Steuerkette kaputt

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Nosferas
Beiträge: 6
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 20:34

Beitrag von Nosferas »

Ich habe vor zweieinhalb Jahren meinen Hyundai i20 gekauft. Jetzt ist nach ca.66000 km die Steuerkette kaputt. Natürlich ist die Garantie vor einem halben Jahr abgelaufen. Nun muss ich dieses Auto noch einige Jahre abzahlen und habe jetzt schon solche Reparaturkosten (was ich mit einem Neuwagen ja eigendlich vermeiden wollte). Ein befreundeter Kfz Mechaniker hat mir gesagt dass sowas auf keinen Fall vorkommen darf bei einem fast neuen Auto. Kann ich da auf die Kulanz meines Hyundai Händlers hoffen? Wie sind da eure Erfahrungen so?
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

die kulanz entscheidet hyundai und nich der händler der handler stellt nur den antrag aber wenn alle wartungen gemacht wurden und nich pberzogen wurden sieht es eigentlich gans gut aus frag doch einfach mal beim händler nach
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Ein befreundeter Kfz Mechaniker hat mir gesagt dass sowas auf keinen Fall vorkommen darf bei einem fast neuen Auto.Dann scheint er nicht grad mit der Technik vertraut zu sein, bei namhaften Premiumherstellern tritt dies u.U. schon bei unter 40.oooKM auf.QUOTE Kann ich da auf die Kulanz meines Hyundai Händlers hoffen?Also wenn es seitens Hyundai Kulanz gibt, dann max. sowas wie 20% Lohn und 10% Ersatzteile....jaja, so großzügig ist Hyundai , aber nur, wenn ALLE Wartungen beim freundlichen gemacht wurden.
Nosferas
Beiträge: 6
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 20:34

Beitrag von Nosferas »

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Werd morgen mal zusehen dass ich meine Kist zur Werkstatt bring und dann seh ma mal weiter... Hoffe natürlich dass Andy-hbs recht hat, befürchte aber als Pessimist eher dass EricTwos Voraussage eintritt. Habe mich jetzt auch ein bisschen über die Steuerkette schlau gemacht, was das ist und wie das überhaupt aussieht (hab ja leider keine Ahnung von sowas). Es wird davor gewarnt den Motor überhaupt noch anzuschalten (ist wohl doch heftiger als ich dachte). Aber irgendwie muss ich ja zur Werkstatt kommen. Naja, morgen bin ich schlauer. Grüße
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Ja, mit der Steuerkette ist nicht zu spaßen. Wenn die nicht richtig rund läuft droht ein Motorschaden. Dann wirds richtig teuer. Der Hinweis das Fahrzeug nicht zu starten ist völlig richtig. Kennste niemanden, der Dir das Auto da mal kurz hinschleppt?
Nosferas
Beiträge: 6
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 20:34

Beitrag von Nosferas »

Das Problem ist, ich weiß ja nicht wie lange ich schon mit so einem kaputten Ding rumfahre. Wir sind darauf aufmerksam geworden weil eben dieser befreundete Kfz Mechaniker ganz blaß wurde als er meinen Motor hörte. Am nächsten Tag hat er mal von unten genauer geschaut und das mit der Kette entdeckt. Jetzt denk ich mir natürlich dass die paar Kilometer zur Werkstatt auch noch zu schaffen sind, zumal ich für gewöhnlich am Tag so um die 100km fahre. Hab das als Laie halt nicht erkannt dass da was nicht stimmt. Hab jetzt auch gelesen dass die Steuerkette "wartungsfrei" ist. Was immer das heißt...
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Dass Steuerketten offensichtlich nicht so ganz wartungsfrei sind, mußten mittlerweile wohl mehrere Hersteller einsehen.Sicher, Du kannst mit dem Auto da hinfahren. Keine Frage, aber es besteht die Gefahr, das Du einen Motorschaden fabrizierst. So isses nunmal. Was Du machst, mußt Du selbst entscheiden. Das können jetzt die 10 km zu viel für die Kette sein oder eben auch nicht.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Hab jetzt auch gelesen dass die Steuerkette "wartungsfrei" ist. Was immer das heißt.D.h. sie sollte im normalfall ein "Autoleben" lang halten. Normal wechselt man sowas erst bei 300tkm wenn überhaupt. Die Crux dabei ist, das Ding kann sich genauso längen wie ein zahnriemen. Normal fängt es zu rasseln an, und dann heißt es ab zur Werkstatt.
Nosferas
Beiträge: 6
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 20:34

Beitrag von Nosferas »

@1220 Moppi: Wenn ich mit der kaputten Kette da jetzt hinfahre und dann ist der Motor ganz hinüber dann wird mir Hyundai wahrscheinlich erst recht keine Reparaturkosten bezahlen?! War ja eigendlich selber Schuld an dem kaputten Motor?! Aber Hyundai weiß nicht dass ich weiß dass es die Steuerkette ist. Woher sollte ich dann auch wissen dass ich nicht fahren darf? Das werd ich denen nemlich sicher nicht auf die Nase binden dass da schon ein anderer Kfz Mechaniker geguckt hat. Des mögen die nemlich garnicht wenn man Ihnen ins Handwerk pfuscht (hab ich gehört). Ich fahr da hin und sag dass mein Auto häßliche Geräusche macht und dass die mal nachschauen sollen was das ist. Ganz Unschuldiges Mädchen hald :-) Ich weiß ja garned wie ich mir dieses "kaputt" vorstellen soll. Nachdem was ich jetzt erfahren hab ist diese Kette entweder gerissen und dann geht garnix mehr oder sie ist in Ordnung und das Auto läuft.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

QUOTE (Nosferas @ 4 Mai 2012, 08:54 ) @1220 Moppi: Wenn ich mit der kaputten Kette da jetzt hinfahre und dann ist der Motor ganz hinüber dann wird mir Hyundai wahrscheinlich erst recht keine Reparaturkosten bezahlen?! War ja eigendlich selber Schuld an dem kaputten Motor?! Aber Hyundai weiß nicht dass ich weiß dass es die Steuerkette ist. Woher sollte ich dann auch wissen dass ich nicht fahren darf? Das werd ich denen nemlich sicher nicht auf die Nase binden dass da schon ein anderer Kfz Mechaniker geguckt hat. Des mögen die nemlich garnicht wenn man Ihnen ins Handwerk pfuscht (hab ich gehört). Ich fahr da hin und sag dass mein Auto häßliche Geräusche macht und dass die mal nachschauen sollen was das ist. Ganz Unschuldiges Mädchen hald :-) Ich weiß ja garned wie ich mir dieses "kaputt" vorstellen soll. Nachdem was ich jetzt erfahren hab ist diese Kette entweder gerissen und dann geht garnix mehr oder sie ist in Ordnung und das Auto läuft. Wie Auto-Nomer geschrieben hat, sie kann sich dehnen, ist ja auch nur Metall. Dann läuft sie nicht mehr richtig rund. Wenn sie reißt, isses zu spät. Das ist das gleiche Spiel wie mit nem Zahnriemen.Ein bißchen doof stellen kann natürlich helfen. Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg.
Antworten