Grandeur Startprobleme

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
cruiser1986
Beiträge: 28
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 22:21

Beitrag von cruiser1986 »

hallo zusammen, wollte hier im Froum mal nachfragen ob jemand von euch das gleiche problem hat, wie ich mit meinem Grandeur. das problem ist folgendes, wenn der grandeur ein paar stunden steht ca. 3-10 oder länger kommt es ab und zu mal vor, das er beim starten nur stottert oder besser gesagt , das der anlasser den motor dreht aber nicht gezündet wird oder kein Kraftstoff kommt. zumindest hört es sich so an. er leiert manchmal 2-3 sekunden manchmal aber auch länger ca. 6 sekunden bis der motor dann endlich anspringt. Batterie ist noch gut laut tester, er dreht auch normal, nur das er ab und zu mal nicht gleich angeht. wegfahrsperre zeigt auch kein fehler es ist nur im kalten zustand, aber wie gesagt auch nicht immer. es gibt tage da klappt es problemlos. kennt einer von euch dieses problem entweder beim grandeur oder bei anderen hyundai mit dem 3,3L Motor vielen dank im voraus gruß
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4474
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

Benzinpumpe checken lassen?Schlüssel auf ignition stellen udn dann gucken/hören ob unterm Auto die Benzinpumpe anspringt
Bild
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

Gasumbau?
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

Benzinpumpe sitzt im Tank und das auf der Fahrerseite!geht die lampe der Wegfahrsperre aus beim starten gelbes Auto mit Schlüssel drin
cruiser1986
Beiträge: 28
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 22:21

Beitrag von cruiser1986 »

nein ich hab keinen gasumbaulampe der wegfahrsperre ist an bis der motor läuft dann geht sie aus, oder man wartet mit eingeschaltener zündung ca. 30-45 sekunden, dann geht die lampe auch ohne starten aus. aber dann lässt er sich auch startenachso, die bezinpumpe läuft aber muss demnächst mal mit hilfe (person) schauen ob sie auch läuft wenn man die zündung nur anschaltet, konnte leider noch nicht testen, weil es ja schwer ist hinten im kofferraum zu hören was geschieht und gleichzeitig schlüssel drehen. die pumpe summt so leise das man die nicht hört wenn man vorn sitzt
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Schalte mal Testweise bei den nächsten Startvorgängen die Zündung zweimal an das die Pumpe 2mal anläuft bevor du den Anlasser betätigst, wenn er dann verifizierbar besser anspringt dann hängt es vermutlich an der Spritversorgung.Ansonsten wäre Kerzen/Kabel und die Zündspule mögliche Übeltäter. Grad Zündspulen können kränkeln und ein "Zombieleben" führen und man kommt als letztes drauf. Was für Baujahr und wieviel Kilometer sind drauf?
cruiser1986
Beiträge: 28
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 22:21

Beitrag von cruiser1986 »

bj 2005 mit 70.000 kilometer
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ok gut zu wissen, probiere das mit der Pumpe erstmal.Ansonsten: 6 Jahre sind eine lange Zeit und garantiert sind immernoch die allerersten Zündkerzen drin, da würde ich die 90 000km Wartung vorziehen, kerzen und Spritfilter tauschen und auch die Zündspulen ganz genau ansehen und durchmessen.
cruiser1986
Beiträge: 28
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 22:21

Beitrag von cruiser1986 »

das mit dem 2 mal zündung an, hab ich probiert, hat auch nicht viel besserung gebracht.hab jetzt bei ner anderen tankstelle getankt und so ein einspritzer und ventil reiniger reingekippt bin mal gespannt ob es nicht vielleicht am sprit liegt.als ich den wagen gekauft hab, hatte ich bei einer anderen tankstelle getankt und eine woche oder länger war dieses problem nicht vorhanden. danach hab ich immer an meiner stammtankestelle getankt und dann traten die probleme auf. ob es nur einbildung ist oder doch daran liegt werd ich bald sehnaber normalerweise gibt es da ja nicht so große unterschiede zwischen den tankstellen
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ne, Spritqualität kanns hierzulande nicht sein, der müsste selbst mit 91er Problemlos laufen. 95 sowieso.Check die Zündungsteile, insbesondere die Kerzen, bei Mercedes etc. wo dieselben Kerzensorten verbaut werden schmeißt man die alle 4 jahre raus, kilometer hin oder her. Deine sind schon 6 jahre drin, die werden mit dem Alter nicht besser ist kein Wunder wenn orgeln musst.
Antworten