Lichtautomatik defekt
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 18. Jul 2011, 16:26
Hallo Forengemeinde,ich bin nun auch besitzer eines neuen Hyundai i30cw Style 2011 Modell. Doch leider habe ich ein Problem mit meiner Lichtautomatik, diese schaltet selbst bei Sonnenschein das Ablendlicht nicht aus! Ist diese Problem schon mal bei jemand anderem aufgetaucht? Ich würde gerne mal schauen ob evtl. ein Stecker lose ist oder so, doch leider weiss ich nicht wie ich daran komme? Ich habe eine Klimaautomatik und habe gehört das im gleichen Sensor auch ein Sonnenstandssensor sein soll. Kann ich Irgendwie Testen ob dieser eine Funktion hat? SOmit könnte ich auschließen das evtl. ein Stecker lose ist.Danke für eure Hilfe!
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Wenn dein Fahrzeug 2011er Modell ist, hast du doch noch Garantie!?Fahr zur Hyundaiwerkstatt, die sollen sich damit rumschlagen!Der Lichtschalter steht aber schon in Position "Auto"? Den Sensor bekommst du, wenn du's unbedingt selbst machen willst (wovon ich während der Garantiezeit definitiv abrate), mit einem kleinen Schlitz-Schraubendreher rausgehebelt. Musst nur aufpassen, dass du dir das Armaturenbrett nicht zerkratzt!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 18. Jul 2011, 16:26
Der Wagen ist eine Woche alt, und ja ich habe Garantie! Ich habe mir heute extra einen halben Tag Urlaub genommen und einen Termin in der Werkstatt gehabt! Doch leider war der Meister so unfähig und wollte unbedingt den Regensensor abbauen (an der Windschutzscheibe neben dem Spiegel) und wollte mir nicht glauben das der Sensor Mittig über dem Amaturenbrett sitzt. Dann bin ich in eine zweite Werkstatt gefahren und dort meinte man ich solle das Auto mindestens 2 Tage dort lassen weil es mehr aufwand ist. Ich bin auf mein Auto angewiesen, und dachte wenn es nicht viel aufwand ist versuch ich es erst selber mal.Wenn der komplette Sensor defekt ist, kann ich das irgendwie an der Klimaautomatik merken?(Sonnensensor)
-
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:31
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Wenn die den Wagen zwei Tage haben wollen, sollen die dir einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung stellen, wenn die so unfähig sind!Den Sensor auszubauen dürfte ja keine Magie sein, das hab ich bei meinem Elantra wie gesagt mir einem flachen Schraubendreher geschafft!Meiner Meinung nach sollten die im Rahmen der Direktannahme in der Lage sein zu testen, ob der Sensor selbst das Problem ist, wenn ja, einen neuen ordern und einen Termin für dessen Einbau machen!Wenn du anfängst selbst dran rumzubasteln kommen die dir hinterher noch mit Garantieverlust! Das Risiko würde ich nicht eingehen!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 18. Jul 2011, 16:26
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11
also wir haben auf arbeit verschieden ford modelle bei denen das abblendlicht in stellung "0" eingeschaltet ist. bei standlicht ist nur das standlicht an und das abblendlicht aus und bei abblendlicht geht es dann wieder ein. manche hersteöler programieren bei manchen modellen eine art tagfahrlichtfunktion ein. zumam ich schon davon gehört habe das ab einem bestimmten baujah reine tagfahrlichtfunktion vorhanden sein muss.andere sache: beim lehrgang hatten wir ein fahrzeug bei dem auch das licht permanent leuchtete. fehler war ein leitungsdefekt vom regensensor welcher, bei dunserem fahrzeug, ebenso einfluss auf die lichtfunktion hatte.ganz andere sache: immer das licht anzuhaben ist auch nicht schlecht weil man die fahrzeuge dann eh besser sieht. ich hab eauch IMMER das abblendlicht an.@regensensor: mir ist kein auto bekannt bei dem der regensensor auf dem armaturenbrett montiert ist. der ist immer hinterm innenspeigel. auf dem aramturenbrett befindet sich der sonnenstandssensor bzw. dämmerungssensor.