Accent springt oft erst nach mehrerem Probieren an
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 16:54
Guten Tag miteinander.Ich fahre seit bald einem Jahr einen Hyundai Accent 1.5 DOHC Fun Baujahr 2000, 160'000km.Seit ein paar Monaten spingt mein Accent nicht mehr auf Anhieb an. Ob morgens, oder abends, kalt oder warm. Dies hat wohl keinen Einfluss auf mein Problem. Wenn ich die Zündung drehe, höre ich den Anlasser drehen, springt aber nicht vollständig an. Er dreht einfach weiter und weiter. Nach mehreren versuchen kommt er dann plötzlich wieder. Manchmal kann dies auch bis zu 5 Minuten dauern.Brachte das Auto bereits in die Werkstatt. Die sagten mir, die Kurbelwellensensordichtung sei gequetscht und das Problem sei behoben. Die Auswechslung dieser Dichtung hat mich 350 Euro gekostet. Ein paar Tage später geschah es wieder. Musste minutenlang im Auto orgeln bis er anspringt.Fehlercodes existieren auch keine bei der Auslesung.An was kann das liegen?Gestern Abend ist mir ein weiteres Problem aufgefallen. Als ich das Auto bei einer geringen Steigung parkieren wollte, ohne die Handbremse zu ziehen, hörte ich irgendwelche kratzende Töne aus der Motorhaube. Diese werden immer wie länger, bis der Wagen einmal kurz nach hinten ruckelt. Dann beginnts wieder. Zuerst kurz, dann immer wie länger und schlussendlich wieder ein Ruckeln. Könnte dieses Problem an der Zylinderkopfdichtung liegen, dass diese Luft durchlässt?Danke für eure Antwort.Gruss Sämi
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Seit ein paar Monaten spingt mein Accent nicht mehr auf Anhieb an. Ob morgens, oder abends, kalt oder warm.Wie alt ist die Batterie? Welchen Verbrauch hast du durchschnittlich? (wenn hoch, dann ist der Benzinfilter ok) Wie alt sind die Zündkabel und wann wurden die kerzen das letzte mal getauscht? QUOTE Gestern Abend ist mir ein weiteres Problem aufgefallen. Als ich das Auto bei einer geringen Steigung parkieren wollte, ohne die Handbremse zu ziehen, hörte ich irgendwelche kratzende Töne aus der Motorhaube. Diese werden immer wie länger, bis der Wagen einmal kurz nach hinten ruckelt. Dann beginnts wieder. Zuerst kurz, dann immer wie länger und schlussendlich wieder ein Ruckeln. Könnte dieses Problem an der Zylinderkopfdichtung liegen, dass diese Luft durchlässt?Keine Ahnung was du meinst. Mit laufendem Motor? Zylinderkopfdichtung wenn die kaputt ist merkste früh genug (öl im kühlwasser, Wasser im Motoröl), die macht nicht irgendwelche Geräusche.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 16:54
QUOTE Wie alt ist die Batterie? Welchen Verbrauch hast du durchschnittlich? (wenn hoch, dann ist der Benzinfilter ok)Wie alt sind die Zündkabel und wann wurden die kerzen das letzte mal getauscht? Keine Ahnung wie alt die Batterie ist.. Sollte das irgendwo geschrieben stehen auf der Batterie? Ich gehe davon aus, dass die Batterie noch nie gewechselt wurde.Falls es an der Batterie liegen sollte, würde man dies nicht hören an dem Anlasser?Wie alt die Zündkabel und Kerzen sind kann ich leider auch nicht sagen. :/ Kann ich das irgendwie überprüfen?QUOTE Keine Ahnung was du meinst. Mit laufendem Motor? Zylinderkopfdichtung wenn die kaputt ist merkste früh genug (öl im kühlwasser, Wasser im Motoröl), die macht nicht irgendwelche Geräusche. Ne die Sache mit der Zylinderkopfdichtung ist nur bei ausgeschaltenem Motor hörbar. Als würden sich die Kolben im Motor Milimeter um Milimeter verschieben und durch eine undichte Zylinderkopfdichtung gäbe es bei der Kompression einen Druckverlust. Die Kolben geben nach wegen der Steigung und dem Gewicht des Autos. Es ist eine Vermutung von mir, weiss aber nicht ob diese der Wahrheit entspricht. Liegt das nicht an der Zylinderkopfdichtung? Oder ist es eventuell die Kupplung? Nur diese habe ich bereits getestet. Sollte noch i.O. sein.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
