Zündkerzen Grandeur?

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

Hallo Hyundai-Spezialisten,wo gibts bitte die NGK IFR5G-11 Zündkerzen für den Grandeur 3,3?Außer sündhaft teuer in UK oder den USA.In den mir bekannten Umschlüsseltabellen konnte ich das Modell bei Beru, Bosch,... nicht finden...Vielleicht hat auch jemand ne Idee, woher ein leicht unrunder Motorlauf herkommen kann. Kalt läuft die Maschine absolut vibrationsfrei. Wenn der Motor richtig warm/heiß ist, merkt man ganz leichte Vibrationen...Danke für Eure Tipps.Gruß Grandeur
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Die sind hierzulande nicht erhältlich.Ersatztyp von NGK sind IFR6T-11 (4589) laut anderer Liste ansonsten gehen Denso IK16 auch noch.Bosch gibts keine Irridiumzündkerzen in dem Sinne, da gibts diese Yttrium und "platin" reihen, sind deutlich billiger, sind abmessungen dieselben wie in den letzten Mercedes V6/V8 (W220), Wärmewert und und elektrodenabstand halt überprüfen. Würd bei nem Asiaten oder Italiener aber keine Boschkerzen einbauen, gibt oft unnötigen Ärger und am 3.3 V6 Kerzenwechsel kostet zuviel Zeit als das man die nochmal rausschrauben möchte. QUOTE Vielleicht hat auch jemand ne Idee, woher ein leicht unrunder Motorlauf herkommen kann. Kalt läuft die Maschine absolut vibrationsfrei. Wenn der Motor richtig warm/heiß ist, merkt man ganz leichte VibrationenDie sechs Zündspulen mal näher in Augenschein nehmen und durchmessen, vielleicht ist da was nicht ok. Ansonsten -verharzte Einspritzdüs(e).-War da nichmal was mit deinem Kettenspanner? Ventilspiel, Steuerzeiten oder Nockenwelle schlimmstenfalls.
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

Hi Auto-Nomer,also mit dem Steuerkettenspanner war nichts. Das hatten die frühen Modelle. Meiner lief 2006 vom Band, wo das Problem in der Serie behoben war.Ventilspiel prüfen ist so ne Sache... die Hyundai-Händler nehmen hohe Stundensätze für wenig Fachwissen. Die sollen dann das Ventilspiel kontrollieren bzw. einstellen? Wahrscheinlich müssen die die Shims einzeln bestellen.Also im Fehlerspeicher ist nichts drin gewesen.Wer kann die Zündspulen prüfen? Bosch-Dienst?Gruß Grandeur
Mopselvis
Beiträge: 163
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11

Beitrag von Mopselvis »

ein hauch einer leichten vibration vernehme ich bei meinem aber auch. ist aber wirklich nur ein hauch und wenn man es nicht weiß eigentlich auch nicht zu spüren.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Wer kann die Zündspulen prüfen? Bosch-Dienst?Im Prinzip jeder, nur die Eingangs und Ausgangswiderstände bei allen überprüfen und schauen ob eine extrem abweicht. Ich bin mir grad nicht sicher was den aufbau angeht ob das nun wirklich 6 Spulen sind oder nicht eine Blockspule pro Zylinderbank, dann hätte man noch Zündkabel dazwischen als mögliche Fehlerquellen, und die Blöcke eben ob die Haarrisse haben oder sowas. Aber das muss alles gar nicht sein, wenn man an die Kerzen will muss man da aber sowieso ran. Zu den Hyundai-Werkstätten hier würde ich mit dem Motor sowieso nicht fahren, da trau ich mich mit dem I30 schon nicht hin. Würd ne Werkstatt such die relativ viel mit Japanern oder wenigstens neueren Mercedes-Modellen zu tun hat. Link kennst wahrscheinlich schon, kerzen kannste ja mal selber probieren. http://www.youtube.com/watch?v=XlqRE3MD0oI
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (Mopselvis @ 25 Jul 2011, 07:25 ) ein hauch einer leichten vibration vernehme ich bei meinem aber auch. ist aber wirklich nur ein hauch und wenn man es nicht weiß eigentlich auch nicht zu spüren. QUOTE ein hauch einer leichten vibration vernehme ich bei meinem aber auch. ist aber wirklich nur ein hauch und wenn man es nicht weiß eigentlich auch nicht zu spüren.Vielleicht ist das ja bei der Maschine normal? Wenn man von D in N schaltet läuft die Maschine ohne jegliche Vibrationen... dieses ist bei meinem Jaguar auch so. Liegts am Automatik-Getriebe?Der Zündkerzenwechsel ist ja nett. Die Ansaugbrücke kann bei den vielen Schrauben schon nicht abfallen! Gruß Grandeur
Mopselvis
Beiträge: 163
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11

Beitrag von Mopselvis »

genau. in "N" absolut vibrationsfrei und in "D" dann diese leichten Vibrationen.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Gibts die Vibrationen auch auf R? Was macht der Drehzahlmesser?Könnten Motorlager sein, allerdings auch der Wandler der Automatik.Wie schauts mit dem Getriebeölstand und dem Wechsel aus?
Mopselvis
Beiträge: 163
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11

Beitrag von Mopselvis »

also in "P" und "N" läuft er ruhig, bei "D" und "R" sin die leichten vibrationen. Ölstand ist perfekt und ich halte die vibrationen für normal. sind wirklich für niemanden zu spüren auser für den der es weiß habe ja auch erst 38000 runter. denke nicht das da irgendwas defekt ist. getriebeölwechsel inkl. filter wäre bei automatikgetrieben erst bei ca. 90000 empfehlenswert und den drehmomentwandler kann man ja recht einfach auf funktion prüfen.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE getriebeölwechsel inkl. filter wäre bei automatikgetrieben erst bei ca. 90000 empfehlenswert Immer 60tkm nehmen. QUOTE sind wirklich für niemanden zu spüren auser für den der es weißIn dem Fall würd ich das auch schlicht ignorieren.
Antworten