr Arbeit rechnen wo du mit dem Auto nicht fahren kannst du solltest bedenken das eigentlich das ganze Auto neu muss nur Motor geht nett weil es für die Leistung nicht ausgelegt ist. wenn du alles fein machst und nicht komplett neu baust also zb. fertiges bremsenkit für die neue Leistung nur an den gk anpasst kriegste auch gut alles eingetragen bedenke aber das du min. 30.000- eher 50.000 Euro einplanen solltest du brauchst ja alles neu Motor und Motorhalter,Lima  ,Getriebe speziell angepasster kabelbaum, Steuergerät, karosse muss verwindungssteif werden, Fahrwerk Abgasanlage mit Kats, Tacho,Kupplung und dann noch nen Haufen Einzelabnahmen Naja, soo aufwändig wird's nicht! Aber ohne ein "Spenderfahrzeug", aus dem man fast alle benötigten Teile ausbauen kann, bringt es garnichts!Der 3.0 und 3.5 Liter Sirius (aus dem alten Sonata oder XG) passt z.B. schon mit relativ geringen Anpassungen in den GK (auf NewTiburon.com gab's mal einen, der das gemacht hatte). Es lohnt sich aber nicht, da der 3.0 weniger Leistung als der 2,7er Delta hat und der 3.5er nur unwesentlich mehr. Beide Motoren sind dafür deutlich schwerer als der Delta und von der Konstruktion her deutlich älter und viel umständlicher im Aufbau!Alle anderen Motoren von Hyundai (von anderen Marken sprechen wir mal besser garnicht erst), kannst du von vorneherein vergessen, da sich der Aufwand einfach nicht lohnt!Bei den Motoren vom Genesis Coupé hättest du z.B. schon mal das Problem, dass das Genni ein Hecktriebler mit längs eingebautem Motor ist! Außerdem würde der Preis eines solchen Motors den Zeitwert deines GK vermutlich bei weitem übersteigen!Wenn du mehr Leistung willst, mach ein bißchen was an deinem. Der V6 ist für unter 5.000€ per Saugertuning auf um die 200PS zu bringen. Alles andere (Aufladung, anderer Motor) kostet bei weitem mehr!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Also machbar ist alles, auch den Genesismotor inklusive Heckabtrieb ins GK.man bräuchte nur nen Unfallgenesis und jemanden der sich auskennt und Zeit hat
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4474
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

QUOTE (KnutschOchse @ 8 Mai 2012, 06:44 ) Also machbar ist alles, auch den Genesismotor inklusive Heckabtrieb ins GK.man bräuchte nur nen Unfallgenesis und jemanden der sich auskennt und Zeit hat Aber wie willste das mit der Kardanwelle Lösen?Dafür müsstest du fürn Tüv dann 2x ne GK Karosse mit Umbau haben bezueglich der Festigkeit/Stabilität...
Bild
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Mit genug Geld geht alles....TÜV ? Nein wie gesagt, du brauchst auf jedenfall einen Mitteltunnel, der eben eingeschweißt werden müsste.Unter Umständen reicht auch der Originale, das muss man dann zu gegebenem Zeitpunkt sehen.Im Extremfall eben 3 Stück bauen und 2 verschrotten lassen.Oder fahren und nicht erwischen lassen.
niggel
Beiträge: 44
Registriert: Do 10. Jun 2010, 08:52

Beitrag von niggel »

Ich glaub die Idee passt auch noch zu diesem Thema,Wäre es nicht auch möglich aus ein Mercedes den Kompressor zu nehmen beispielsweise den eaton m65 und dazu halt neue Riemen , sowie anpassungsarbeiten ?Oder unterschätze ich jetzt die Arbeit ?Mfg
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

QUOTE (niggel @ 22 Mai 2012, 19:36 ) Ich glaub die Idee passt auch noch zu diesem Thema,Wäre es nicht auch möglich aus ein Mercedes den Kompressor zu nehmen beispielsweise den eaton m65 und dazu halt neue Riemen , sowie anpassungsarbeiten ?Oder unterschätze ich jetzt die Arbeit ?Mfg Gab es mal von der Denso AG aus der Schweiz inkl. Gutachten. Lag um die 10.000 EUR. Wenn du sowas selbst in die Hand nimmst und per Einzelabnahme durch den TÜV bringen willst, wirst du wahrscheinlich nicht viel günstiger liegen
Antworten