360€ klingt eher danach als ob die das Kurbelwellengehäuse aufgemacht haben und neu abgedichtet + Ölwechsel. Kann aber nicht die Ursache für das Problem sein.Was steht denn auf der Rechnung an Teilen die ausgetauscht wurden? QUOTE Oder ist es eventuell die Kupplung?Keine Ahnung welches Geräusch du da hast, aber im Prinzip kann das alles mögliche sein. Hitzeverpannungen Auspuff/Abgaskrümmer z.B. oder Kupplung/Bremse irgendein Lager. Benutz halt die Feststellbremse, dafür ist se da. - Würde das erstmal ignorieren.QUOTE Wie alt die Zündkabel und Kerzen sind kann ich leider auch nicht sagen. :/ Kann ich das irgendwie überprüfen? Dafür gibt es ein Serviceheft und Rechnungen aus den letzten Jahren wo das alles schön aufgelistet drinstehen sollte wie das nach Wartungsplan gewechselt worden ist. - Falls nicht dann ist das alles uralter Kram und dein Auto hat einen Wartungsstau und funktioniert deswegen nicht vernünftig. Was ist eigentlich mit dem Zahnriemen?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 16:54
QUOTE Was steht denn auf der Rechnung an Teilen die ausgetauscht wurden? Auf der Rechnung steht folgendes: Elektronische Reglkreise öffnen und Schritt für Schritt durchtesten, Kabelsatz kontr.Bauteile und Steckverbindungen prüfen, Fehler lokalisieren und beheben, Dichtung des Kurbelwellensensor ersetzen + Fehlercode mit Systemtester ablesen und zurückstellen.Das hat mich dann 350 Euro gekostet.Im Serviceheft hab ich nachgeschaut. Nichts spezielles erwähnt oder sonstige Rechnungen. Nur Basiswartungen. Letzter Service war am 01.2011 mit 146'105km.Zahnriemen wurde gewechselt bei 127'600km am 03.2010. Alle Bremsen + Bremsflüssigkeit wurden mit 105'000km am 10.2008 ersetzt. Das sind die einzigen Infos die noch zusätzlich angegeben wurden.Heute hatte ich keine Probleme mit dem Auto. Es ist am morgen, so wie Feierabend ohne Probleme angesprungen. Anspringen auf gut Glück? Ich versteh's nicht wie das sein kann!?
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Zahnriemen gewechselt vor nem Jahr ist schonmal gut. Da ist erstmal ruhe. QUOTE Anspringen auf gut Glück? Ich versteh's nicht wie das sein kann!?Ich schon, z.B. heute ist es bissel wärmer als die letzten Tage und die Batterie ist halt fitter wenns warm ist. Autobatterie hält maximal 4-5 Jahre bei nem Auto das draußen steht. - Wenn die jetzt schon "schwächelt" dann wird die dir beim ersten Frost komplett zusammenbrechen und der Wagen ohne Starthilfe gar nicht mehr anspringen. Batterie wäre jetzt die einfachste Möglichkeit, und ist auch am häufigsten für startschwierigkeiten verantwortlich.Zweite Möglichkeit ist wie gesagt überalterte Teile in der Zündanlage. Kabel wo Mader reingebissen hat oder ausgehärtet das es Funkenschlag gibt. Zündkerzen zu alt.Da der Wagen jetzt 15tkm seit dem letzten Service voll hat würd ich mal die ganzen Öle und Filter wechseln, und die Kabel, Kerzen und die Batterie ebenfalls. Die Teile kannste alle im internet bestellen. Kabesatz bekommst du von NGK preiswert in hoher Qualität. Zündkerzen auch NGK. Kannste leicht selber wechseln, Batterie ebenfalls.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08