Geländefähigkeiten des Terracan
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 18. Sep 2011, 10:59
Also, nur um mal genau herauszufinden, was der Terracan im Gelände so alles kann, habe ich mich für einen eintägigen Offroad-Kurs des ÖAMTC in Stotzing angemeldet. Es waren insgesamt 10 Fahrzeuge anwesend:Mercedes G (neu)Mitsubishi Outlander (2010)Mitsubishi ASX (2011)Hyundai Tucson (2006)Skoda Yeti (2010)Jeep Cherokee (2009)Jeep Patriot (2009)Mitsubishi Pajero (2010, als Trainerfahrzeug)Toyota RAV4 (2010)Hyundai Terracan (2002)Außer dem Trainerfahrzeug hatte nur mein Terracan brauchbare A/T-Reifen montiert... alle anderen fuhren mit Straßen-Sommerreifen, der Yeti sogar mit runderneuerten...Der Kurs beginnt mit einer nebeneinanderliegenden Serie von Schrägfahrten, so daß alle Autos gleichzeitig steile Schrägfahrten üben können. Für die meisten Fahrzeuge waren Steigungen ab 40° nicht mehr machbar - sie rutschten bei vorwärts drehenden Reifen ab. Der Terracan kam bis 50° vorwärts und 55° rückwärts...Danach folgte eine leichtere Geländefahrt im Konvoi, bei der der Skoda mehrfach aufsetzte (zu geringe Bodenfreiheit). Yeti, RAV und Outlander bekamen mehrfach einfachere Streckenführungen zu gewiesen, weil die Bodenfreiheit nicht gereicht hätte. Der Tucson hätte sich sehr gut gehalten... wenn er Geländebereifung gehabt hätte... aber so rutschte er mehrfach übel ab.Man traf sich am Ende eines spaßigen Tages auf einem kleinen Hügel, um die Urkunden in Empfang zu nehmen. Danach hieß es: Treffen auf dem nächsten Hügel, bitte jeder den Kurs selbst bestimmen!Die meisten nahmen den einfachen Weg - zurück auf den Feldweg, dann in einem weiten Bogen über das Gras. Ich fuhr mit dem Terracan eine 60° Böschung hinunter (mit ausgewaschenen Schränkungen), danach durch eine 50cm tiefe Schlammdurchfahrt und direkt. Der Trainer probierte das dann auch, blieb aber im Schlamm stecken (ich mußte ihn mit der Winde rausziehen), und nur noch der Besitzer des Benz probierte die gleiche Route. War ein schöner Tag, aber: Leute, wenn Ihr wirklich etwas für die Realität und das echte Offroaden lernen wollt, fahrt nach Augsburg zum ADAC - das Gelände dort ist zwar kleiner, aber viel härter und abwechslungsreicher!!
-
- Beiträge: 748
- Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi 18. Nov 2009, 17:45
Hi,Äpfel- und Birnen-Vergleich... Der G ist ein echter Geländewagen. Der Pajero, Cherokke KK und Terracan auch noch, der Rest sind SUVs.Eine Teilnahme an einer Geländefahrschule bei Geländewagenvereinen, 4x4-Clubs, Firmen usw ist jedem 4x4-Einsteiger empfohlen. Man lernt etwas über 4x4-Technik, das eigene KFZ, Fahren im Gelände, Ausrüstung, Bergen, Sichern usw.GrußRocky
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Ansonsten nimmst du einfach die Fahrzeuge, um die sau im gelände raus zu lassen und die kriegst du nicht so schnell kaputt:Lada Niva, irgend ein Panzer, Unimog, MB Zetros (Unimog im großformat), MAN 10 to 4achser (zweiachser reicht auch).Oder du nimmst einfach ein Hyundai, der theoretisch kein TÜV mehr bekommen würde und gehst mit dem im Gelände party machen.Achja, ich hab noch den Land Rover Deefender vergessen (aber der mit den Scheinwerfern im Grill und Schiebefenster-obwohl zu schade dafür).
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi 18. Nov 2009, 17:45