Lambda Sonde erste Bank
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Letzten Montag bei meinen Eltern los gefahren. Bißchen drauf gedrückt, um nen Radler zu überholen -> peng. "Check Engine" Leuchte an.Auto lief aber noch. Evtl. bißchen unruhiger und lauter, aber sonst ok.An/ aus gemacht, keine Änderung. Lampe blieb an.Abends Ölwechsel gemacht (war geplant). Danach war die Lampe lustigerweise aus.Am Mittwoch doch mal zum Händler und Fehlerspeicher auslesen lassen. Für 15€ hab ich mir die Info erkauft: Lambdasonde erste Bank. Früher gabs Fehler auslesen lassen für kostenlos als Service, aber die Zeiten scheinen überall härter zu werden.Naja. Problem war ja weg und die Hoffnung noch da, dass er bis zur nächsten Inspektion im März durchhält.Heute wieder bei meinen Eltern gewesen. Nach ca 10km gleiches Spiel: Check Engine Lampe geht an und nimmer aus.Werd jetzt erstmal versuchen mit Batterie abklemmen.Als nächstes wollt ich mal kucken ob das Kabel evtl. nen wackler hat oder so.Jetzt kommt ihr: Welches ist die Sonde der "ersten Bank", wie genau find ich die???Kann ich die ggf. selbst tauschen und sollte es dann mit Batterie ab- und anklemmen wieder gehen, oder muss die vom freundlichen am Steuergerät angemeldet werden?
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Kumpel (über den ich meine Teile beziehe) kam grad noch auf die Idee, evtl eher mal die Zündkerzen zu tauschen, bevor man für teuer Geld die Lambada - Sonde tauscht. Könnte hinkommen, meine ich hab auch Sprit gerochen. evtl. hab ich wirklich ne unsaubere Verbrennung. Hab bei NGK mal gekuckt, bin aber überfordert, welche ich nehmen soll???Standard, V-Line oder die für bessere Verbrennung?Kann ich irgendwie erkennen, ob das Zündkabel evtl. auch getauscht werden sollte? Welches nimmt man denn im Fall der Fälle?Und den Luftfilter kuck ich mir mal an.Auch hier die Frage: Falls tausch, kann man sinnvoll upgraden?
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Welches ist die Sonde der "ersten Bank", wie genau find ich die???Ist die Frage ernst gemeint? Wieviel Bänke wird denn EIN 4-Zylinder-Reihenmotor haben? Wichtiger wäre zu wissen WELCHE Sonde der "Ersten" Bank denn rumzickt. B1S1 oder B1S2 ? Und welcher Fehler genau Da du ja Sprit gerochen hast, dürfte es die Regelonde sein, das ist die, welche direkt im Abgaskrümmer sitzt.Ist die völlig hinüber, wird ohne Ende angefettet, das Zeug verbrennt irgendwann nicht mehr richtig, und es stinkt dann auch dementsprechend nach ordentlich HC Lambdasondenfehler können aber auch durch kaputten LMM verursacht werden, deswegen erst prüfen, und dann tauschen, und nicht umgekehrt.Tauschen kannste die selber, aber du solltest wissen, die sitzen gern mal ordentlich fest, und dann befindet sich das Gewinde ausm Krümmer mit an der Sonde .Batterie abklemmen nach Tausch reicht aus. Da muss nix angemeldet werden oder so.Zündkerzen kannste in dem Zusammenhang mitmachen, schadet nicht.Bei Zündkerzen kannste die NGK VL33 z.b. nehmen, das wäre dann die "Standardkerze", oder greifst zur Platinkerze, oder haust dein Geld für Iridiumkerzen raus, und hast ne ganze weile ruhe.
