TÜV Coupe GK

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
DonWulfo
Beiträge: 35
Registriert: Di 18. Mai 2010, 06:12

Beitrag von DonWulfo »

Hi Leute,muss diesen Monat zum TÜV und mir ne neue Plakette holen.Jetzt habe ich nur das Problem, dass meine Kupplung langsam hinüber ist (stottert leicht beim Anfahren) und mein Bremsseil für die hintere rechte Bremse ist vermutlich festgefressen.Soll ichs da übarhaupt erst beim TÜV versuchen oder sind die dinge nicht so relevant?Was kostet eigentlich ne neue Kupplung?Hab im I-Net welche für 250-300€ gefunden, aber dann halt noch der einbau, der glaube recht kompliziert wird.GrußDon
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Kupplung ist nicht Tüv-relevant, das Bremsseil schon!Das Bremsseil lässt sich leicht selbst wechseln (wenn es das Seil und nicht die Mechanik des Bremssattels ist), du solltest aber vorsichtshalber mindestens eine der Schrauben mit bestellen, die reißen ganz gerne mal ab Ansonsten ist das einfaches "Plug'n'play" Kupplung wechseln lassen bei der Hyundai-Werkstatt dürfte, mit Teilen, knapp 600€ kosten.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Also ich lasse meine Autos vorm TÜV-Termin immer von der Werkstatt meines Vertrauens durchchecken. Wozu soll ich mir unnötigerweise ne Mängelkarte beim TÜV holen. Da kann ich mir die Fahrt dahin sparen. Und nen schlechten Eindruck möchte ich mit meinem Coupe auch nicht hinterlassen. Ist schon immer besser, wenn der Gesamteindruck des Autos stimmt. Dann lässt der TÜVer bei kleineren Sachen auch mit sich reden.
DonWulfo
Beiträge: 35
Registriert: Di 18. Mai 2010, 06:12

Beitrag von DonWulfo »

Morgen,danke für eure Antworten.Hab ich mir schon gedacht, dass es am Seil scheitern wird.Und ja es ist das Seil, den Bremssattel habe ich erst vor kurzem hinten gewechselt, da ist mir das ganze auch aufgefallen.Dann brauch ich jetzt nur noch ne Grub oder ne Bühne um mir die Arbeit zu erleichtern :-) @paedder: Was verlangt die Werkstatt bei dir für nen kleinen Check?Ich kenns nur vom Motorrad, da weis ich was der TÜV alles prüft und das schau ich mir kurz davor daheim selbst an.Mim Auto war ich noch nie beim TÜV.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Wo wohnst du denn? Evtl. hast ja jmd. hier aus dem Forum in der Nähe, der Ahnung hat und mal eben die relevanten Dinge checken kann!?
DonWulfo
Beiträge: 35
Registriert: Di 18. Mai 2010, 06:12

Beitrag von DonWulfo »

Komme aus Bruchsal.Ist in der nähe von Karlsruhe :-PWenn nciht schau ich mla bei nem Kumpel vorbei der ist KFZ-ler, nur hat der wenig Zeit
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

QUOTE (DonWulfo @ 2 Dez 2011, 10:27 ) @paedder: Was verlangt die Werkstatt bei dir für nen kleinen Check? Bisher hat meine Werkstatt für den Check noch nie was verlangt, weil ich das oftmals immer mit dem Ölwechsel machen lasse. Die gehen im Endeffekt wie der TÜVer unterm Auto durch, schauen sich die Bremsen, Traggelenke etc. an. Und wenn z.B. die Bremsleitungen porös sind oder ähnliche auffällige Sachen, dann bekomme ich ne Info und kann entscheiden, ob die das direkt reparieren oder nicht. Ansonsten machen die eben nur nen Ölwechsel.Hier in Düsseldorf bin ich bei ner Werkstatt, die zum 1A Autoservice gehört. Ist ja im Endeffekt nur ne Firmierung. Die Werkstatt agiert ja noch relativ autark und muss sich eben nur an einige Vorschriften mehr richten.
Urmel123
Beiträge: 221
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:29

Beitrag von Urmel123 »

Oh ein Kollege^^Wohnst ja gleich um die Ecke Komme aus Dettenheim
Antworten