Veloster mit Doppelkupplungsgetriebe
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 22:06
-
- Beiträge: 4704
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54
Ich durfe den Verloster ebenso in der letzten Woche Probefahren. Kann dazu aber leider nur sagen, dass der Wagen ein Wagen fürs Wohnzimmer von Kunststudenten ist, nichts aber zum Fahren.Der Motor tackert von außen wie ein Traktor, von innen kommt man sich vor wie im Atos - nichts geht voran., viel Drehzahl braucht der gute, viel Sprit dadurch ohnehin. Da wäre der alte Beta aus dem Coupe besser dran gewesen und mit Sicherheit auch sparsamer. Wenn man dem 1.6er die Sporen gibt um ansatzweise an die angegebene Leistung von 140PS dran zu kommen, quält er sich schon sehr. Das merkt man.Wozu Hyundai dem Wagen derart "viel" Leistung für so wenig Hubraum gegeben hat, das weiß ich nicht. Muss für die Reporter und die Marketinguschis sein, die damit auffallen und am Stammtisch prahlen wollen.Honda hat es vor fast 20 Jahren mit den ersten Civic Vtecs deutlich besser gemacht. Da stimmte die Leistung aus identischem Hubraum wie beim Verloster.Man muss aber schon sagen, was den Innenraum angeht, da hat sich bei Hyundai einiges getan, ich will sogar behaupten, dass der Wagen besser verarbeitet und mit besseren Materialien verbaut ist, als beim Genesis Coupe.Einzig für große Menschen ist das nichts, mit meinen 1,86 haben es die Knie sehr eng und die Sicht nach vorne ist sehr gegrenzt, der Innenspiegel hängt einem genau im Sichtfenster, nach links ist die A-Säule im weg.Ebenso stört der Türgriff auf der Innenseite der Tür, der direkte Griff zu den Fensterhebern ist dadurch nicht möglich, weil man immer um den Griff drumherum greifen muss.Hinten sitzen? Nur was für Kinder, das ist viel zu eng und man bekommt beim Schließen der Heckklappe gerne selbige auf den Kopf. Glücklicherweise hat Hyundai einen Warnaufkleber angebracht, dass man den Passagieren nicht die Rübe einwirft.Zur Lenkung: Den Kollegen vom Radicalmag kann ich nur recht geben. Grauenhaft. Vor allem fällt der Wechsel zwischen Innenstädtischer Einfingerorgel und Autobahnhaltung sehr auf, man hat fast das Gefühl, dass die Lenkung auf der Autobahn einen Moment überlegt, bevor sie lenkt.Was mich am meisten erschreckt ist jedoch der hohe Preis. Dafür hat man seinerzeit einen Golf V GTI bekommen. Zugegeben, im Vergleich zum Verloster Intro Edition in giftigem Froschgrün fällt da die Wahl nicht schwer.Schade Hyundai für die vertane Chance hier einen günstigen Hothatch auf die Beine zu stellen , aber dennoch - der Mut beeindruckt.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08