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Danke erstmal soweit. Im Einzelnen:QUOTE Ist die Frage ernst gemeint? smile.gifWieviel Bänke wird denn EIN 4-Zylinder-Reihenmotor haben? smile.gifoh Mann. Man sollte nicht mit der Freundin streiten und gleichzeitig hier schreiben. Ja, war schon ernst gemeint. Ich hab den Motorraum jetzt nicht bildlich vor mir und weiss auch nicht, wo die Sensoren genau sitzen.Ging jetzt davon aus, dass es ein 4 in 2 in 1 Krümmer ist und da hätte es ja sein können, dass im zweiflutigen Teil jeweils ein Sensor sitzt und da wollt ich halt wissen, obs in Fahrtrichtung der linke oder der rechte ist.Aber ok, bei genauerem Nachdenken (was gestern wie gesagt nimmer drin war), is klar. I4 hat nur eine Bank.Da hat mich gewundert, warum mir das der Mechaniker so betont gesagt. "Erste Bank".QUOTE Wichtiger wäre zu wissen WELCHE Sonde der "Ersten" Bank denn rumzickt. B1S1 oder B1S2 ? Und welcher Fehler genau smile.gifDas indes hat er mir gar nicht gesagt!QUOTE Da du ja Sprit gerochen hast, dürfte es die Regelonde sein, das ist die, welche direkt im Abgaskrümmer sitzt.Ist die völlig hinüber, wird ohne Ende angefettet, das Zeug verbrennt irgendwann nicht mehr richtig, und es stinkt dann auch dementsprechend nach ordentlich HC smile.gifLambdasondenfehler können aber auch durch kaputten LMM verursacht werden, deswegen erst prüfen, und dann tauschen, und nicht umgekehrt.Ob das mein Sprit war kann ich aber leider nicht mit Sicherheit sagen. Unser Verdacht war jetzt halt, dass evtl. eine Brennkammer manchmal nicht ganz sauber läuft. Unvollständige Verbennung, Lambdasonde schlägt an.Daher wollt ich mir erstmal die Kerzen anschauen und geneneinander vergleichen.Oder würde sich dieser Fehler in einem anderen Fehlercode äußern?Gerade dazu: Der LMM müsste doch aber seinen eigenen Fehlercode haben, oder?Den Verdacht LUftfilter kann ich ja eigentlich ausschliessen. Dachte erst, dass der evtl. etwas zu ist und dann wegen Luftmangel die ganze Kiste fetter läuft, aber gerade dazu ist ja der LMM da, der das verhindert, oder?Ich hatte noch nie "Probleme" am Auto - bin immer nur Hyundai gefahren Und an meinem Mopped gibt's ja keinen LMM und Fehlerspeicher.Zum Thema Kerzen: Mir gings hauptsächlich darunm, ob ich nen Performancesprung erwarten kann für mehr Geld.Kann aber sein, dass die bei der nächsten Inspektion sowieso getauscht werden (normalerweise mach ich ja innerhalb der Intervalle), dann verbrenn ich jetzt nicht Geld.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Wenn der LMM ne Meise hat bekommst du trotzdem den Lambdafehler. Man müsste den genauen Fehlercode wissen, aber normalerweise sagt das ja das das A/F Gemisch nicht dem entspricht was es sein sollte. Wenn ein Zylinder zündaussetzer hat gibts eigentlich ein eigenes Signal dafür soweit ich weiss...Aber neue Kerzen und Kabel sind nie verkehrt. Kabel kannst du testen wenn du im Laufendem Betrieb einfach mal mit so nem "Pflanzenbestäuber" drauf sprühst. Wenn du irgendwo Funken bzw Blitze siehst dann sind sie rum. Außerdem kannst du den internen Widerstand mit einem Ohmmeter messen, falls dieser stark abweicht sind sie auch hin.Die genauen Werte sind im Werkstatthandbuch.
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
wie komm ich an das Werkstatthandbuch?Ich hab schon mehrmals versucht, mich bei HMA Service anzumelden, aber das hat nie geklappt!Komm ich jetzt ohne eigenen Fehlerleser überhaupt weiter, oder ist es einfacher, den Wagen gleich in die Werkstatt zu stellen?Weil: Wie bekomm ich raus, ob der LMM nen Hau hat?
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
sooo. Die Leuchte ging in den Letzten Tag immer mal wieder von alleine aus und immer mal wieder an, Motorlauf war aber eigentlich immer rund und Spritgeruch keiner feststellbar. Bin aber trotzdem vorsichtig gefahren.Vorhin hab ich mal Zündkerzen, -Kabel und Luftfilter gewechselt.Batterie abgeklemmt, is ja klar.Kerzen waren eigentlich schön rehbraun, als ich neulich gekuckt hatte. Vorhin beim wechseln aber an der Funkenstrecke etwas dunkler. Vermute also, dass er einfach etwas zu fett läuft und deshlab die Lampe angeht, bzw. wenn ein Fehler kommt, auf ein fetteres Mapping schaltet.Beim rumbasteln is mir aufgefallen, dass das Sensorkabel der Sonde etwas geflickt aussieht. Die äußere Hülle lässt sich verschieben und dann kann man die 4 einzelnen Adern sehen.Ist das bei euch auch so (also Serie), oder hat der Vorbesitzer nen massiven Marderschaden oder sowas gehabt? Sind noch andere Kabel, die so aussehen. Die Adern an sich sehen gut aus:[BILD]1313177589[/BILD]