Elantra 2.0 Vorfacelift - Krümmer und Kat

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
dasgemeinephantom
Beiträge: 34
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 22:58

Beitrag von dasgemeinephantom »

Hallo miteinander,ich bin neu hier weil ich plane, mir einen gebrauchten Elantra zuzulegen. Es handelt sich um einen 2.0, Baujahr 2000. Jetzt habe ich mir den sehr interessanten Wikipedia-Artikel zum Auto und zum Beta I Motor durchgelesen und bin auf das Problem gestoßen, zu dem ich hier im Forum schon einiges gefunden habe, nämlich dass oft Risse im Krümmer entstehen.Besonders anfällig ist scheinbar das Baujahr, um das es mir geht - da gab es ja anscheinend mal eine Kulanz-Aktion. Daher habe ich ein paar Fragen:1. Kann ich erkennen, ob der Krümmer noch Original oder schon das verbesserte Bauteil ist?2. Was ist der aktuelle Stand für andere passende Produkte? Es scheinen ja manche Leute - zumindest beim 1.6er - eine günstigere Lösung mittels Uni-Kat gefunden zu haben. Gibt es so etwas für den 2.0er auch?Ich würde mich freuen, wenn jemand etwas weiß, damit ich mir nicht ein günstiges Auto mit 1.800,- Reparaturgefahr kaufe...Vielen Dank und beste Grüße!dgp
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE nämlich dass oft Risse im Krümmer entstehen.Kommt zwar (wohl) häufiger vor - auch bei den anderen Motoren, muss es aber nicht. Fachbetriebe (ohne KFZ) können den im Zweifelsfall auch schweißen. Von nem "verbesserten" Bauteil ist mir jetzt nix aus dem Stehgreif bekannt, wenn du den Krümmer kontrollieren willst muss aber das Hitzeschutzblech davor runter.
dasgemeinephantom
Beiträge: 34
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 22:58

Beitrag von dasgemeinephantom »

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das mit dem Schweißen behalte ich im Hinterkopf und der Tipp mit dem Hitzeschutzblech ist sehr interessant.Zum verbesserten Teil: Vielleicht habe ich das hier falsch verstanden:QUOTE Bei einigen Motoren dieser Serie entstehen am Abgaskrümmer Risse.[26] Erkennbar wird dies an Merkmalen wie geringem Durchzug, unrundem Laufgeräusch, Mehrverbrauch oder ungewöhnlichen Geräuschen beim Beschleunigen.[27] Durch das unkontrollierte Ausströmen von Abgasen vor dem reinigenden Katalysator und den dahinter folgenden, nun falschen Messungen steuert das Motormanagement zu viel oder zu wenig Kraftstoff bei, wodurch Abgasnormen dann meist nicht mehr eingehalten werden (vgl.). Zur Reparatur muss der Abgaskrümmer getauscht werden, welcher bei manchen Modellen mit dem Katalysator ein kostenintensives Bauteil bildet.[28][29] Den Austausch übernahm in der D-A-CH-Region der Hersteller für maximal fünf Jahre alte Fahrzeuge kostenfrei. Für die letzten betroffenen Fahrzeuge lief die Kulanzregelung daher 2007 aus.[30] Betroffen sind Hyundai Lantra, Elantra und Coupé, die von Mitte 1998 bis 31. Januar 2002 hergestellt wurden (Modelljahre 1999 bis 2002). Das Herstellungsdatum ist auf einem Aufkleber in der Fahrertür zu finden.[31] Mit der Beta-II-Serie wurde das Material widerstandsfester, das Abgaskrümmerproblem verschwand. von WikipediaWahrscheinlich heißt das, dass das bessere Bauteil nur an den Beta II Motor passt.Noch jemand Erfahrung mit der Uni-Kat Lösung und Fremdteilen?Beste Grüßedgp
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

Welchen Motor hat denn jetzt dein gewünschter Elantra? Den Beta I?Bei wiki ist nämlich nur der Beta II verlinkt (BJ 2000-2003)Mein Lantra (Beta I) hatte auch einen Riss im Krümmer, aber Leistungsverlust oder unrunder Motorlauf hatte ich nicht. Der Riss war auch relativ klein, also schon ca. 5cm lang, aber nur sehr schmal. Nur hatte ich ab und zu nach dem starten Abgasgeruch wahrgenommen.Die Hyundai-Werkstatt, bei der ich vorher war, wollte den Krümmer natürlich komplett ersetzen (inkl. Kat, versteht sich). Aber eine andere Werkstatt hatte kein Problem das zu schweißen. Und bisher habe ich auch keine Abgase mehr gerochen.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Nix Unikat, du besorgst dir einfach nen gebrauchten Kat von dem Motor wo Kat und Krümmer zusammengeschraubt sind, gehst zum Hyundaionkel und kaufst da nen neuen Krümmer für 200€ ,schraubst alles zusammen und baust das anstatt des alten Teils ein. Und falls der irgendwann im Autoleben nochmal reißen sollte musst du nur den Krümmer tauschen...
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (PapaNappa @ 18 Aug 2011, 20:58 ) Welchen Motor hat denn jetzt dein gewünschter Elantra? Den Beta I? Der Elantra (Typ XD) hat immer den Beta II.Der Beta I wurde zuletzt im Lantra J2/RD verbaut!
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

QUOTE (Wikipedia)Mit der Beta-II-Serie wurde das Material widerstandsfester, das Abgaskrümmerproblem verschwand.Na dann muss man sich beim Elantra doch keine Sorgen machen, oder?
dasgemeinephantom
Beiträge: 34
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 22:58

Beitrag von dasgemeinephantom »

Ihr seid echt super! Vielen Dank für die Infos! Da ist der Wikipedia-Artikel zu den Beta-Motoren wirklich komisch zu dem Thema. Jetzt muss nur noch der Elantra etwas taugen, für den ich mich interessiere...Beste Grüßedgp
Antworten