Plötzlicher Kühlwasserverlust

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
AlterAccent
Beiträge: 21
Registriert: Do 12. Mai 2011, 17:23

Beitrag von AlterAccent »

Hallo,mein Accent lief soweit ganz gut.Vorhin von der Arbeit heimgefahren und dabei für etwa 5 Minuten in die Bank.Ich komm raus: Unterm Wagen ne riesen Wasserlache. Auf der Fahrerseite tropft es leicht runter.Dann mal die restlichen 7 km heimgefahren. Zuerst war die Temperatur noch normal. Als ich daheim auf dem Parkplatz war, war sie schon bei "H". War ich froh das ich da schon daheim war! Kontrolllampe ging übrigens NICHT an!Kühlwasserverlust wurde zuvor auch nicht festgestellt! Ausgetretenes Kühlwasser sah aus wie Wasser, also eine Mischung mit Öl konnte ich nicht feststellen.Da der Wagen von der Fahrt noch sehr heiss ist, will ich noch 2 Stunden vergehen lassen bevor ich nachschaue. Dann füll ich mal Wasser rein und schau wo es rauskommt. Könnte eine defekte ZKD oder defekte WP das Wasser innerhalb von 5 Minuten auslaufen lassen? Ich hoffe ja echt nur, das es ein poröser Kühlmittelschlauch ist, oder das ein Schlauch abging. Notfalls könnte ich da mit Panzertape was flicken.Ein Kühlerdichtmittel werd ich mir morgen mal vorsichtshalber besorgen.Ausgerechnet jetzt, wo doch in 3 Wochen mein neuer Wagen beim Händler ankommen sollte......Jürgen
AlterAccent
Beiträge: 21
Registriert: Do 12. Mai 2011, 17:23

Beitrag von AlterAccent »

Kleines Update:Wagen ist natürlich noch warm, aber ich fand die Ursache:Der Kühlwasserschlauch ging unten am Kühler ab! Schelle ist noch am Schlauch!Natürlich ist es da voll eng im Motorraum. Wie komme ich da am besten dran damit ich den fest mache? Von unten, oder? Zum Auffüllen kann ich normales Leitungswasser nehmen? Wo entlüften?Danke,Jürgen
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Zum Auffüllen kann ich normales Leitungswasser nehmen? Wasser aus der Regentonne ist besser. QUOTE Natürlich ist es da voll eng im Motorraum. Wie komme ich da am besten dran damit ich den fest mache? Von unten, oder?Wenn unten ist wirst wohl von unten ranmüssen. Entlüftet wird oben am Kühler. http://www.kfzticker.de/tipps-und-trick ... ntlueften/
AlterAccent
Beiträge: 21
Registriert: Do 12. Mai 2011, 17:23

Beitrag von AlterAccent »

Schlauch ist wieder drauf gesteckt. Aber die Schelle ist so ein Modell zum Zusammendrücken. Da ich nur eine Rohrzange und kein Spezialwerkzeug zur Verfügung hab, hab ichs net geschafft die wieder draufzusetzenOb das wohl halten wird?Morgen in der Arbeit hätte ich das entsprechende Werkzeug zur Verfügung. Evtl. hätten wir auch entsprechende Schellen zum FestschraubenAm Kühler fand ich keine Entlüftungsschraube! Wo soll die da sein? Da ist nur eine Öffnung zum Befüllen, und da machte ich solange voll, bis keine blasen mehr kamen. Danach fühlte ich entsprechend den Ausgleichsbehälter.Werd morgen nen 20l Kanister Wasser und Taschenlampe mit zur Arbeit nehmen. Ich hoffe mal ich brauchs net....Jürgen
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

wenn du es nur draufgesteckt hast kommst du nicht weit da springt der schlauch wieder ab das kühlsystem hat ungefähr 1bar druck! für die schellen braucht man nur ne wasserpumpenzange und etwas kraft
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Ob das wohl halten wird?Wohl kaum. - Mach die Schelle wieder drauf, wenn es gar nicht anders geht nimm wenigstens einen Kabelbinder, ansonsten zubinden mit Schlinge aus Bauspagat und mit Brezelknoten sichern. Wenn der keine entlüftungsschraube oben hat dann wird der wohl wie bei den meisten Asiaten ein "halboffenes" System haben. Dann einfach Kühler auffüllen, und auch den Ausgleichbehälter bis oben hin vollmachen. Motor kurz warmfahren und danach nach bisschen abkühlen über den Ausgleichbehälter einfach nochmal nachfüllen.
AlterAccent
Beiträge: 21
Registriert: Do 12. Mai 2011, 17:23

Beitrag von AlterAccent »

Danke! Werd fix nen Kabelbinder drauf machen. Besser wie nix.Jürgen
Schizophren
Beiträge: 495
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47

Beitrag von Schizophren »

War bei meinem Coupe FL2 auch. Nur wars der obere Schlauch (Zufuhr).War auch mit einer Druckschelle verbunden. Hab die natürlich dran gelassen und eine Rohrschelle davor gemacht und die bis zum geht nicht mehr fest geschraubt. Jetzt kommt nichts mehr raus.
Antworten