Stromschwankungen Sonata 2.4 ?

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
DerDrops22
Beiträge: 84
Registriert: Di 5. Feb 2008, 20:09

Beitrag von DerDrops22 »

Hey Leutehabe seit diesen Dienstag meinen neuen Sonata (BJ 2006, 2.4l, Comfort).Gestern ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen. Während der Fahrt ist das Radio ab und an mal ganz kurz aus und dann wieder angegangen und wenn ich die Leseleuchten bzw. Innenraumleuchte an mache, flackerte das Licht. Wenn ich im Stand ein wenig mit dem Gas spiele, ist das flackern das kurzzeitig weg. Wenn er dann mit der Drehzahl runtergeht, fängst es wieder an zu flackern. Wenn ich den Motor ganz ausschalte ist alles normal.Woran könnte das liegen? Fahre morgen evtl. noch mal zum Autohaus (100km weg) möchte aber nicht wie ganz dumm da stehen zumal es nicht bei jeder Fahrt auftritt LG DerDrops22
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

Da du den Soni vom Händler gekauft hast, haste auch Garantie auf dein Wagen. Das heißt er muss sich das anschauen. Normal ist das nicht. Da ist irgendwas mit deinem Generator.Gruß
Mopselvis
Beiträge: 163
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11

Beitrag von Mopselvis »

genau das hatte ich auch. fehler konnte aber nicht gefunden werden. habe nen tester dran gemacht und der sagte Welligkeit lima zu gering. darauf hin lima getauscht aber ist trotzdem noch einmal aufgetreten. seid dem, ca. 1 Jahr her, ist es weg.falls sich aber herausstellen sollte das bei dir auch die Lima getauscht werden soll, kannste dich nochmal an mich wenden, habe noch eine lima da fürn soni, mit rund 30tkm laufleistung für 200 Euro. ne neue vom händler liegt bei run 750 euro.
DerDrops22
Beiträge: 84
Registriert: Di 5. Feb 2008, 20:09

Beitrag von DerDrops22 »

Hey Leute,war heute im Autohaus und habe den das Problem erläutert. Denen war dieser "Fehler" nicht neu und haben mir erklärt, das wäre ein sogenanntes Masseproblem. Hatten wohl schon einmal so ein Fall gehabt aber an einem anderen Modell. Fehler konnte damals erst nach langer intensiver Suche gefunden werden weil auch der Fehlerspeicher nie etwas anzeigte. Tja und wie das so ist, trat der Fehler heute kein einziges Mal auf bei einer Fahrstrecke von ca 250 km. Mein Wagen wird dann aber trotzdem am Donnerstag für ca 3- 4 Stunden in der Werkstatt behandelt.Es werden sämtliche Massepole im Motorraum abgeschliffen und behandelt. Erst dadurch konnte der damalige "Fehler" behoben werden und hoffentlich auch meiner Gruss DerDrops22
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

Klingt plausibel . Ansonsten noch viel spaß mit dem Dicken.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Limaregler könnte runter sein. Wieviel km sind denn drauf?
DerDrops22
Beiträge: 84
Registriert: Di 5. Feb 2008, 20:09

Beitrag von DerDrops22 »

@TorqueDanke, bin jetzt schon ca 600 km gefahren mit dem Wagen. Ist echt Hammer das "Wägelchen" und und schon etwas anderes wie der Elantra (und der war auch schon Hammer für mich). Da der Sonata ja recht selten vertreten ist, finde ich es schon irgendwie witzig, wie oft einige dem Wagen hinterherschauen. @ Auto-Nomerder Wagen hat jetzt 44900 km runter und ist BJ 2006.Blöde Frage, aber wozu dient der Lima Regler?LG DerDrops22
DerDrops22
Beiträge: 84
Registriert: Di 5. Feb 2008, 20:09

Beitrag von DerDrops22 »

Okay, gestern in der Werkstatt gewesen und nach 3 Stunden durfte ich mir den Dickenwieder abholen. Haben alle Massepole im Motorraum neu gemacht und seitdem sind dieStromschwankungen "erstmal" vorbei. Keine Aussetzer seitdem mehr gewesen. Mal sehen ob's irgendwann noch einmal auftritt, was ich aber nicht hoffe!!!Gruss DerDrops22
DerDrops22
Beiträge: 84
Registriert: Di 5. Feb 2008, 20:09

Beitrag von DerDrops22 »

Ich noch mal Wollte noch eine abschliessende Information geben.@ Torque: Generator war das richtige StichwortStromschwankungen fingen vor einigen Tagen wieder an, erst ganz langsam und dann immer häufiger. Ich noch mal zur Werkstatt. Massepole im Motorraum waren alle i.O. aber beim auslesen und testen spuckte er dann ein Problem mit dem Generator aus. Dieses Problem hatte er aber beim 1. Aufenthalt nicht angezeigt gehabt.Jedenfalls wird mir kommenden Donnerstag ein neues Teil eingebaut und damit die Geschichte zu Ende sein.LG DerDrops22
DerDrops22
Beiträge: 84
Registriert: Di 5. Feb 2008, 20:09

Beitrag von DerDrops22 »

Sooooooooo.......Generator war eingebaut, jedoch hörten die Probleme damit immer noch nicht auf Donnerstag ging wieder beim fahren alles kurz aus und obwohl ich auf dem Gaspedal war, machte der Wagen quasi eine automatische Vollbremsung und nach dem Bruchteil einer Sekunde war auch alles wieder vorbei und der Wagen fuhr den Rest der Strecke (100km) ohne weitere Probleme durch.War am Donnerstag dann noch einmal in der Werkstatt meines Vertrauens und nach 8 Stunden Suche und einigen Probefahrten konnte man dann diesen Fehler reproduzieren.Man hatte dann herausgestellt, das irgendetwas an der ABS/ESP Anlage defekt ist und dieser Fehler wurde kurioserweise wohl aber nicht im Fehlerspeicher hinterlegt.Nun ja, habe jetzt nen I30 Leihwagen und nächste Woche irgendwann kann ich mir den Dicken dann endlich wieder abholen.Ich halte euch auf den laufenden LG DerDrops22
Antworten