i30 mit LPG / Kraftstofffilter
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 12:47
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 12:47
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 18:12
Kläre das doch einfach mit dem Freundlichen der die Inspektion durchführt, ob das möglich ist und er sich darauf einlässt. Er stempelt das Serviceheft ab und macht vielleicht den Zusatz, ohne Benzinfilterwechsel. Die Frage bleibt dann, wie sich das auf die Garantie auswirkt.Schlussendlich kann keiner nachvollziehen, wieviel Kilometer du mit Benzin, oder Gas gefahren bist.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:21
Ich weiß ja nicht, wo der Benzinfilter genau sitzt. Aber die Benzinpumpe läuft im Gasbetrieb stets mit, von daher wird der Benzinfilter möglicherweise auch beansprucht. Ich würde ihn wechseln, zumal das Teil wohl kaum allzu viel Geld kosten dürfte.Wegen der mitlaufenden Benzinpumpe soll man übrigens bei LPG-Betrieb den Benzintank immer mindestens zu 1/4 gefüllt haben! Ist der Tank ständig fast leer, kann sich die Benzinpumpe, die bei den meisten Autos im Tank montiert ist und vom umgebenden Sprit gekühlt wird, überhitzen und davon kaputt gehen.Der i20 gilt in allen Motorvarianten als nicht gasfest und problematisch laut der Listen von Borel und Prins. Hast du ein Additivsystem verbaut, und welches? Den i20 auf LPG würde ich nur mit einem sequenziellen elektronischen Additivsystem und nicht bleifuß fahren wollen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 12:47
Garantie auf den Motor besteht seit Gasumrüstung eh keine mehr, die Herstellergarantie läuft aber sowieso diesen Monat ab. Mein Freundlicher hat mir die Entscheidung dahingehend leicht gemacht das er den Filter offenbar eh nicht besorgen kann. Dann werde ich das Teil evtl. selbst wechseln. Das der i30 als nicht gasfest gilt ist mir bekannt. Mein Umrüster (der das schon seit über 20 Jahren macht) hat allerdings schon etliche i30 umgerüstet und bisher keine Probleme, ich fahre jetzt seit 50k km mit Gas und alles bestens. Bin aber auch kein Bleifuss, 120km/h über die Autobahn.Der Umrüster füllt alle 10k km ein tunap additiv in den Gastank. Flash-Lube hält mein Umrüster für wirkungslos. Was würde denn die Nachrüstung eines sequenziellen elektronischen Additivsystem in etwa kosten?
-
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19