Welche Tieferlegungsfedern
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 12:30
Hallo allerseits,ich möchte mir an meinen 2,7l GK Tieferlegungsfedern verbauen. Allerdings möchte ich keine 150 oder gar 200€ für neue Federn ausgeben.Auf mein gesuch nach gebrauchten Federn bekam ich 2 Angebote.Zum einen könnte ich gebrauchte Vogtland Federn bekommen.Zum anderen kann ich neue H&R Federn zu einem günstigen Preis bekommen.Jetzt die Frage:Was nehmen? Sind gebrauchte Federn empfehlenswert oder eher zu meiden ?Die Vogtland sind diese erst 10000 km gelaufen. Wie ist die Qualität und die Härte der Vogtland Federn so? Möchte schon möglichst viel Restkomfort.Das ist auch der aussschlaggebende Punkt bei den neuen H&R. Sind diese wirklich so hart wie viele behaupten?Grußdie Milz
-
- Beiträge: 748
- Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43
Nehm die neuen H&R. Da haste die richtige Wahl! Da kann man nichts falsch machen. Gebrauchte Federn kann man nicht ansehen, was für ein Leben sie schon hatten und ob sie schon ne kerbe haben. Könnte sein das du sie 2 Wochen fährt und dann brechen sie. Vogtland ist auch nicht so die Qualität wie H&R. Gruß
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 12:30
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
also wirklich "weiche" federn gibt es nicht, was ja auch logisch ist. ich fahre die 30mm von eibach, die nicht so hart wie die h&r sein sollen. aber selbst mit diesen büßt du einiges an komfort ein! wenn du wirklich angst vor der härte hast, spar lieber auf ein ganzes fahrwerk - da kannst du es dir dann wenigstens passend einstellen.
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
QUOTE (fruchtfliege @ 18 Apr 2012, 22:39 ) also wirklich "weiche" federn gibt es nicht, was ja auch logisch ist. ich fahre die 30mm von eibach, die nicht so hart wie die h&r sein sollen. aber selbst mit diesen büßt du einiges an komfort ein! wenn du wirklich angst vor der härte hast, spar lieber auf ein ganzes fahrwerk - da kannst du es dir dann wenigstens passend einstellen. Richtig, wenn Du das Auto tiefer legst, muss Dir klar sein, dass der Federweg kürzer ist und Du damit natürlich ein strafferes Fahrwerk hast. Ich hatte seinerzeit im J2 Eibach drin, die sind super gewesen, würde ich auch jederzeit wieder empfehlen. Die H&R sollen etwas härter sein. Aber wir reden hier nicht über ein Komplettfahrwerk, mit dem Du dann über den Boden krauchst. Es sind am Ende nur 30mm. Aus Erfahrung von Sky, der sie hatte, gehen die H&R völlig in Ordnung. Du mußt Dir so oder so ne andere Fahrweise angewöhnen, wenn Du eher auf schlechten Straßen unterwegs bist.Du hast noch ein Problem. Du willst nicht 150 oder 200 Euro für Federn ausgeben. Wie billig darfs denn sein? Ich finde, dieser Preis geht völlig in Ordnung für ein Produkt, dass Dich viele Tausend Kilometer sicher auf der Straße hält. Hast Du daran gedacht, dass die Federn noch eingebaut und vom TüV abgesegnet werden müssen? Insgesamt kannst Du locker von 400 € ausgehen, wenn Du nicht selbst in der Lage bist sie einzubauen. Kurzum, wenn Du so viel Restkomfort wie möglich möchtest, versuche Eibach zu bekommen. Die H&R sind aber nicht als ob Du Dir plötzlich Stahlstangen anstatt Dämpfer eingebaut hast. Am Ende ist der Unterschied wahrscheinlich gar nicht wirklich groß. Wenn Du sie erstmal drin hast, wirst Du Dich fragen, warum Du es nicht schon viel eher gemacht hast.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 12:30
QUOTE (1220 Moppi @ 19 Apr 2012, 05:58 ) Du hast noch ein Problem. Du willst nicht 150 oder 200 Euro für Federn ausgeben. Wie billig darfs denn sein? Ich finde, dieser Preis geht völlig in Ordnung für ein Produkt, dass Dich viele Tausend Kilometer sicher auf der Straße hält. Hast Du daran gedacht, dass die Federn noch eingebaut und vom TüV abgesegnet werden müssen? Insgesamt kannst Du locker von 400 € ausgehen, wenn Du nicht selbst in der Lage bist sie einzubauen. Kurzum, wenn Du so viel Restkomfort wie möglich möchtest, versuche Eibach zu bekommen. Die H&R sind aber nicht als ob Du Dir plötzlich Stahlstangen anstatt Dämpfer eingebaut hast. Am Ende ist der Unterschied wahrscheinlich gar nicht wirklich groß. Wenn Du sie erstmal drin hast, wirst Du Dich fragen, warum Du es nicht schon viel eher gemacht hast. TÜV und Einbau habe ich natürlich dran gedacht. Einbau erfolgt durch einen befreundeten Mechaniker und zum TÜV muss ich eh um meine 50 mm H&R Spurverbreiterung einzutragen.Werde mir jetzt wohl die H&R holen da ich diese 55€ günstiger bekomme als die Eibach aus deinem Link. Zur Not also wenn sie mir viel zu hart sind bau ich sie einfach wieder aus und hol mir die Eibach
-
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 1. Apr 2011, 18:46
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 1. Apr 2011, 18:46