Chiptuning Hyundai Coupé?
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 27. Jul 2008, 10:07
Hallo zusammen,ich überlege meinen Hyundai Coupé 06er 143 PS zu Chip tunen.Nun habe ich damit überhaupt keine Erfahrung.Gibt es Gefahren, auf die ich achten sollte?Ist der Verbrauch deutlich höher?Wie siehts mit dem Verschleiß aus?Ahja und wie muss ich das eintragen lassen, bzw. muss ich danach noch zu irgendeinem Amt rennen?Bin wie gesagt super unerfahren was Tuning angeht Danke!LGTadi
-
- Beiträge: 491
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:48
Kurz und knapp: Lass es! Chiptuning bei Saugmotoren ist wie ein Fass ohne Boden... es bringt nichts.Abgesehen davon ist es teuer, zumindest wenn man was ordentliches möchte!Bei Turbomotoren sieht die Welt schon anders aus, aber beim Coupé kannst du viel eher mehr Leistung durch Veränderung der Abgasanlage erzielen (Catback-Anlage, Krümmer, Cold Air Intake and so on).Alles andere ist rausgeschmissenes Geld! Hast du oben genannte Teile verbaut, könnte man eventuell nochmal über eine Anpassung des Steuergerätes nachdenken, vorher nicht.Wenn du es wirklich machen möchtest bleibt es dir überlassen, nur solltest du später nicht enttäuscht sein, denn das Geld könnte man definitiv besser anlegen.P.S:Schon über die Suchfunktion nach passenden Themen gesucht? Das Thema Chiptuning bei Saugern wurde soweit ich weiß schon öfters durchgekaut. Grüße,Mo
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Schaust du hier:http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... hip...Oder du suchst nach Leistungssteigerung, etc. Wurde definitiv schon bis zur Erschöpfung diskutiert.Chiptuning ist ...... ohne Änderung von anderen Teilen unsinnig (Flaschenhalsprinzip)... ohne vorher-nacher-Vergleich (Prüfstand 2*ca.70 EUR) nicht sinnvoll... in Sachen Preis-Leistungsverhältnis nur schwer nachvollziehbar... im Regelfall nur gegen horrende Kosten eintragbar beim TÜV... , wenn nicht von einer "wirklich" kompetenten Firma durchgeführt, der Tod für den Motor
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 10. Feb 2012, 23:45
Eine Möglichkeit ist noch ein performance kit. Hat bei meinem 2.0 Liter Sauger 20PS gebracht und deutlich mehr drehmoment. Vorallem im Bereich zwischen 120 und 160 war ein deutlicher Schub zu finden.Zu machen ist es relativ einfach. K&N (oder vergleichbarer) Sportluftfilter. Luftansaugbrücke an die Front legen (z.b. direkt hinter den Grill). Einfach nur einen Sportluftfliter in die Originalanlage bringt nicht viel, der Umbau der Brücke bringt den entsprechenden boost.K&N 57izusätzlch hatte ich noch einen Sportendtopf verbaut (Einzelanfertigung).Und wie oben erwähnt waren es aufm Leistungsprüfstand dann statt 135PS.. 155PS! War zwar ein Peugeot, aber auch ein 2.0l Motor.TÜV Abnahme war kein Problem als ich es einbauen lassen habe. Später wurde dann immer gemosert, dass Sportluftfilter und Sportendtopf nicht gemeinsam verbaut werden dürfen. Musste zum Tüv immer wieder in die Werkstatt fahren, die mir damals beide Teile eingebaut hat, da habe ich tüv bekommen.grüße
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 10. Feb 2012, 23:45
ne die Leistung vorher wurde nicht geprüft.Aber ich hatte dann wirklich statt 135PS, 155PS. Auch eingetragen.Ob der nun vorher schon etwas mehr hatte... keine Ahnung, ich habe ihn damals als Neuwagen gekauft. Das Ganze ist auch gute 10 Jahre her.Ich weiss nur das die Prüfung vorher "freiwillig" war und ich sie deshalb nicht gemacht habe (geldbeutel war klein), danach war es halt pflicht wegen der Eintragung.Und es war wirklich nicht mehr gemacht wie das von mir beschriebene.Edit: Mein K&N Kit hat aber auch 1200 DM gekostet und der Endschalldämpfer war ne Einzelanfertigung von Gutmann und hatte 700 DM gekostet (inkl. Einbau)
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 18:12
Wie AccentGT schon mitteilte. Ein Gerücht, durch Endschalldämpfer und sogenannten Sportluftfilter eine solche Leistungssteigerung hervorzubringen.Sowas gehört ins Reich der Märchen und weil Viele an sowas glauben lässt sich sehr gut daran verdienen.Allein zu einer abgestimmten Abgasanlage gehört einiges Wissen, wie hier z.B. Auspuff.(Hoffe hier kann so verlinkt werden)Und ein Sportluftfilter bringt genauso wenig.Die beiden Sachen bringen nur Eines, ein anderes Geräusch.
