Zylinderkopfdichtung

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Akoy
Beiträge: 1
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:28

Beitrag von Akoy »

Hallokann mir einer Helfen, ich muss die Zylinderkopfdichtung wechseln.1. Zahnriehmen lösen, wo ist die Feststellmuter dafür!2. Muss ich den Ansaugstuzen auch lösen!Ventildeckel ist unten Zylinderkopfschrauben sind lose!Ist glaube ich ein 2001 Jahrgang!Besten Dank für eure Hilfe!Ist ein Trajet
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Der Zahnriemen muss, runter! Dafür muss die Spannrolle gelöst werden. Dafür musst du auch alle Aggregate-Riemen runter machen und die Zahnriemenverkleidung abbauen. Der Motor muss dazu von unten abgestützt werden, da der Motorhalter auch ausgebaut werden muss!Die Ansaugbrücke muss nicht zwingend abgebaut werden, du musst aber die Schrauben der Stütze auf der Rückseite rausmachen und den Ansaugschlauch an der Drosselklappe abziehen!Bei den Zylinderkopfschrauben solltest du in Erfahrung bringen, ob das Dehnschrauben sind (müssen ersetzt werden) oder ob du die wiederverwenden kannst. Das weiß ich gerade nicht genau!PS: die Zylinderkopfschrauben sollte man übrigens nicht lösen, solange der Zahnriemen noch gespannt ist!
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Die Ansaugbrücke muss nicht zwingend abgebaut werdenOhne die Anbauteile am Kopf geht es leichter ...zudem gibt es eine reihenfolge wie man die Schrauben lösen muss Ebenheit des Kopfes prüfen, ebenfalls die Flächen, ob die sauber sind. Ist die ZKD schon einige Zeit undicht, muss man (zumeißt den Kopf) eh nachsetzen (überfräsen). Dazu muss der Kopf komplett zerlegt werden. Wenn du schon dabei bist, kannst gleich komplett neue Dichtungen an den Ventilen und Simmerring der Nockenwelle einbauen. Wenn du nen "krummen" Kopf wieder drauf baust, wird es nicht lang dauern bis der Motor wieder feucht wird. d.h. Arbeit umsonst gemacht!
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Wenn man sowas schon liest, kann einem schon wieder übel werden.....Der nächste Thread lautet dann: "HILFE, Trajet 2.0 Benziner läuft nicht mehr nach ZKD-Wechsel und vibriert" etc. 1. Fachwissen besitzen2. Batterie abklemmen und Kühlwasser ablassen3. Zahnriemen demontieren, dazu Nockenwellen in Grundstellung fixieren und Motor in Servicestellung bringen (Fachwissen nötig)4. Verkabelung, Schläuche und Ventildeckel demontieren, Abgasanlage vom Abgaskrümmer lösen5. Zylinderkopfschrauben von aussen nach innen über Kreuz lösen6. Zylinderkopf abheben, Dichtflächen reinigen, Kopf und Block auf Verzug prüfen7. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolgeso in etwa läufts im normalfall....Anzugsmoment Zylinderkopfschrauben (neue Verwenden!)64NM + Schrauben lösen + 20NM + 90° + 90°Viel Spass
Antworten