Pony X-2

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
RENNWOK
Beiträge: 28
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 22:11

Beitrag von RENNWOK »

Guten Morgen an alle,Fragen zum Pony x-2 wären der Motor und dessen Code?? Ist im Pony x-2 ein 4g15 von Mitsubishi drin??? Wenn ja, ist dieser mit 12 Ventilen oder nur 8V mit oben liegender Nockenwelle??Hat jmd. auch schon den Umbau mit nem 4g61 oder 4g67 gemacht bzw. probiert?Die Frage nach dem Kat? Mitsu bietet für die Motoren von 88-96 Nachrüst-Kat's an, die von E1 auf E2 oder gar D3 Norm angehoben werden können. Passen diese eig Plug&Play in den Pony-Abgasstrom (Dimensionen/Bau bedingt)?Vielen Dank, Rennwok
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

jor ist ein etwas von hyundai abgeänderter 4g15 8V mit obenliegender nocke,gibt ein paar umbauten mit dem 1.8er oder auch dem 2.0er...ob der kat passt wird wohl kaum einer sagen können da es nur wenige pony fahrer gibt die solch einen umbau gemacht haben und ob die dann sich um die abgasnorm gedanken gemacht haben...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
RENNWOK
Beiträge: 28
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 22:11

Beitrag von RENNWOK »

Naja, ob bei einem Motorumbau die Abgasnorm von Frage ist relativ klar. Ich wollte die beiden Infos auch unabhängig zu einander haben.Vorrangig ist erstmal die Kat-Frage. Könnt ja sein das es auch leute mit 18-Jahre-Waagen gibt die ein wenig an den Umweltschutz und an das Geldersparniss denken. Gute 250€ Steuern sind schon ein ziemlicher happen. Und den mit der Möglichkeit von Mitsu auf E2 oder gar D3 zu kommen wäre ja ne feine Sache.Der kleine soll eig. noch ein paar Tage mehr durchs Land reiten.Mhh, abgeänderter 4g15 - inwiefern??? Wie ist denn die korrekte Motorcodebezeichnung von Hyundai?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

der Hyundaimotorcode wäre 4GDJ da der Motor in Lizens gebaut wurde kann ich nicht genau sagen was geändert wurde...der Rumpf ist gleich...die pleul waren etwas anders...den rest hab ich so nicht verglichen...das komische ist bei Mitsu halten die 4gd15 Motoren ewig bei Hyundai geht der 4GDJ recht schnell übern Jordan...das lässt ntülich vermuten das hier und da am Material gespart wurde
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
RENNWOK
Beiträge: 28
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 22:11

Beitrag von RENNWOK »

Ah, ok. Das klingt ja nicht so toll. Zum Glück ist der Kleine bisher nur 39T km gloppiert. Das müsste denn ja noch n bissl Puffer haben, oder?Wenn man hier schon Umbauten mit anderen Motoren aus der Mitsu-Familie gemacht hat. Wie groß wäre denn der Aufwand?? Wie immer gleich mit Motorhalterung, Getriebe etc? Oder kann der Motor so raus genommen werden und ein anderer wieder rein. Folgende wären da ja interessant, da der 4g15 im Colt C50 (1988–1992) eingebaut wurden.Ebenfalls in den Modell enthalten sind:4g61 = 1.6 GTi 16V, DOHC4g67 = 1.8 GTi 16V, DOHCWürde selber davon ausgehen, das man schlau war und den Block gleich mit den selben Motorhalterung gebaut hat. Aber da kann man auch ganz schnell im Trugschluss, aber mal sowas völlig falsch liegen.Wenn Infos und mehrere Leute die dies schon mal gemacht haben sich äussern könnten, wäre das sehr nett. Und danke dir schon für deine Hilfen!LG Rennwok
RENNWOK
Beiträge: 28
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 22:11

Beitrag von RENNWOK »

Hey,Hab gerade bei Mitsu gelesen, dass die Blöcke alle die gleiche Formgebung und somit auflagepunkte für Motorhalterung haben. Geht man mit der Info von Mitsu aus, so müssten die Motoren beim Pony doch auch direkt reinpassen ohne Umbaumaßnahmen zu tätigen, oder???*4g63 = 2.0 16V, DOHC (Gleicher Rumpf mit selben Aufnahmen, aber aus'm Lancer)Wenn das stimmt, wären der orginal 4g15 1.5 8V, OHCdirekt tauschbar mit:4g15 1.5 12V, OHC4g61 1.6 16V, DOHC4g67 1.8 16V, DOHC4g63 2.0 16V, DOHCIst fast unglaublich. Also beim Colt C50 solls so sein - kann das auf den Pony direkt umgemünzt werden?lg icke
RENNWOK
Beiträge: 28
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 22:11

Beitrag von RENNWOK »

Wollt noch was als Info anhängen.Also es gibt einen Aufrüstkat von E1 auf E2-Norm von LRT Automotive GmbH für 299€. Soll angeblich passgenau und mit allen für Dt. benötigten Papieren sein.Ach und ich hab nun überall gelesen das es der "g4dj" ist. Für die Motortausch-Infos bin ich trotzdem weiterhin offen
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

na theoretisch passt das schon....wir haben mal nen Typ 1 SQP auch mit 4GDJ (vom Melchior) Showroom Thread vom Umbau auf 2.0l Eclipse Motor umgebaut...da mussten die Motorhalter angepasst werden...auch gab es keine direkt passenden antriebe da musste auch etwas geschweisst werden...obs nu vom colt oder lancer anders ausieht k.a.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
RENNWOK
Beiträge: 28
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 22:11

Beitrag von RENNWOK »

Also wenn der Moter der Eclipse ist bei der 2.0 Version ebenfals der 4g63.Ich dacht nun aber das der g4dj des äusseren dem des 4g15 entspricht und damit auch die Selben aufnahmepunkte aufweist!!!????? - Falsch?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

schon möglich das es gleich ist..ist auch schon ne weile her ich kann dir nicht mehr sagen warum wir die halter geändert hatten obs die ölwanne war die zu tief war...ich weiss es nicht mehr..haben jetzt schon so viele Motorumbauten gemacht da kann ich mich nicht mehr an alles erinnern...hier der User hat auch den 2.0er Umabu am Pony gemacht kannst ihn ja mal kontaktieren er wird dir da sicher was erzählen könnenPony 2.0
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten