neuenr CRDI + richtig einfahren
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 17:19
Für 13800 Euro ohne InzahlungnahmeI30 Fifa WM Edition / kein reimport90 PS CRDIincl ZusatzpaketFarbe Weißansonsten Nix Am 27.06.11 I30 vom Händler abholen Für die 2000Euro Aufpreis zur 116PS Classic war ich dann doch zu geizig.Mir gefällt das lange 6 Gang Getriebe und passend dazueine effiziente Autobahreisegeschwindigeit von 120-1400kmh bei 2200-2500rpm.Der Motor ist im Vergleich zu meinem VW 3Zylinder Tdi mit 75 PS äußerst kultiviert und dazu noch Drehmomentstark von unten an.Einziger Nachteil: das ich den 126 PS nie gefahren bin mmmh. Wenns wirklich an Leistung fehlt kann man ihn ja notfalls trotz Garantie noch nachchippen oder ist das nicht empfehlenswert?zum Einfahren:Möglichst wenig kurzstrecke ist klar aber wie sollte man auf der Autobahn fahren?Nie eine Drehzahl? Immer leicht beschleunigen und dann mal wieder "ausrollen"?? Der anfängliche Spritverbrauch ist mir dann egal. Hauptsache später erreiche ich lange Zeit top werte PS: 03.2005 Polo 9N Comfortline 1.4tdi 75PS 5türer silber 123tkm scheckheft / zahnriehmen neu / Fahrwerk bei 114tkm komplett neu, technisch top, normal gebrauchsspuren VB 5750,- Bei intresse PNMFGPic0
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Den Wagen einzufahren ist unnötig, wie es empfohlen wird steht aber trotzdem in der Bedienungsanleitung. Vermeide einfach Drehzahlorgien die ersten 500km und bleib unter 3000U/min, danach dann langsam steigern und häufiger auch mal Tacho Anschlag fahren.Während der Einfahrphase ist der Ölverbrauch höher, also den die ersten 5000km häufiger checken, kein W30 Öl sondern mindestens W40 einfüllen, die restlichen Normen von wegen DPF etc stehen ebenfalls in der Bedienungsanleitung.QUOTE Wenns wirklich an Leistung fehlt kann man ihn ja notfalls trotz Garantie noch nachchippen oder ist das nicht empfehlenswert? Chiptuning ist nie empfehlenswert. Ist nicht sicher ob der 116 und der 90PS überhaupt denselben Turbolader haben, wenn ja wäre es recht stressfrei möglich, über 116PS hinaus chippen hat sich hier schon einer den lader durchgeheizt, die Öltemperatur geht viel zu hoch.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 17:19
Ich denk mal das ein gutes einfahren immer noch zu einem langen Motorlebenund guten Verbrauch führt. Nicht mehr so entscheidend wie früher aber dennoch relevant.Ich hab mal was gehört von"immer unter Last halten" (Kein Leerlauf usw)"Keine gleichen Drehzahlen"keine Vollgasfahrt, keine kurzstrecke Und mit der Leistung werd ich mal sehen, mir gefiels bei der Probefahrt.Kein Leistungswunder aber nicht untermotorisiert.Immerhin bieten selbst Hyundai Autohäuser das Chiptuning (ODB) an.Kein Garantieverlust. Preisinfos haben mich aber da noch nicht intressiert.Haben sie mir erzählt nachdem ich immer vom 116PS gesprochen habe.mfgpic0
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Kann nicht klagen, hab den mit 5 Gängen und 135tkm drauf, Drehmoment unten raus ist das gleiche. Grenze ist halt Endgeschwindigkeit und der Durchzug im zwischenspurt bei höheren Geschwindigkeiten aber das spielt im Alltag keine Rolle, an guten Tagen sind laut GPS auch 185km/h drin. (190 tacho)Wenn man wirklich mehr Leistung haben will dann gleich den 2.0er nehmen, Hubraum ist durch nix zu ersetzen, aber ist eigentlich unnötig.
