2.8A Ruhestrom?!

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
dilbert67
Beiträge: 4
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 08:59

Beitrag von dilbert67 »

Hallo,mein XG350 zieht im Ruhezustand 2.8A - ich habe bereits sämtliche Sicherungen nacheinander gezogen, doch ich kann die Quelle bzw. Senke nicht finden. Meine Werkstatt sagt, es wäre das Radio, aber wenn ich das abklemme ändert sich nichts. Gibt es irgendwelche Verbraucher, die noch ein paar Minuten nach dem Ausschalten des Motors weiter Strom ziehen - Innenraumbeleuchtung mal ausgenommen?Habt ihr noch Tips?
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Zentralverriegelung zb.....Schiebedach evtl ?
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

Moinsen,es gibt verbraucher die nach dem Motor abstellen noch Strom brauchen. Das Steuergerät z.B. nimmt sich danach noch lange etwas. Aber warum fragst du? Ist deine Batterie ständig leer? Gruß
dilbert67
Beiträge: 4
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 08:59

Beitrag von dilbert67 »

Genau das ist das Problem: Meine Batterie war jetzt schon 2 mal auf 4V runter.. Ich verstehe nicht, wie so ein hoher Strom offenbar unbesichert fliessen kann?!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Hast du auch die Sicherungen im Motorraum gezogen sowie die großen Hauptsicherungen ?????
dilbert67
Beiträge: 4
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 08:59

Beitrag von dilbert67 »

Ich habe vom großen Sicherungsblock im Motorraum und dem Block im Innenraum - wie kann man den so bescheuert anordnen - alle nacheinander gezogen: Strom blieb immer bei 2.8A. Gibts da noch mehr oder gibt es auch unbesicherte Verbraucher?
Mopselvis
Beiträge: 163
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11

Beitrag von Mopselvis »

hast du die batterie immernoch drin die schonmal auf 4V runter war? alles unter 7V ist schrott.
HannesB
Beiträge: 36
Registriert: Sa 19. Mai 2007, 21:32

Beitrag von HannesB »

Man kann auch Glück haben bei Tiefentladung:2 Jahre alte Batterie, letzten Herbst Auto 4 Wo stehen gelassen, es ging nichtmal mehr das Innenraumlicht, wiederbelebt mit Labornetzteil-läuft bis heute problemlos.Der Anlasser ist wahrscheinlich nicht extra abgesichert, nur durch diese 100A Sicherung im Hauptkabel. Leckstrom möglich?Ideen:-Sorry für die blöden Frage, evtl. ne Endstufe am Dauerplus? Ist das Messgerät heil?-ansonsten Wagen abstellen, paar Stunden warten und schauen ob Anlasser oder Steuergerät warm sind, ca 30W sollt man merken.-Schonmal statt Sicherungen nacheinanderziehen alle raus gehabt? Glaub ich zwar nicht aber falls es dumm geschaltet ist könnte der gleiche Verbraucher an 2 Sicherungen hängen
dilbert67
Beiträge: 4
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 08:59

Beitrag von dilbert67 »

Hi,die Batterie hats leidlich überlebt. Ist auch erst 2 Monate alt, nachdem die alte wohl durch das gleiche Problem dahingerafft wurde. Mal rein zum Verständnis: Wenn ich die Batterie abgeklemmt habe und dann nach einiger Zeit den Stromkreis durch das Messen wieder schliesse, sollte es eigentlich keine normalen Verbraucher geben, die dann kurz wieder "anspringen", oder? Navi zum GPS einfangen, bspweise? Aber 2.8A wäre dafür auch ziemlich heftig.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Hast du ausser Sicherungen ziehen auch mal paar Komponenten komplett vom Netz genommen? Fang bei der LiMa an.Zieh den Stecker der LiMa ab, und mach die Ruhestromprüfung, ist der hohe Entladestrom immernoch vorhanden, dann schraub zusätzlich das Pluskabel an der Lima ab, ist das Problem dann weg, hast du deinen Verursacher.
Antworten