Gewindefahrwerk - D2 / K-Sport?
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 17:50
Hatte mir eig fest vorgenommen ein K-Sport Fahrwerk zu bestellen,da es das einzige TÜVige fürn Getz in DE welches mir bekannt war.Aber nun habe Ich das gefunden: D2 Racing Gewindefahrwerk StreetWelches Fahrwerk hat welche Vor & Nachteile - habt Ihr Erfahrungen? Preisunterschied ist egal, geht rein um die Qualitäten das K-Sport hat folgenden Standard-Lieferumfang:- 4 Federbeine- Aluminium Domlager im Preis mit inklusive- 2 Hakenschlüssel- 4 Einstellrädchen zur Dämpfungs-Einstellung- alle nötigen Befestigungsteile- TÜV-Teilegutachten- ausführliche Einbauanleitung& hier das D2 Gewindefahrwerk:* Set bestehend aus 4 voreingestellten fahrzeugspezifischen Dämpfern* Alle Dämpfer werden, soweit technisch vorgesehen, bereits mit neuen Domlagern ausgeliefert* Je nach Fahrzeug ist mit diesem Gewindefahrwerk eine Tieferlegung von bis zu 120mm, und mehr, möglich* Dieses Fahrwerk wird in Mono-tube Design gefertigt - für eine maximale Peformance* Eine 36-fach kombiniert verstellbare Zug- und Druckstufe macht es möglich, Ihr persönliches Setup zusammen zu stellen* Auf Anfrage können Sie direkt bei der Bestellung auch kundenspezifische Federraten bestellen (härter o. weicher)* 2 Verstellschlüssel zum justieren der Fahrzeughöhe sind selbstverständlich dabei* 4 Verstellrädchen für die Dämpfungseinstellung gehören ebenfalls zum Lieferinhalt* Die Werks-Garantie in Verbindung mit unserem technischen KnowHow ergeben für sie ein Stück weit Sicherheit für den SupportDanke schonmal - MfG der Schokotee
-
- Beiträge: 551
- Registriert: So 15. Mai 2011, 09:15
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (rhoesiey @ 1 Apr 2012, 19:14 ) Das sagt doch alles oder?? Aber auch so liest sich das D2 viel besser als das K-Sport.. Denke schon das es ganz geil ist Das haste beim K-Sport auch. Aber da steht ja auch (bei beiden) dabei "je nach Fahrzeug bis zu 120mm"! Das heißt gar nichts!Ich hab im Elantra auch das K-Sport drin. Super Fahrwerk, mit dem ich sehr zufrieden bin. Von den "bis zu" 120mm sind beim Elantra aber nur 65mm übrig geblieben! Mehr war im Rahmen der technischen und durch die StVZO vorgegebenen Möglichkeiten nicht drin
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE (rhoesiey @ 1 Apr 2012, 19:14 ) Das sagt doch alles oder?? Aber auch so liest sich das D2 viel besser als das K-Sport.. Denke schon das es ganz geil ist Schreiben kann man viel wenn das Tag lang ist. Von sowas sollte man sich nicht beeindrucken lassen.Die Möglichkeiten sind bei beiden Fahrwerken gleich. Nun kommt es auf Haltbarkeit, Preis und natürlich auf Ersatzteilversorgung an. Ich meine, so ein Fahrwerk hat kein ewiges Leben. Wenn in paar Jahren mal was defekt ist sollte es auch dann noch möglich sein, dass man ein Ersatzteil bekommt, sonnst wird so ein Teil schnell mal zum Edelschrott. Deshalb sollte man sich überlegen von wem man sowas kauft. 120mm klingt zwar toll, bezieht sich jedoch ausschließlich auf die techn. Möglichkeit des Fahrwerks selber. Wie AccentGT schon sagte gibt es auch diverse Einschränkungen durch stvzo und des Fahrzeugs selber. In den meisten Fällen ist bei spätestens 70mm Schluss mit lustig.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
Die beiden werden in den gleichen Hallen produziert, nur in anderen Farben ;-)Es gibt keine Unterschiede...Von der haltbarkeit her würde ich von beiden abraten, habe mich lange mit ksport beschäftigt für meinen genny und was man so liest ist nicht immer positiv.Ersatzteilversorgung ist wahrscheinlich bei beiden gleich schlecht.Gibt's kein tein oder bc?
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (RayLio @ 2 Apr 2012, 07:00 ) Ersatzteilversorgung ist wahrscheinlich bei beiden gleich schlecht.Gibt's kein tein oder bc? Beim K-Sport bekommst du über den deutschen Importeur jedes Einzelteil des Fahrwerks nachbestellt, von daher ist die Ersatzteilversorgung da glaube ich nicht schlechter, als bei KW oder so Haltbarkeit kann ich beim K-Sport nicht viel zu sagen, da ich es nicht so lange gefahren hab (der Elantra steht ja leider schon ewig in der Scheune ).Ich weiß nur, dass es sich sehr gut fahren lies und sogar je nach Dämpfereinstellung einen gewissen Restkomfort bot!
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 17:50
...es gibt leider nur diese beiden! um ehrlich zu sein kauf Ich mir das Fahrwerk auch nicht damit der Getz noch weiter runter geht.Die 30/30 H&R Federn sind schon gut tief mit den 17x7,5ern Felgen.Falls noch ein oder zwei Zentimeter drin sind Okay - wenn nicht, dann nicht.Aber wenn Ich nun mit 4 Leuten unterwegs bin, schleifen die Räder leider im Radkasten - das sollte dann nicht mehr passieren, es wird so tief wie es geht & so hart wie es geht Deshalb *muss* das Fahrwerk quasi kommen...Und da Ich bei K-Sport n direkten Deutschen ansprechpartner für Teile & Support habe,wird es gaaaaaanz wahrscheinlich das etwas teurere K-Sport werden!
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
Hallo Schokotee,hab in meinem ein D2 drinnen. Gibt das gleiche auch von K-Sport. Bekamm das D2 seiner Zeit über AJR Performance zum Winterschnäppchenpreis von 699 Euro. Das K-Sport hätte fast 1300 Euro gekostet. Hatte auch überlegt wo denn die Unterschiede sind. Wie schon im Thread erwähnt wurde handelt es sich um die gleichen Produkte auch wenn im Netz manchmal was anderes behauptet wird. Bin mit dem D2 bis jetzt wunschlos glücklich.