Motor geht während der fahrt aus! SONATA EF

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
DaywalkerWHV
Beiträge: 12
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 11:17

Beitrag von DaywalkerWHV »

Tach ,Ich hab mal ne frage , ob dieses Problem vielleicht bekannt sein könnte Mein Sonata hat ab und an mal das Temperament , einfach mal so aus heiterem Himmel während der fahrt auszugehen.Meist ließ er sich dann auch direkt wieder starten bzw. hat beim rollen sich selber wieder angeschmissen.Jetzt hatte ich aber schon 2 mal den Fall, das nichts mehr ging. Wenn ich ungefähr 30 - 60 min. warte, springt er auch sofort wieder an, ohne Probleme.Der Wagen läuft weder unrund oder ähnliches.Man hört nur das Relai welches hinter der Mittelkonsole sitzt, sobald er abschaltet bzw. wieder einschaltet.ECU hat keinen Fehler gespeichert.Hab mir schon das WERKSTATTHANDBUCH gekauft , aber auch nicht mit viel erfolg.Im moment haben wir den Kurbelwellenpositionssensor (sch. Wort *g* ) oder das TCM ( Transmission Control Module auch Getriebesteuergerät genannt ) im verdacht. Soweit hat zumindest das Werkstatthandbuch geholfen.<<Weiss jemand zufällig wo das TCM sitzt ??? >>Vielleicht ist dieses Problem ja bekannt oder mir kann jemand helfen ?gruß ChristopherEDIT:Vielleicht hätt ich das noch erwähnen sollen Sonata EF BJ20002,0 16V 100KWAutomatik !
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Kurbelwellensensor Wann war der letzte Zahnriemenwechsel?
DaywalkerWHV
Beiträge: 12
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 11:17

Beitrag von DaywalkerWHV »

März 2011
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Lass mich raten, der KW-Sensor wurde entgegen der Anweisung seitens Hyundai NICHT gewechselt Wo haste den wechseln lassen? Vertragshändler?
DaywalkerWHV
Beiträge: 12
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 11:17

Beitrag von DaywalkerWHV »

Nein hat eine Freie gemacht.Wusst ich ja auch nichts von ...
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

Benutzt der Motor während er läuft kein Notsignal wie Nockenwellensensor oder sonstiges, wenn der Kurbelwellensesor defekt ist?Gruß
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ne, wenn der Nockenwellensensor im Eimer ist kann sich das Steuergerät auf den Kurbelwellensensor beziehen aber nicht umgekehrt.Ist der KW Sensor im Eimer hat das Steuergerät keine Ahnung mehr wann es nun Einspritzen soll und dann springt die Kiste nicht mehr an, und Notlauf ist auch nicht mehr drin.
DaywalkerWHV
Beiträge: 12
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 11:17

Beitrag von DaywalkerWHV »

Aber das er mal geht , und mal nicht find ich doch schon merkwürdig. Auto steht jetzt bei Hyundai.Das kann ja gut sein , wenn er ausgeht, das er 5 Sek. Später wieder angeht. Oder man hat Pech und das dauert ne Stunde... Bischen komisch find ich das schon.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Aber das er mal geht , und mal nicht find ich doch schon merkwürdig.Nicht merkwürdig, sondern normal bei Sensoren mit Haarrissen.QUOTE Ne, wenn der Nockenwellensensor im Eimer ist kann sich das Steuergerät auf den Kurbelwellensensor beziehen aber nicht umgekehrt. Genauso isses QUOTE Nein hat eine Freie gemacht.Na dann.... In der Regel sind die speziell mit diesem Motor überfordert, vorallem wenns ums Thema Zahnriemen geht Ich hoffe doch, die haben beide Zahnriemen gewechselt
DaywalkerWHV
Beiträge: 12
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 11:17

Beitrag von DaywalkerWHV »

Ja das haben sie gemacht Beide Zahnriemen & Keilrippenriemen..Dann wird die Vertragswerkstatt das ja denk ich mal wider hinbekommen
Antworten