Deutsches Serviceheft ix20 als pdf-Kopie

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
knightkuni
Beiträge: 2
Registriert: Do 25. Aug 2011, 18:41

Beitrag von knightkuni »

Hallo Forum,bin seit gestern stolzer Besitzer eines ix20 1,4crdi, EU-Import aus Slowenien. Das Original-Serviceheft mit Händlerstempel etc. ist natürlich ein slowenisches. Simple Frage: Gibt es irgendwo eine deutsche Kopie, z.B. als pdf? Ich will halt verstehen, was da drin steht, mir die wichtigsten Seiten kopieren und mit beifügen.Eine deutsche Betriebsanleitung werde ich in Kürze haben.Gruß,kightkuni
metro83
Beiträge: 3
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 12:47

Beitrag von metro83 »

Hallo kightkuni ich werde meinen ix20 heute abholen. falls ich ein deutsches serviceheft dabei habe, kann ich dir gerne mit einem pdf aushelfen.dafür wäre ich dankbarer abnehmer der deutschen betriebsanleitung. von der weiss ich nämlich schon, dass sie nicht dabei ist.gruss metro83
knightkuni
Beiträge: 2
Registriert: Do 25. Aug 2011, 18:41

Beitrag von knightkuni »

Kein Thema!Habe die deutsche Anleitung beim Importeur bestellt. Sobald ich sie habe, mache ich ein pdf draus.Danke für dein Angebot!Gruß,knightkuni
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Hier der Grundwartungsplan, dürfte nur von den Intervallen ggf. abweichen je nach Motorisierung. Der 1.6 CRDI hat 30tkm intervalle mittlerweile. Dürfte beim 1.4 genauso sein. - Der "erweiterte Wartungsplan" in der Anleitung für "Schwere Belastungen" der ist meistens der interessantere wenn man das Auto lange behalten will. QUOTE Inspektionen Hyundai PKW-Modelle mit Benzin- oder CRDi-Motor ab Modelljahr 2002 (nicht für H-1 Starex, H-1, H100 und Terracan)Wartungsintervalle alle 15000 km oder alle 12 Monate, je nachdem was zuerst eintritt. Wartungsbeispiel:Bei der 90000-km-Inspektion sind sowohl die Grundarbeiten als auch die Zusatzarbeiten alle 30000, 45000 und 90000 km durchzuführen. Fälligkeit Karosserie- und Unterbodenprüfung ist bei jeder Wartung zu prüfen.Grundarbeiten alle 15000 km Fehlerspeicher sämtlicher Systeme auslesenSchlösser, Türfangbänder und -scharniere bei Bedarf ölen bzw. schmieren, Gasfeder und Befestigungsteile für Motorhaube und Heckklappe auf Festsitz prüfen (falls vorhanden)Signal- und Beleuchtungsanlage: Funktion prüfen, Scheinwerfereinstellung überprüfen, Signalhorn Funktion prüfenScheibenwischwaschanlage: Wischblätter prüfen, Waschwasserstand kontrollieren, Einstellung der Waschdüsen prüfenKlimaanlage: Funktion prüfen (falls vorhanden)Kraftstoffsystem: Leitungen, Anschlüsse und Tankverschluss auf Dichtheit prüfenKühlsystem: Schläuche und Leitungen auf Dichtheit und Beschädigungen prüfen, Frostschutz prüfenLuftfiltereinsatz prüfenFußbremse: Funktion und Pedalspiel prüfen, Bremssystem und Anschlüsse auf Dichtheit, Beschädigungen und Korrosion prüfen. Bremsflüssigkeitsstand prüfen. Bremsscheiben und Bremsbeläge auf Verschleiß und Bremse auf Freigängigkeit prüfen. Unterdruckpumpe prüfen, Unterdruckschläuche auf Dichtheit prüfen (nur Fzg. mit CRDi-Motor)Feststellbremse: Funktion und Hebelweg prüfenMotoröl wechseln mit ÖlfilterAbgasanlage: Sichtprüfung auf Dichtheit und Beschädigungen, Aufhängungen und Verbindungen auf Festsitz prüfenServolenkung: Leitungen und Schläuche auf Dichtheit prüfen, Ölstand prüfenLenkgetriebe: Schraubverbindungen auf Festsitz prüfen, Lenkmanschetten auf Beschädigungen prüfen, Spurstangengelenke: Spiel, Befestigung und Staubkappen prüfenAchslenker: Festsitz der Schraubverbindungen, Zustand und Spiel der Lagerungen prüfenAchs- und Stabilisatorgelenke auf Verschleiß und Beschädigung prüfenBereifung: Zustand u. Profiltiefe prüfen, Reifendruck kontrollieren (einschl. Ersatzrad)Radmuttern: Anzugsdrehmoment prüfenZusatzarbeiten alle 30000 kmVentilspiel prüfen (nur Atos 1.0 l und 1.1 l, Atos Prime 1.0 l, Getz 1.1 l)Kurbelgehäuseentlüftung: Festsitz der Schläuche prüfenKeil-/Flachriemen: Zustand und Spannung prüfenKraftstoffilter ersetzen (nur Fzg. mit CRDi-Motor)Ansaug- und Kraftstoffverdunstungssystem: Sichtprüfung auf Dichtheit und BeschädigungenLuftfiltereinsatz ersetzen und Luftfiltergehäuse reinigen (nur Fzg. mit Benzinmotor)Staub- und Pollenfilter ersetzen (falls vorhanden), Zusatzarbeit gegen gesonderte BerechnungKupplung: Kupplungsflüssigkeit wechseln, Pedalspiel prüfen, Dichtheit der Betätigungszylinder prüfen (falls vorhanden) Antriebswellen und Faltenbälge auf Beschädigungen prüfenBremstrommeln und Bremsbeläge: auf Verschleiß prüfen (falls vorhanden)Automatik- und Schaltgetriebeöl: Ölstand prüfenVerteilergetriebe und Hinterachsantriebsöl: Ölstand prüfen (Santa Fe Typ CM 4WD)Befestigungsschrauben Kardanwelle: Anzugsdrehmoment prüfen (Santa Fe 4 WD, Tucson 4WD)Motorkühlmittel wechseln, Frostschutz bis -35º C einfüllen (nur für CRDi-Motor, nicht Accent Typ MC/MCT CRDi, Getz CRDi 65 kW, Matrix CRDi 75 kW und 81 kW, Santa Fe Typ CM CRDi, Sonata Typ NF CRDi, Grandeur CRDi)Zusatzarbeiten alle 45000 kmZündkerzen ersetzen (nicht Fzg. mit 6-Zyl. Motoren u. Santa Fe 2.4 l)Motorkühlmittel wechseln, Frostschutz bis -35º C einfüllen (nur für Benzinmotor, nicht Accent Typ MC/MCT, Getz ab MJ 2006, Grandeur 3.3l, Santa Fe Typ CM 2.7 l, Sonata Typ NF 2.4 l und 3.3 l)Verteilergetriebe und Hinterachsantrieb: Ölstand prüfen (Santa Fe Typ SM 4WD, Tucson 4 WD)Luftfiltereinsatz ersetzen und Luftfiltergehäuse reinigen (nur Fzg. mit CRDi-Motor)Tankbelüftungsfilter ersetzen (Accent Typ MC/MCT 1.4 l und 1.6 l, Grandeur 3.3 l, Santa Fe Typ SM mit Benzinmotor ab Fzg.-Ident.-Nr 379117, Santa Fe Typ CM 2.7 l, Sonata Typ NF 2.4 l und 3.3 l, Tucson)Zusatzarbeiten alle 60000 kmKeil-/Flachriemen für alle Nebenaggregate ersetzen (nur Fzg. mit 4-Zyl.-Motoren, nicht Fzg. mit CRDi-Motor)Kraftstofffilter ersetzen (nur Fzg. mit Benzinmotor)Zahnriemen prüfen (falls vorhanden, nur Fzg. mit Benzinmotor)Zusatzarbeiten alle 90000 kmZahnriemen ersetzen (falls vorhanden, nur Fzg. mit Benzinmotor, nicht Santa Fe Typ CM 2.7 l), Riemen für Ausgleichswellen prüfen (nur Santa Fe 2.4 l, Sonata 2.0 l, Trajet 2.0 l)Platinzündkerzen ersetzen (Fzg. mit 6-Zyl. Motoren sowie Santa Fe 2.4, nicht Grandeur 3.3 l, Santa Fe Typ CM 2.7 l, Sonata Typ NF 3.3 l, Tucson 2.7 l)Automatikgetriebeöl wechseln, Ölfilterpatrone wechseln (falls vorhanden)Verteilergetriebe und Hinterachsantriebsöl wechseln (Santa Fe Typ SM 4WD, Tucson 4 WD)Flachriemen für alle Nebenaggregate ersetzen (nur Fzg. mit CRDi- Motor)Ventilspiel prüfen (Fzg. mit variabler Ventilsteuerung, Grandeur 3.3 l, Santa Fe Typ CM 2.7 l, Sonata Typ NF 2.4 l und 3.3 l, nicht Accent Typ MC/MCT 1.6 l und Getz 1.6 l / 78 kW)Motorkühlmittel wechseln, Frostschutz bis -35º C einfüllen (Accent Typ MC/MCT, Getz ab MJ 2006, Grandeur, Matrix CRDi 75 kW und 81 kW, Santa Fe Typ CM, Sonata Typ NF)Zusatzarbeiten alle 120000 kmFlachriemen für alle Nebenaggregate ersetzen (nur Fzg. mit 6-Zyl.-Motoren)Zahnriemen ersetzen (falls vorhanden, Fzg. mit CRDi-Motor, Santa Fe Typ CM 2.7 l, nicht Grandeur CRDi, Santa Fe Typ CM CRDi, Sonata Typ NF CRDi)Verteilergetriebeöl wechseln (nur Santa Fe Typ CM 4WD)Zusatzarbeiten alle 150000 kmIridiumzündkerzen ersetzen (Grandeur 3.3 l, Santa Fe Typ CM 2.7 l, Sonata Typ NF 3.3 l, Tucson 2.7 l)Zahnriemen ersetzen (Grandeur CRDi, Santa Fe Typ CM 2.2 l CRDi, Sonata Typ NF CRDi)Zusatzarbeiten alle 24 MonateBremsflüssigkeit wechseln, Zusatzarbeit gegen gesonderte Berechnung-
Antworten