Radio Einbau Sonata NF und Fernbedienung

My Home is my Car
DerKuckuck
Beiträge: 155
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:43

Beitrag von DerKuckuck »

Hallo Leute,bin seit Samstag stolzer Besitzer eines Hyundai Sonata NF 2.0 CRDI:BJ 2006Leder, Automatik, Tempomat, das ganze ProgrammFarbe: Deep Pearl Blue MetallicWie immer will ichs mir bissl schnuggelig im Innenraum machen. Zur Zeit ist dort ein schei** Blaupunktradio verbaut. Kein Klang, Kein Bums, nichtmal nen gescheit lesbares Display. Also wollt ich wieder mein Pioneer DEH50UB reinsetzen. Aber irgendwie brauch ich zum Einbau einen Spezialrahmen von hyundai. Bei Amazon kost das 49,99€. Da krieg ich fastn Radio für.Meine Frage: Wie habt ihr das umgesetzt? Kann man da was selber improvisieren oder basteln?Nächste Frage: Ich hab ne Vorbereitung für ne Lenkradfernbedienung fürs Radio drin. Das is aber nur ne Blende. Gibts die FB irgendwo her zu beziehen und bekommt man das ohne Originalradio zum laufen? Danke für jede HilfestellungMfG Kuckuck
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

ist das blaupunktradio 1-DIN? wenn ja kannste so umbauen. LFB weiß ich nicht genau ob bei unseren Modellen der Kabelbaum liegt und ob es auch mit Zubehör-Radios funktioniert. Hab mit darüber wohl schon den kopf gemacht, aber ich weiß halt net ob der Kabelbaum schon liegt. Bestellen kannste das so über Hyundai oder über unseren Andy. Gruß
DerKuckuck
Beiträge: 155
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:43

Beitrag von DerKuckuck »

jo ist ein 1-DIN. Normal eben. Aber irgendwie ist dort ein Stahlrahmen innen verbaut, wo mein Einbaurahmen von Pioneer absolut nicht reinpasst. Das jetzige ist mit ner Art Knetmasse eingesetzt.Wie macht ihr das? Ich glaub der Elantra und Getz haben auch so nen Eigenartigen Schacht.Ich hab ja normal nen Doppeldin. Der ist umgebaut auf 1-Din, und ein Ablagefach. Es muss doch möglich sein die Blende abzubekommen und an den Metallrahmen zu gelangen. Dann könnte ich das Radio entweder verschrauben oder den Schacht entfernen. Außerdem muss ich noch das USB-Kabel ins Handschuhfach ziehen.
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

Also ich hab den Rahmen verschraubt und dann noch mit schaumstoff umrandet. Also so wie bei dir in der Art .
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Den originalen Stahlrahmen kannst du normalerweise ausbauen. Dazu muss halt nur die Verkleidung der Mittelkonsole runter.Danach passt dann der normale Einbaurahmen vom Radio in den Schacht!
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

Da ist schon keiner mehr drin, Flo. Das ist ein wenig blöd gelöst beim NF. Da musste es deinen Originalrahmen irgendwie dort befestigen.
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Torque @ 9 Feb 2012, 18:06 ) Da ist schon keiner mehr drin, Flo. Das ist ein wenig blöd gelöst beim NF. Da musste es deinen Originalrahmen irgendwie dort befestigen. Okay, war jetzt davon ausgegangen, dass es wie bei den meisten anderen Hyundais ist
DerKuckuck
Beiträge: 155
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:43

Beitrag von DerKuckuck »

Jo ich glaub ich geh dann auch zur Schaumstoffmethode. Gefällt mir zwar nicht, aber bevor ich die Verkleidung runterfetze und gefahr lauf mir Kratzer an die Verkleidung bring oder Plastespangen abbreche improvisier ich lieber. Gibt aber auch keine ebay-china-lösung dafür. Schade eigentlich.
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

Ich habs zuletzt so gelöst, da mir das auf dem Sack ging oben immer rum zu drücken wie in so einem Golf 2 *g* http://www.hyundaiforum.de/index.php?ac ... 68334Diese Lösung ist aber schon schwieriger zu realisieren. Die blende abbauen ist kein Problem. Wenn du es wissen willst schreib mir einfach. Gruß
jens
Beiträge: 22
Registriert: Fr 8. Feb 2008, 14:43

Beitrag von jens »

huhuden rahmen bekommste einfach raus, du musst nur die schmale leiste abnehmen ,ist geklipst und vom handschuhfach aus geschraubt.dahinter sind die schrauben für die blende ,ist unten geschraubt und oben geklipst, must ein wenig ziehen sitzen ganz schön fest.
Antworten