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 10. Feb 2012, 23:45
och digga erzähl doch net sowas... der Peugeot 206 S16 hat von Werk aus 99KW so stehts in den Papieren. Nach der Leistungssteigerung durch diese "Maßnahmen" musste ich es eintragen lassen, den Schein ändern lassen, der Versicherung mitteilen und es standen 114KW drinne! Das ist ein Fakt! Auch kam ich vorher auf dem Tacho nicht über 210 KM/h nach der Leistungssteigerung waren es 220+ (der Tacho ging nicht weiter)Das Ganze war von der Firma Gutmann gemacht worden. Es wurde nur Ansaugbrücke, Luftfilter und Entopf getauscht. fertig. Glaubs oder glaubs nicht, ich hatte es schwarz auf weiss!Gutmann KitLeider nur nen Bild was dabei war, die haben es leider nicht mehr auf ihrer HP mit den Diagrammen etc. grüßePS: den 206 gabs auch mit dem "gleichen" 2.0 Motor mit 177PS (kein turbo soweit ich weiss). Potential bei diesem Motor war da. Evtl. lags auch daran! ich verlaß ich da auf Daten und Fakten, Tüv und Versicherung. Den wenn es nichts bringen würde, hätte ich damals nicht die papiere ändern lassen müssen.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 18:12
QUOTE (uthi @ 14 Feb 2012, 11:03 )Das ist ein Fakt! Auch kam ich vorher auf dem Tacho nicht über 210 KM/h nach der Leistungssteigerung waren es 220+ (der Tacho ging nicht weiter)Das Ganze war von der Firma Gutmann gemacht worden. Es wurde nur Ansaugbrücke, Luftfilter und Entopf getauscht. fertig. Glaubs oder glaubs nicht, ich hatte es schwarz auf weiss!Leider nur nen Bild was dabei war, die haben es leider nicht mehr auf ihrer HP mit den Diagrammen etc. Der Glaube kann schließlich Berge versetzen.Daran sieht man mal wieder wie gutes Verkaufsmanagement funktionieren kann.Ich entnehme deinem Post genauso, dass nicht dein Auto getestet wurde nach dem Umbau, sondern nur irgend ein Test mit den Komponenten von Gutmann, die mit irgend einem Fahrzeug gemacht wurden, um daraus eventuelle Leistungssteigerungen per Diagramm und Schönrechnerei verkaufen zu können. Das ist eher der Fakt!Nach deiner Logik bräuchte man nur den Luftfilter bei einem Auto herausnehmen und schon hätte man mind. 10 PS Mehrleistung.Seriöse Umbaufirmen machen einen protokollierten Leistungsvorher- nachhertest, um den versprochenen (beworbenen) Leistungszuwachs nachweisen zu können.Komischerweise haben nur immer die Leute das nicht, die solche Aussagen treffen.