Klimaanlage Getz

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
rhoesiey
Beiträge: 551
Registriert: So 15. Mai 2011, 09:15

Beitrag von rhoesiey »

Hallo an die Leute mit einem Getz und allgemein Klimaanlagen im Hyundai..Ist das normal das wenn man die Klima anmacht das einem 20 Ps oder mehr an Motorleistung genommen werden?? fährt sich voll Scheiße.. Man kommt von Kreuzungen kaum weg.. wenn ich denn Klima ausmache rennt er wieder normal..Beim überholen muss man auch viel Platz haben oder Klima ausmachen..Habe schon Zündkerzen getauscht weil ich vermutet habe das sie alt sind.. weil er auch gelegentlich stottert im Klimabetrieb..Habt ihr das auch??Bißchen kenne ich das von dem Daihatsu meiner Mutter damals. Da war das auch, aber nicht ganz so extrem..
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Du, das könnte ja bei einem 1.3L noch verständlich sein, dass da durch die Klima der Durchzug verschwindet, jedoch muss ich dich trösten, bei dem 2.0L Coupe ist das genau das gleiche. Der Durchzug ist schlagartig weg und gefühlt geht da 1/3 der Leistung flöten.. Es ist echt spürbar, also allzu viel sollte man dann von der Beschleunigung nicht mehr erwarten. Bei Dieseln ist es bestimmt anders, Benziner versagen da aber total, es sei denn sie haben so viel Leistung, dass es nicht auffällt.
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

das ist normal, dass die Klima Leistung frisst. Der Kompressor wird schliesslich über den Motor mit angetrieben und somit hat man auch den Leistungsverlust. Wobei ich das beim 1.3er nicht sehr schlimm finde...klar, man merkt es ein bisschen, aber so arg ist das nun auch wieder nicht.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Gewisser Leistungsverlust bei Klima ist normal grad bei kleinen Motoren.Wenn das Problem nicht schon von Anfang an so war würde ich etwas im Bereich Welle/Kupplung des Klimakompressors vermuten was schwergängig wird und so zusätzliche Leistung wegschluckt.Was meinste mit "stottern" im Klimabetrieb? Motorlauf? Riemen alle OK? Wann Klima das letztemal gewartet?
Ohmann
Beiträge: 81
Registriert: So 5. Sep 2010, 09:44

Beitrag von Ohmann »

Das wird der gefühlte Leistungsverlust sein, wenn der Klimakompressor wieder anspringt. Wenn die Klima nicht mehr genügend Kühlmittel hat, springt die wieder und wieder an, da kann das Gefühl eines Stotterns schon mal aufkommen.Ich hab ja tatsächlich auch einen Daihatsu Cuore (1 Liter, 3-Zylinder), bei dem ist die Klimaanlage spürbar servicebedürftig nach der Erstbefüllung vor drei Jahren, demzufolge geht der Kompressor an, aus, an, aus, an, aus, an, aus und dementsprechend "ruckelt" er momentan etwas. Werkstatttermin für Freitag wurde heute vereinbart, ab Freitag Abend also wieder mit Eiszapfen an den Fingern! Von daher würde ich auch AutoNomers' Lieblingswort vermuten (Wartungsstau) und auf eine hypernervöse Klima wetten!
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

QUOTE (Ohmann @ 28 Jun 2011, 19:16 )Von daher würde ich auch AutoNomers' Lieblingswort vermuten (Wartungsstau) 
rhoesiey
Beiträge: 551
Registriert: So 15. Mai 2011, 09:15

Beitrag von rhoesiey »

Nee nee.. Nix da mit Wartungsstau.. Die klima ist vor 4 Wochen gemacht worden.. Ist auch ein neuer Klimakühler verbaut worden weil der alte ein kleines Loch hatte..Mit dem stottern meinte ich das es ist wie nen Zündaussetzer.. Man hat das Gaspedal immer in gleicher Stellung aber trotzdem hat man ab und an ein Kopfnicken,wie als ob ich nen Stück vom Gaspedal runter gehen würde.Ich habe mal mit einem Schrauber darüber geredet und der meinte das man da eigentlich nix merken dürfte da die Klimaanlage und der Motor ein eigenes Leben führen und nicht wirklich zusammenarbeiten..Außer das der Kompressor halt durch den Riemen angetrieben wird..DIE RIEMEN SIND AUCH ALLE NEU FALLS NOCH EINER DIE VERMUTUNG HAT Denn weiß ich nun das mehrere das problem haben und auch bei größeren Motoren.. Denn fahre ich weiter so schwul rum mit meinen 45 PS Bei Diesel Fahrzeugen habe ich das Problem noch garnicht bemerkt.. Die laufen wie immer..
Ohmann
Beiträge: 81
Registriert: So 5. Sep 2010, 09:44

Beitrag von Ohmann »

Der Diesel hat ja in der Regel nen viel größeren Hubraum (unser Terracan z.B. 2,9 Liter), den juckt das also nicht so sehr, zumal die Turbodiesel ja auch viel mehr Drehmoment haben.Frage: hat sich das Verhalten seit der Klimawartung so sehr verändert, war das vorher besser? Stimmen die Spannwerte der Antriebsriemen? Denn wenn der Treibriemen wie ne Gitarrensaite angedroschen ist, haben die Lager des Klimakompressors und / oder der Antriebsriemenscheibe ganz heftige Probleme!
rhoesiey
Beiträge: 551
Registriert: So 15. Mai 2011, 09:15

Beitrag von rhoesiey »

Kann ich nicht genau sagen da die Klima vorher garnicht ging weil leer wegen Loch im Klimakühler.. Daher haben wir die wieder gängig machen lassen.. Die Riemen sollten gut sein, wurden ja vor kurzem erst getausch alle 3 plus Zahnriemen..
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wenn die Klima aus ist läuft er (wirklich) immer ruhig? Was sind denn Kilometer runter? vielleicht gibts ja zusätzlichen Einfluss die Leistung von Zündspule oder Lima - nur so ein Gedanke. QUOTE Bei Diesel Fahrzeugen habe ich das Problem noch garnicht bemerkt.. Die laufen wie immer..Die haben auch höheren Wirkungsgrad und es gibt keine Zündanlage.
Antworten