Accent LC 1.3 86Ps startet sporadisch nicht
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 14:02
Moinsen,mein Accent Typ LC Bj.2000 mit 86PS hat seit geraumer Zeit das Problem, dass er nach längerer Standzeit(eine Nacht oder 8Std.) nicht mehr anspringt. Zum Starten muss ich ihn dann anschieben, was auch problemlos funktioniert(ist halt nur ärgerlich und nicht überall machbar). Wegen dem Problem habe ich bereits eine Hyundai Fachwerkstatt kontaktiert und diese teilte mir mit, dass es zu 99% sicher wäre, dass das Zündmodul def. wäre. Also habe ich das Zündmodul inklusive der beiden Doppelfunkenzündspulen(Hersteller Bermi)bestellt. Bevor ich das Ersatzteil ersetzt habe, startete das Auto nicht und nach der Reparatur wohl, somit war ich mir sicher den Fehler auch behoben zu haben. Aber nach einer Woche tritt das gleiche Problem wieder auf(will morgens zur Arbeit und Accent startet wieder mal nicht!), also wieder anschieben. Da ich jetzt nicht mehr weiter weiß und die Hyundai Werkstatt auch keine Tipps mehr auf Lager hat, wende ich mich an euch. Hoffe jemand kann mir in dieser misslichen Lage weiterhelfen, bin halt täglich auf das Fahrzeug angewiesen!Mein Verdacht wäre evtl. der Anlasser, kann es sein, dass die Drehzahl beim Kaltstart nicht ausreicht um den Motor anzudrehen? Oder gibt es einen Temperatursensor für den Anlasser, könnte ja sein, dass dieser einen falschen Wert angibt(zb. für warmen Motor) und der Anlasser dann nicht auf voller Drehzahl dreht?Am Rande wäre noch zu erwähnen, dass das Fzg. auf Gas fährt. Ich hatte in der Vergangenheit schon mal ein Startproblem( bei diesem Fall förderte die Kraftstoffpumpe und Zündfunken waren auch da, bloß die Einspritzventile blieben stromlos, dass lag an einer abgebrochenen Lötstelle vom Kabelbaum der Gasanlage zu den Einspritzventilen. Damit die Düsen abgeschaltet werden, wenn auf Gas gefahren wird, nur hier blieben sie dann dauerhaft stromlos!)Danke im voraus!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Mein Verdacht wäre evtl. der Anlasser, kann es sein, dass die Drehzahl beim Kaltstart nicht ausreicht um den Motor anzudrehen? Kann ich mir nicht vorstellen, entweder der Anlasser geht, oder eben nicht weil der Magnetschalter hakt oder sowas. Dann tut sich aber gar nix. Wenn der Anlasser mechanisch schwächelt hört man das normal weil er nur noch behäbig und deutlich langsamer vor sich hinnudelt. Normal ist meistens die Batterie schuld. Also du startest und der Anlasser orgelt munter vor sich sich hin, oder was passiert? Zündspulen neu ist gut, aber wie schaut es mit Kabel und kerzen aus? Starten tuste ja auf Benzin und nicht auf Gas?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 14:02
Starten tut das Auto nur auf Benzin.Die Zündkerzen und Kabel sind neu. Während des startens hört sich der Motor ungefähr so an, als ob er ins leere dreht(fällt halt nur auf wenn er nicht anspringen will). Ich werde eine Kompressionsprüfung vornehmen, denn es könnte ja sein, dass ein Ventil offen steht