Alarm beim einbau der Autobatterie

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
Ayu Shimei
Beiträge: 3
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 18:45

Beitrag von Ayu Shimei »

ChiwaIch bin erst seit einem guten Jahr stolzer Besitzer eines i30 (Neuwagen). Und ich hatte jetzt im Winter schon 2 Mal das Problem das meine Autobatterie leer war. Ok das ist eigentlich ja nix großes und bei den anderen beiden Malen konnten wir auch das mit einer Fremdstarthilfe aus der Welt schaffen, nur jetzt geht das nicht mehr und ich habe meine Batterie ausgebaut und Extern aufgeladen. Nur das Problem ist, wenn ich jetzt die Batterie wieder anschließen will geht der Alarm los....Nochmal ich Schritten:Ich habe das Auto mit der Funkfernbedienung verschlossen gehabt, und als die Batterie sich entladen hat, hab ich das Auto manuell aufgesperrt und die Motorhaube geöffnet und danach die Batterie geladen. Anschließend hab ich wieder das Auto manuell geöffnet und die Haube aufgemacht, danach aber alles zu gemacht. Also war das Auto bis auf die Motorhaube verschlossen. Ich hab sogar den Kontakt der Motorhabe nach unten gedrückt da ich dachte das es vielleicht daran liegt, aber der Alarm geht trotzdem los.Also irgendwie versteh ich das nicht. Heißt das jetzt, jedes Mal wenn ich eine neue Batterie einbauen würde, oder die ausgebaut hätte zum Aufladen geht der Alarm los???? Das wär ja wohl der größe Mist überhaupt.Hoffentlich könnt ihr mir da weiterhelfen..... ach ja ich hab schon überlegt, ob ich vielleicht die Batterie trotzdem anschließen soll, und wenn dann der Alarm losgeht, beachte ich das nicht und starte mal das Fahrzeug (vorausgesetzt das geht überhaupt), denn wenn ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke und starte dann müsste die Alarmanlage dann doch das mitbekommen das ein korrekter Zugang über den Schlüsselcode stattfindet und ausgehen, oder?....nur ich will das jetzt nicht am Abend machen, weil wenn das nicht klappt, dann werden die Nachbarn sicher sehr ungehalten sein .Also wenn ihr sowas schon mal hattet oder Lösungen für mich hab, bitte schreibt mir, denn mittlerweile bin ich schon am verzeifeln....da ich einfach nicht mehr weiter weiß....mata ne
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Da du die Alarmanlage ausschließlich über die FFB schafrmachen und entschärfen kannst, ist sie durch das manuelle aufschließen des Fzgs. mit dem Schlüssel ja immer noch scharf! Sie wurde seit dem letzten Scharfstellen ja nicht mehr deaktiviert!Deshalb ist es absolut normal, dass der Alarm jetzt losgeht, wo wieder "Saft" auf dem System ist! Wenn du dann aber direkt per Fernbedienung das Fahrzeug entriegelst, geht auch sofort der Alarm aus und alles ist wie früher Also kein Grund zur Sorge!
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Richtig, also nach dem anschließen der Batterie erstmal mit FB entschärfen. Das ist nicht nur bei Hyundai so
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Warum ist deine Batterie dauernd leer?
Ayu Shimei
Beiträge: 3
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 18:45

Beitrag von Ayu Shimei »

ist jetzt zum 3. Mal passiert denke mal Aufgrund der Kälte....und ich fahr nur Kurzstrecken und dann steht das Auto auch mal 2-3 Tage nur rum....nicht gerade ideal für den Winter.....vll kauf ich mir demnächst auch ne Besserne Batterie, denn die in Korea haben höchst wahrscheinlich nicht so krasse Temeraturen aller -30Grad wie im bayrischen Wald oben....*g*
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Ayu Shimei @ 8 Feb 2012, 22:44 ) ist jetzt zum 3. Mal passiert denke mal Aufgrund der Kälte....und ich fahr nur Kurzstrecken und dann steht das Auto auch mal 2-3 Tage nur rum....nicht gerade ideal für den Winter.....vll kauf ich mir demnächst auch ne Besserne Batterie, denn die in Korea haben höchst wahrscheinlich nicht so krasse Temeraturen aller -30Grad wie im bayrischen Wald oben....*g* Nun, erstmal kommt dein i30 aus Tschechien, nicht aus Korea Was dir vielleicht helfen könnte, wenn du ausschließlich Kurzstrecke fährst und keine Möglichkeit hast, regelmäßig auch mal längere Strecken zu fahren, ist ein Erhaltungsladegerät, das du über Nacht an die (eingebaute) Batterie klemmen kannst (wenn du die Möglichkeit hast)!
Ayu Shimei
Beiträge: 3
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 18:45

Beitrag von Ayu Shimei »

Chiwa ja stimmt, der i30 von uns kommt ja aus Tschechien....das verdräng ich immer *g*...wollte mich nochmal für die ganzen Antworten bedanken und kurz eine Rückinfo geben wie es gelaufen ist, falls mal auch jemand in der Lage ist wie ich.also...nachdem ich die Batterie geladen hab, hab ich diese wieder eingebaut unter schön lautem Hupen der Alarmanlage *g*. Als die Kontakte der Batterie beide fest gedreht waren hab ich via FFB entriegeln gedrückt und siehe da der Alarm war aus. Wäre der Schlüssel bzw. die Batterie leer gewesen hätts auch über das Starten des Auto´s geklappt um den Alarm zu deaktivieren.tja jetzt so im nachhinein, ist das ja eigentlich ein lächerliches Problem gewesen, aber nachher ist man immer schlauer °_°also nochmal domô arigatô an alle die mich hierbei unterstütz haben...ich schuld euch was ^_°mata ne
Datendieb
Beiträge: 61
Registriert: Do 22. Sep 2011, 18:12

Beitrag von Datendieb »

QUOTE (Ayu Shimei @ 13 Feb 2012, 17:12 )Wäre der Schlüssel bzw. die Batterie leer gewesen hätts auch über das Starten des Auto´s geklappt um den Alarm zu deaktivieren.Wird die Alarmanlage nicht mit der FB deaktiviert und du startest den Motor mit dem Schlüssel, wird die Alarmanlage komplett deaktiviert!Du kannst sie dann nur noch wieder bei Hyundai an der FB anlernen lassen.
Antworten