Santa Fe CM poltert wieder

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
Antworten
Kumpelchen
Beiträge: 91
Registriert: Do 12. Aug 2010, 16:49

Beitrag von Kumpelchen »

Hallo liebe Hyundai Gemeindemein Santa FE cm 2,2 CRDI poltert wieder. gerade jetzt wo es kalt wird.die Koppelstangen wurden im Frühjahr ausgetauscht - dann war ja Ruhe, jetzt nach ca. 8000 Km - und es wird kalt polterts wieder - gerade bei langsamerer Fahrt und unebener Strasse merkt man es bis ins Lenkrad.Habe heute Wintergummis bekommen und gleich nach den Koppelstangen schauen lassen - aber die wären fest und gut - so hies es. Gibts da noch mehr von diesen Teilen die so Probleme machen ??Könnt Ihr mir da weiterhelfen - bin um jeden Tipp dankbar.grüsseAndreas
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Was ist denn der aktuelle Kilometerstand? Was für Reifen/Felgengröße?QUOTE Gibts da noch mehr von diesen Teilen die so Probleme machen ??Nun ja, an der Vorderachse gibts relativ viele Teile die "poltern" können. Die Domlager/Federbeinlager, diverse Gummilager/buchsen. Spurstangen(köpfe), QUerlenker(lager), Traggelenke. usw. usf.Müsste wieder auf die Bühne und mal alles überprüft abgeklopft werden bis man weiß was Sache ist.
Kumpelchen
Beiträge: 91
Registriert: Do 12. Aug 2010, 16:49

Beitrag von Kumpelchen »

@ Auto-NomerKilometerstand 53248 heute - kein Anhänger - nicht überladen meiste fahrten Stadt / Land / weniger A-Bahn - im Jahr 2 mal grosse Strecken A-Bahn und dann auch recht zügig ( 2 x 1000 KM ).Immer alle Inspektionen regelmäßigreifen original 7 x 17 235/65 17 immer noch die Sommer HancookIm Winter 235/65 17 Michelin.nix Gelände ( ist ein Blender kein Allrad ) keine Randsteine ( bis auf die Fahrten meiner Frau - da seh ich nichts und das ist besser so )letzte Koppelstangen im März getauscht - kilometer puhh weis ich nicht mehr genau - aber es waren keine 8000 ich denke eher 10 tausend. ich glaube aber - es kommt wieder von bzw. mehr von vorne rechts. bei kurzen bodenwellen, gullideckeln bei relativ langsamer Fahrt so um die 40 dann gnuggelts ganz schön. als würde wo was locker sein.so war es vor der Koppelstangen Sache auch.Beim Reifen Typ gestern - sagte dieser die wären OK, er hätte daran gerüttelt.und wie gesagt - erst jetzt wo es kalt wurde - wenns warm wird ist es wieder weg komisch, gelle ??Andreas
Kumpelchen
Beiträge: 91
Registriert: Do 12. Aug 2010, 16:49

Beitrag von Kumpelchen »

So liebe Santa FE Fahrer.Nun scheine ich ein Problem zu haben - bzw. mein Wagen.wegen dem Poltern will / muss die Werkstatt ( Hyundai ) die Lenkstange rechts, das Universal und Kreuzgelenk sowie einen unteren Querlenker und Achsschenkelaustauschen. Wäre alles ausgeschlagen.Keine Ahnung, wenn ich ehrlich bin, wo das alles sitzt.Tja - Garantie habe ich nicht mehr - Kosten sollen sich auf 1800 - 2000 Euro beschränken.Aber jetzt muss ich mal hinterfragen, bei 53 tausend KM sollte dieser Wagen doch besser halten ? oder ? kein Gelände kein nichts - nur Strassen Asphalt.ich werde jetzt mir einfach mal - mit Hilfe natürlich - doch die Koppelstangen - ausbauen und für wenig Geld "neue " einbauen. wenn ich hinter den Reifen schaue - sehe ich dort die stange, oben und unten festgeschraubt - hoffe das bekommen wir hin. weil es ist das gleiche poltern wie im März diesen Jahres.Muss man das beachten ? - hält die Stange irgendwie den ganzen Mist fest - so daß das Rad nach unten klappt oder so ?Hat jemand ein Bild von der Sache - so ein Aufbau Bild oder so was ???wäre super nettgrüsseAndreas
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE wegen dem Poltern will / muss die Werkstatt ( Hyundai ) die Lenkstange rechts, das Universal und Kreuzgelenk sowie einen unteren Querlenker und Achsschenkelaustauschen. Wäre alles ausgeschlagen.Hä? Und das bei normalem Einsatz, ne ist wirklich ungewöhnlich, wenn ma ne Verkehrsinsel rammt vielleicht nicht. Und das Fahrwerk und Querlenker vorzeitig die Beuge machen gibts bei tiefergelegten Heizerautos von BMW und Alfa häufiger, aber normal ist die ersten 100tkm damit Ruhe. Aber bei der Reifengröße und nem SUV? Sollte echt nich sein. Ich würde an deiner Stelle erstmal die Hyundai-Werkstatt meiden. Für wenig Know-How verlangt man hier meistens die höchsten Stundenlöhne und Teilepreise. Das muss wirklich nicht sein.Schau mal zu einer unabhängigen Werkstat sie sollen die Koppelstangen nochmal überprüfen wenn du sie in Verdacht hast, vielleicht ist da beim Einbau irgendwie geschlampt worden, oder die Teile wurden defekt geliefert.Wenn weißt was kaputt ist meld dich einfach hier nochmal bei der Teilebeschaffung können wir dir sicher noch helfen.Koppelstangen sind keine große Sache an sich, beim I30 hat der Wechsel pro Seite ca ne halbe Stunde gedauert inklusive Rad abschrauben etc.
Antworten