Sound im Coupé
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 19. Sep 2009, 07:50
Hallo,ich fahre ein Coupé, BJ 12/2007. Das eingebaute Radio ist ein Sony CDX-GT616U mit 4*50W. Nun ist es leider so, dass die Musik regelrecht "plärrt" sobald sie nur etwas lauter ist. Bässe und Höhen sind kaum noch identifizierbar. Wisst ihr, welche Boxen in dieser Baureihe verbaut wurden? Oder liegt es gar an der Endstufe meines Radios? Was könnt ihr empfehlen?Ich bin nun echt nicht verwöhnt und brauche keine Bassröhre, etc. im Kofferraum, doch ein schönerer Klang wäre schon wünschenswert...Danke und viele Grüße
-
- Beiträge: 444
- Registriert: Mi 15. Jul 2009, 11:17
Es hieß mal das im coupe bose verbaut worden sein soll, allerdings ist das soweit ich weiß blödsinn sondern irgendwelche billigdinger. Dein radio wird nicht schuld sein, auch ein 1000€ radio taugt nichts wenn schrottboxen verbaut sind. Du brauchst 16cm lautsprecher vorn und hinten bin ich mir nicht ganz sicher.. Allerdings ist auch die türdämmung mist, auch da sollte man trotz neuer lautsprecher was machen wenn die türPappen eh schon ab sind.
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Kann auch beides sein, also sowohl Endstufe als auch Chassisproblem.Die Serien Chassis im Coupe sind natürlich nicht mit hochwetigen Komponenten speziell darauf ausgerichteter Firmen zu vergleichen, aber nicht per se Schrott.Welcher Hersteller genau dahinter steckt ist sekundär, ich meine mal onkyo beim Ausbau gelesen zu haben, kann aber auch im X3 oder bei was anderm gewesen sein.Bose würd ich mal ausschliessen.Die Chassis im Coupe sind mit 16ern vorne und 6x9 hinten nicht gerade klein und haben eigentlich schon Durst, wenn man bißchen lauter möchte.Deine werden's einfach hinter sich haben. Wenn du oder der Vobesitzer schön sauber mit "Rock" oder nem sonstgen Preset, am besten in Verbindung mit dem TripleBassBoost draufgehalten haben. Nur noch getoppt durch nen externen Zuspieler (das Radio hat ja AUX-in), bei dem schon alles übern Equalizer rausgeholt wurde.Mal müsste mal wissen was "etwas lauter" ist. Die 4x50 Watt am Radio sind eh Wunschdenken. Reichen aber bei normalen Ansprüchen eigentlich aus.Ob's das Radio ist, lässt sich leicht rausfinden, wenn man mal testweise ein anderes reinhängt. Wenn das auch kratzt, sind's die Chassis.Das waren Sie dann auch, da is auch mit Dämmung nix mehr zu holen, da müssen andere rein.Wenn beim Radio die Stufen durch sind ist das noch kein Beinbruch. Kleine 4 Kanal Stufe kost nicht die Welt und bringt wenigstens echte Leistung an die Chassis. Dazu schonmal Tür dämmen und es geht wieder vorwärts.Geeignetes Budget vorausgesetzt ist ein Austausch der Chassis incl. Einbau geeigneter Treiber aber natürlich trotzdem Welten vornedran. Klanglich und von der Belastbarkeit her.
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Es hieß mal das im coupe bose verbaut worden sein soll, allerdings ist das soweit ich weiß blödsinn sondern irgendwelche billigdinger. Als Extra gab es noch zwei Ausbaustufen einer Infinity Soundanlage, leider aber nicht in Europa.QUOTE Die Chassis im Coupe sind mit 16ern vorne und 6x9 hinten nicht gerade klein und haben eigentlich schon Durst, wenn man bißchen lauter möchteGenau so sieht es aus. Ich konnte an den Serienlautsprechern nichts aussetzen. (das will bei mir was heißen ) Bei moderater Lautstärke absolut super Klangbild. Allerdings hab ich auch kein günstiges 200€ Radio benutzt Wenn du die Teile aber ständig clipping aussetzt (übersteuern, durch Überlastung des Verstärkers), verheizt du die Teile in Handumdrehen. Das ist auch zu 80% das häufigste warum Lautsprecher das zeitliche segnen. QUOTE Die 4x50 Watt am Radio sind eh Wunschdenken.Eben, das wäre das maximale, was die Kiste ausspuckt. Hören ausser tonwirrwar wirst du bei der Ausgabeleistung nix mehr. Vernünfitge Hersteller geben die Leistung zusätzlich nach DIN45573 an. Einfache Radios haben wenn überhaupt 15Watt sinus pro Kanal, die etwas besseren Garäte , die hochwertigere Komponenten(Mosfet) verbaut haben bringen es schon auf 20-25Watt. Allerdings ist das bei einem 16er Lautsprecher gerade mal die Hälfte der angegebenen Nom.Leistung, die er gern hätte, obendrein saugt der Hochtöner auch noch anständig was weg.Fazit: Für Otto Normalo mit anständigem Radio ein gutes Soundsystem, wer mehr will, muss investieren. Es bringt aber rein garnichts nur die Lautsprecher zu tauschen. Wo keine Leistung ist, kann auch nix raus kommen
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
also für werkströten sind die aus dem fl2 objektiv vielleicht nicht die schlechtesten, wenn man sich die anschaut muss man schon angst haben das die bei etwas höherem pegel auseinanderfallen... pegel definiert ja jeder anders - mit "etwas lauter" meinst du bestimmt nicht zimmerlautstärke sondern niedrigere proll-lautstärke, und da resigniert vor allem das radio (wurde ja aber auch schon ausführlich durchgekaut hier)da deine headunit pres hat, beschaffst du dir am besten eine kleine aber gute 4 kanal endstufe an die du dann erstmal nur das frontsystem anschliesst. falls die tröten vorne deinen gewollten pegel gut aushalten ist das schön - wenn nicht holst du dir eben ein neues frontsystem. da kriegst du schon was gutes für um die 100€. wenn du dann noch was an bass zulegen willst, hast du immer noch die möglichkeit einen sub an die endstufe anzuschliessen.achja, türen dämmen verbessert im fl2 den klang auch enorm. aber den "aufwand" wollen sich leider die wenigsten machen.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 19. Sep 2009, 07:50
Danke für eure Antworten.Na ja, "etwas lauter" ist natürlich schwer zu definieren. Ich sag mal: Um sich nebenher zu unterhalten ist es zu laut und um im nächsten Strassenblock gehört zu werden zu leise. Von aussen hört man die Musik zwar, doch ist es nicht prollig.Ich fasse mal die Forum-Erkenntnisse zusammen: - Die von Hyundai verbauten Boxen sind grundsätzlich nicht sooo schlecht. - Ein gutes Radio sowie Dämmung bringen u. U. mehr als die Boxen zu tauschen.Ein anderes Radio besorge ich mir nun mal testweise. Darauf hätte ich ja auch kommen können.