Fächerkrümmer Einbau
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 15. Sep 2011, 10:23
Hallo,Ich habe die Tage endlich meinen Fächerkrümmer und meinen Sportkat eingbaut, mit einen befreundeten Mechaniker. Jetz hab ich 2 Fragen an die, die den einbau auch schon hinter sich haben:Der Hindere Krümmer berührt bei mir die Ölwanne, was zu vibrationen führt, war das bei euch auch so oder ging der Krümmer vorbei? Bzw was kann man machen das es nichtmehr Vibriert.2.: Kann mir einer sagen welches Gewinde die Lambdasonden haben? Bräuchte da 2 Muttern die ich hinder den Kat setzen kann.grüßeMocca
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Wenn du nen V6 hast, häng die beiden hinteren Lambdasonden versteckt an die Frischluft.Beim 2l solltest du auf jeden Fall entsprechende "Schraubplätze" für die Sonden anbringen, damit die auch wirklich ihre Funktion erfüllen können. Alles andere ist Murks.Bei meinem V6 geht der FK auch ziemlich nah, an der Ölwanne vorbei. Aber es führt weder zu Hitzeproblemen, noch zu Vibrationen. Da hilft nur, nochmals die Verschraubung zu prüfen oder ggf. die Verrohrung anpassen zu lassen.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 15. Sep 2011, 10:23
Hi!ja hab den V6, Die Sonden möchte ich schon gerne hinter den Kat setzen, verlängert sind die schon, das einschweißen ist kein Problem, ist nur leider am Gewinde gescheitert...(keine passende muttern) Sie hängen momenten an der Frischluft, (eine beim kat, die andere im motorraum) nur ging gestern abend auf der Autobahn die Motorwarnleuchte an, nach Batterie Reset gings eine Stunde, dann ging sie wieder an.Kein ahnung warum sie angeht...Also es Berührt bei mir die ölwanne... wie kann man sowas anpassen? (hab da leider keinerlei erfahrung. danke schonmal grüßemocca
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Gibt im gut sortierten Fachhandel (oder bei ebay) Einschweißmuttern für Lambdasonden!Sieht dann so aus: http://www.ebay.de/itm/Lambdasonde-Eins ... 681wt_1139
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE nur ging gestern abend auf der Autobahn die Motorwarnleuchte an, nach Batterie Reset gings eine Stunde, dann ging sie wieder an.Kein ahnung warum sie angeht...Das ist nicht des Rätsels Lösung. Fehlerspeicher auslesen lassen!Sind die Sonden wieder da hin gekommen wo du die entfernt hast? Also hast du auch keine vertauscht? Hast du die hinteren Sonden zugeklebt??
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 15. Sep 2011, 10:23
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Dir ist aber schon klar, dass die Lambdasonden nur die Vorkats prüfen, die normalerweise in den Krümmern setzen. Dementsprechend musst du die beiden vorderen ganz normal in den Fächerkrümmer reinschrauben und die hinteren müssen einen besseren Wert liefern, als die beiden vorderen. Wenn du dementsprechend die beiden hinteren an die Frischluft hängst, sollte keine CEL mehr kommen.Macht ergo überhaupt keinen Sinn, die beiden hinteren Sondenkabel zu verlängern und hinter den Hauptkat zu hängen
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 15. Sep 2011, 10:23
warum? die beiden vorderen Sonden sind ja am Krümmer^^ und die, die nach den vorkats kammen, kommen hinter den sportkatedit:Es geht mir eigendlich garnicht um die sinnhaftigkeit des ganzen, des is sowieso nur wegerm Tüv, damit der nich rummeckert. War ja eher die Frage warums bei mir die Ölwanne berührt und was man dagegen machen kann, und warum bei mir die Motorwarnleuchte angeht. Nochmal zu dem Abkleben: Einfach klebeband um die sonde? damits keinen Falschen wert abbekommt oder weshalb`? grüße Mocca
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Abkleben ist eigentlich nicht notwendig. Hauptsache die beiden hinteren Sonden liefern bessere Werte, als die beiden vorderen.Den Fächerkrümmer kannst du nur umschweissen lassen, sodass er die Ölwanne nicht mehr berührt. Ist meistens bei den "billigeren" Fächerkrümmern der Fall, da die Verarbeitung entsprechend schlecht ist. Ist ja bei meinem FK von XSpower auch nicht anders, nur dass er eben ziemlich nah an der Ölwanne vorbei geht.Die CEL (CheckEngineLight, Motorwarnleuchte) geht eigentlich nur an, wenn was mit den Lambdawerten nicht passt. Lass den Fehlerspeicher in der Werkstatt auslesen. Mit dem Code kann man problemlos nachvollziehen, welcher Fehler vorliegt. Wird sicherlich mit den Sonden zu tun haben. Ist halt zusätzlich problematisch, wenn du die Kabel der hinteren Sonden verlängern willst. Da hast du dann eine zusätzliche Fehlerquelle
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Stichwort Abkleben:Die Sprungsonde vergleicht den Sauerstoffgehalt gegenüber einem referenzgas, sprich der aussenluft. Dashalb funktioniert das bescheißten indem man die an Freiluft hängt. Klebt man die Sonde im Aussenbereich ab, kann es zur Fehlfunktion führen (bei Nernstsonde / Spannungssprungsonde).Die erste Sonde an beiden Bänken MUSS in den Krümmer, da durch Sauerstoffgehaltsmessung das Gemisch bestimmt wird. Sonnst läuft die Karre zu Fett oder zu Mager. Die 2. Sonde macht nix anderes, allerdings aufgrund der Sauerstoffspeicherfähigkeit das Kats ist das signal nicht sprunghaft sondern eher konstant. Die Hauptaufgabe besteht darin die Regelgenauigkeit zu erhöhen, also eher Kontrollfunktion. Ist also der Kat defekt oder zieht irgendwo nebenluft wird das Signal periodisch (sringt also), deshalb gibts dann nen Fehler. Der Motor läuft aber weiterhin völlig normal. Allerdings wäre ich beim verlängern der Kabel vorsichtig, dass könnte die Werte beeinflussen. Nimm also den richtgen Querschnitt und keine Kabelklemmer oder Stecker und montiere die Teile nach dem Kat.Hat schonmal einer die 2. Sonde am V6 vor dem Hauptkat in den Fächerkrümmer geschraubt?? Mich würde mal interessieren wie empfindlich die ECU arbeitet. Der Vorkat ist sehr klein, daher ist der Unterschied zwischen den beiden Amplituden 1. und 2. Sonde eher gering
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster