Bremsscheiben i30 hinten
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Ich glaube es versteht niemand die Frage so recht.Die Bremsanlage ist für das Auto vernünftig dimensioniert, wenn man die richtig benutzt sollte es keinerlei Probleme geben. Mal abgesehen, dass es eben ein Verschleißteil ist was mit Sicherheit kein ewiges Leben hat.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
Sorry, aber was gibts da zu verstehen? Aus dem Kia-ceed-Bereich sind ganz klar Probleme bekannt. Ich bin da nun auch von betroffen und Kia lässt mich im Regen stehen (läuft zwar noch, aber naja).Ich möchte einfach mal Erfahrungen von i30-Fahrer hören, die ja nun den selben Kram an der HA haben. Interessant sind dabei aber nur die i30 der 1. Generation bis Ende 2009 (ich weiß nicht genau, wann bei Hyundai das FL kam).Gruß
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Elantra @ 5 Apr 2012, 11:06 ) Was für Probleme treten denn auf? ggf Kulanzantrag stellen. Bei Bremsscheiben mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit aussichtslos.Mit der Begründung, dass es sich um "übliche" Verschleißteile handelt!So lange du da keinen Konstruktions- oder Materialmangel nachweisen kannst...
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
Hier ein Teil meiner Mail an Kia:"Festgegammelte" Bremssättel gehören aber meiner Meinung nach ganz sicher nicht zu Verschleißteilen. Schon gar nicht nach erst 3 Jahren. Mein Fahrzeug steht immer unter einem gut belüfteten Carport und wird 15Tkm pro Jahr gefahren.Das Hauptproblem liegt meiner Meinung nach an der mangelhaften Qualität der Bremsscheiben der 1. Generation ceed. Diese Bremsscheiben setzen innerhalb kürzester Zeit (wenige Stunden) massiv Rost an, außerdem "kleben" die Bremsbeläge oftmals an den Scheiben fest, was sich beim Losfahren durch einen lauten Knall und kilometerlange Schleifgeräusche äußert.Ich weiß aus diversen Autoforen, dass sogar schon eben wegen dieser Rostproblematik Bremsscheiben+Beläge auf Garantie getauscht wurden. Ebenso wurden Bremssättel gängig gemacht bzw. sogar auf Garantie getauscht."Zur Vorgeschichte: Der TÜV hat die hinteren Bremsscheiben als Mangel im Protokoll aufgeführt (Rost Innenseite beide Scheiben).
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 07:18
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Nach 11 Monaten waren meine Bremsen hinten in der Tonne, nach 60tkm waren se halt runtergebremst. - Die vorne 1000km später QUOTE "Festgegammelte" Bremssättel gehören aber meiner Meinung nach ganz sicher nicht zu Verschleißteilen. Schon gar nicht nach erst 3 Jahren.Mach da ruhig mal Terror mit Kia und ihrer 7 Jahre Garantie - Sättel fest sollte nicht sein. - Kann man zwar bekanntlich gangbar machen, aber ist meist gescheiter die runterzuschmeißen. 15tkm sind nicht viel pro jahr andererseits und das die Scheiben da Rost ansetzen können und nach 2-3 Jahren ausgetauscht werden müssen, kommt so selten nicht vor. Bei VW/Audi/SEAT/Skoda ist es ganz genau dasselbe. Hinten meist zuerst weil das die richtig beansprucht wird muss man schon aus hohen Geschwindigkeiten kräftig runterbremsen. Naja, jetzt haste 45tkm drauf, ein Jahr noch wären die 60tkm eh voll, dann sind die Bremsen sowieso runter. - Hilft halt nur austauschen, und beim neuen Satz alle paar Wochen auch mal kräftiger draufsteigen.
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
Moinsen! Endlich mal Bewegung hier Also ich fahre seit bald 20 Jahren Autos verschiedenster Hersteller. Immer alles irgendwelche Gebrauchtkisten. Der pro_ceed ist mein erster Neuwagen, weils einfach ein super Kurs war 2009 (und dank Angie).Meinem Calibra habe ich z.B. nach 11 Jahren und ca. 150Tkm zum ersten Mal hinten neue Scheiben + Beläge spendiert und das auch nur, weil mir die Nabe nicht mehr schön genug aussah. 45Tkm/3 Jahre halte ich jedenfalls für deutlich zu früh. Vor allem weil vorne ja noch alles neuwertig ist!Und ja, im Zubehör bekommt man vernünftige Ware für rund 120,- Euro (Herth+Buss, ATE rund 140,-). Bei Kia kostet der Mist jedenfalls knapp 300,- Euro (Scheiben+Beläge HA!) und meine Frau wäre darauf z.B. angwiesen, wenn ich nicht grad hier rumspringen würde Angeblich sind die Teile ja mit dem FL besser geworden, aber der Kia-Kram kommt mir da nicht mehr rein.Es geht mir auch ums Prinzip. Bremssättel sind für mich kein Verschleißteil, die sollten imho mind. 8-10 Jahre reibungslos funktionieren sonst hätten sie keine Bremssättel werden dürfen. Den Mist mit dem jährlichen Gängigmachen hatte ich am Lantra und auch aktuell am Rio. Da hab ich am Neuwagen nach 3 Jahren echt keinen Bock drauf.Darum wollte ich mich hier einfach mal nach anderen Erfahrungen umhören.Die Sache bei Kia läuft noch, mal gucken, was da als Antwort kommt Gruß