-
- Beiträge: 634
- Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 17:19
QUOTE (Auto-Nomer @ 17 Jun 2011, 17:45 ) Wenn man wirklich mehr Leistung haben will dann gleich den 2.0er nehmen, Hubraum ist durch nix zu ersetzen, aber ist eigentlich unnötig. Den 2.0 gibts nimmer...Bin aber auch der Überzeugung das nen 1.6er Vierzylindereine gute Kombination mit dem 6Gang im i30 ist.
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
QUOTE (Pic0 @ 17 Jun 2011, 15:08 ) zum Einfahren:Möglichst wenig kurzstrecke ist klar aber wie sollte man auf der Autobahn fahren?Nie eine Drehzahl? Immer leicht beschleunigen und dann mal wieder "ausrollen"?? Der anfängliche Spritverbrauch ist mir dann egal. Hauptsache später erreiche ich lange Zeit top werte Einfahren: viel schalten, keine Vollgasfahrten, wechselnde Geschwindigkeiten und nach ca. 1500km neues Öl mit Filter. Schreiben zwar die meisten Hersteller nicht mehr vor. Es gibt in den Motoren aber nach wie vor Restschmutz und am Anfang hat der Motor auch noch Abrieb...Der Motor dankts Dir mit einem langen Leben und geringen Ölverbrauch!Gruß Grandeur
-
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:31
QUOTE (Grandeur @ 21 Jun 2011, 21:58 ) Der Motor dankts Dir mit einem langen Leben und geringen Ölverbrauch!Gruß Grandeur diese allgemein aussage konnte ich mit meinen pony bestätigen. die ersten paar tausend km damals nach der wende nicht über 4000 gedreht (der verkäufer gab sogar den tipp nicht über 3000,aber da konnte man ja gleich laufen bei der leistungsentfaltung des ponys ;D)sehr früher ölwechsel und dann nie mehr wie 10.000 km mit einer öl-ladung.ergebniss: bis 160.000 hatte er 1/4l ölverbrauch pro 10.000km. auch wenn die heutigen produktionen sich zigfach gebessert haben, gewisse dinge kann man ruihg beibehalten. ob da diesel oder benzinerdürfte sich doch nicht viel geben oder ?eine ex-freundin mit ihrem picanto fuhr mit dem ersten öl 45.000km (o-ton:"Wie jetzt ,öl nachgucken?") das was noch drinne war , war schuhschmiere. und jetzt hat sie hohen spritverbrauch und der motor klingt irgendwie ungesund mit ca.65t
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
QUOTE (Ponylicious @ 22 Jun 2011, 18:42 ) dauch wenn die heutigen produktionen sich zigfach gebessert haben, gewisse dinge kann man ruihg beibehalten. ob da diesel oder benzinerdürfte sich doch nicht viel geben oder ? Habe ein paar Restschmutzanalysen bei einem Automobilhersteller gesehen. Die bleifreien Lagerschalen können keinerlei Partikel über 0,004mm abhaben, diese kamen aber vor, wenn nach der Fertigung nicht mit modernsten Hochdruck-Waschanlagen die Teile gewaschen wurden... . Diese Anlagen stehen noch nicht bei jedem Zulieferbetrieb.Der Ölwechsel ist bei 1500 km nicht mehr vorgeschrieben, weil es die Kosten in den ersten 100tkm erhöht und welcher Auto-Bild Leser will nicht preiswert 100tkm fahren?Gruß Grandeur
-
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:31
QUOTE (Grandeur @ 21 Jun 2011, 21:58 ) nach ca. 1500km neues Öl mit Filter. die frage ist , wieviel bezahlt man dafür wenn man zum händler nach paar wochen hingeht und sagt , hier jetzt neues öl bitte. (und dann am ende machen sie garnix und ziehen dir nur das geld ab weil mans ja als "laie" eh nicht sehen würde..