Wieviel mm Tieferlegung? Erfahrungswerte?

Räder, Bremsen, Dämpfer, Federn...
Antworten
odrig
Beiträge: 175
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 17:30

Beitrag von odrig »

Hi Leute,ich überlege gerade wegen nem Satz Tieferlegungsfedern nur weiß ich nicht wieviel in Verbindung mit meinen Felgen machbar bzw. unproblematisch ist.Räder sind 7,5x18 auf 215/40/18 ET 42.Hat da einer von euch mal Erfahrungswerte? Hier fahren ja viele tiefergelegt rum. Könnt ja mal sagen, was ihr für Kombinationen habt, und was ihr machen musstet (Radhäuser ziehen, Kanten umlegen, etc) oder nicht.Grüßeodrig
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Also 30mm Eibach oder 35 mm h&r sollten problemlos passen und gut aussehen. Musst hinten nur die Kanten umlegen
odrig
Beiträge: 175
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 17:30

Beitrag von odrig »

Weißt du auch wie das dann mit der eintragung ist? meine jetzigen räder haben ja ne abe und die federn nen teilegutachten. erlischt nicht die abe wegen den federn? weils doch dann nicht mehr das serienfahrwerk ist.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Du lässt dann die Räder mit den Federn beim TÜV abnehmen und gut ist. Kostet um die 30€. Solltest du noch andere Felgen für den Winter haben, musst die auch nochmal separat mit den Federn eintragen.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Solltest du noch andere Felgen für den Winter haben, musst die auch nochmal separat mit den Federn eintragen. Handelt es sich dabei um Originalbereifung ist's egal.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
rhoesiey
Beiträge: 551
Registriert: So 15. Mai 2011, 09:15

Beitrag von rhoesiey »

Stimmt, war bei mir auch so..Die Serienbereifung (winter) muss nicht erneut abgenommen werden weil das von der ET eigentlich passt..
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

QUOTE (DaveX @ 9 Jul 2011, 00:35 ) Handelt es sich dabei um Originalbereifung ist's egal. Angenommen, ich habe 18" Felgen mit ner ABE. Die lasse ich jetzt mit 30mm Federn eintragen. Fürn Winter hätte ich theoretisch die Serien 17" Felgen vom V6. Die muss ich doch genauso noch mal abnehmen lassen, oder etwa nicht? Bei Stahlfelgen mit 195er Reifen kann ich das schon verstehen. Die haben ja niemals so extreme Breiten und Einpresstiefen.
odrig
Beiträge: 175
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 17:30

Beitrag von odrig »

Danke Leute für die Antworten. Bin aber schon wieder ab von dem Thema Tieferlegen.Will lieber erstmal die Spurverbreiterung in Angriff nehmen, da meine Räder wirklich ganz schön tief im Radhaus sitzen. Das wird bei meiner angestrebten Breite auch ganz schön ins Geld gehen und beides geht (leider) nicht gleichzeitig
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Also ich fahre im Winter auch 17" in Verbindung mit 35mm Tieferlegung und ich musste nur die 18" eintragen, weil die 17" schon im Schein stehen. Rein rechtlich müsste man aber glaub ich trotzdem eine Abnahme der 17" in Verbindung mit dem Fahrwerk machen.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

@Paedder:Die 17er Alus vom Coupe sind ab Werk zugelassen, bei dem EU Fahrzeugbrief stehen die net drauf. Wenn du noch den deutschen Brief hast, schau mal rein. Da steht die Ergänzung zu den Radgrößen der 15er Stahlräder mit 195er Reifen. Das muss der Prüfer beim eintragen der Federn auch mit berücksichtigen. Ob du nun die Räder nochmal drauf machen musst oder nicht, liegt im ermessen des Prüfers, jedoch macht das keiner.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten